danke, jetzt geht es.
ich werde mal die Daten ändern.
lg
danke, jetzt geht es.
ich werde mal die Daten ändern.
lg
Hallo tobetobe,
eine Frage zum Script, da hast geschrieben:
So, nun die Skripte. Zunächst das Skript zur Steuerung der Rollos. Einfach im JS-Adapter importieren und wieder auf Blockly umschalten.
Wemm ich das Script im JS-Adapter importiere, kann ich nicht auf "Blockly umschalten"
siehe anbei:
bei einem anderem Skript ist die Anzeige vorhanden:
habe auch schon probiert, dieses Skript als zip.Datei zu importieren --> umschalten auf Blockly nicht möglich!
Gibt es hier einen Trick?
danke
nussi99
Hallo tobetobe,
Herzlichen Dank, ich werde es die nächsten Tage in Ruhe probieren.
melde mich bei Dir wie es funktioniert.
lg
nussi99
Hallo tobetobe,
ja es ist wieder aktuell geworden, hat bis dato zwar einigermaßen funktioniert, hätte aber gerne die o.a. Themen richtig umgesetzt.
lg
noch etwas:
wenn ich die Trigger in der Szene ändere:
Wahr (Rollo runter) auf <
und
Falsch (Rolle rauf) auf >
dann bleibt der Status in der Scene auf "Undefiniert" stehen
lg
Michael
Hallo,
ich bin jetzt "etwas" weitergekommen.
Was funktioniert?
Rolladen über Alexa steuern –> hat immer funktioniert
Rolladen über HQWidget (vis) steuern funktioniert -->hoch und runter
aber der Status im Widget wird nicht angezeigt
Was habe ich gemacht?
Einen Datenpunkt angelegt (TESTOBJEKT)-> Rolle: Switch, Art: Logikwert
ein Skript erzeugt und gestartet:
und eine Szene angelegt (scene.0.Rollade_Kueche_01):
als Trigger habe ich den Datenpunkt "TESTOBJEKT" genommen.
und die Zustandskonfiguration:
in der Szene springt der Status immer zwischen "wahr/undefiniert" wenn der Status "wahr" –>Rollo unten
ist (Rollo ist auch unten)
bei "Falsch" springt der Status immer zwischen "falsch/undefiniert" -->Rollo hochgefahren (oben)
auch im HQWidget Window und Shutter springt der Status zwischen NAN% und 0% bzw. 1% hin und her.
Wobei 1% auch nicht richtig ist --> bei Status "wahr" Rollo unten sollte eigentlich 100% angzeigt werden.
Sobald ich die Szene deaktiviere und über "Objekte" das Hoch- und Runterfahren auslöse, funktioniert es und der Status ändert sich auch auf "true"(unten) und "false"(oben)
Aber über das HQWidget funktioniert es nicht, da die Szene deaktiviert wurde
Einstellung HQWidget:
Eventuell verzettle ich mich mit den Einstellungen, Anregungen und Anpassungen Eurerseits nehme ich gerne an.
Wie schon eingangs geschrieben, Anfänger in diesem Bereich, aber es muss doch zu schaffen sein.
lg
Michael
da bin ich dann ein "nerdiger" Anfänger :lol:
wie gehe ich mit dem Script vor?
Wie schon geschrieben –> Google, Foren und Fragen <-- bin ich mittendrin, aber meine "spezielle" Anforderung habe ich nicht gefunden.
Einige ähnliche Fragen wurden "gelöst" aber der Lösungsweg nicht beschrieben.
lg
Michael
danke,
ich habe mir schon gedacht, dass es ohne nicht gehen wird.
Wie könnte so ein Script aussehen?
Mache ich das über Blockly oder JS?
danke schon vorab!
lg
Michael
Hallo!
Als erstes wünsche ich Euch allen frohes neues Jahr
Jetzt zu meinem Thema:
nach langer Suche, Recherche, Video-Anleitungen etc… brauche ich Eure Hilfe!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer "Automatisierung" und "Visualisierung" meiner Rolläden.
Ausgangsituation:
13 Rolläden im EG mit Funkmotoren (direkt im Rohrmotor) verbaut. (Hersteller: Rohrmotor24)
Funkfernbedienung (433mhz) mit einzelnen Kanälen und Gruppen angelernt --> Auch Zeitsteuerung über Fernbedienung möglich.
Da ich eine Heizungssteuerung über Homematic (KEIN IP) auf einer CCU2 habe, wollte ich auch die Rolläden einbinden, leider nicht möglich.
Durch Dr.Google kam ich auf dieses Forum.
Was habe ich bisher gemacht?
IOBroker auf Synology-NAS installiert.
Homematic integriert
Broadlink RMPRO+ angeschafft und eingebunden
Alle Rolladen (und auch eine NoName Markise mit Funkmotor) über "LearnRF" mit Broadlink angelernt.
Ich habe somit je Rolladen folgende Befehle angelernt:
Ich kann jeden Rolladen mit Button bedienen, auch über Alexa möglich (iobroker.pro-Account) –> mit Routinen über Alexa-App
Nun möchte ich mich an die Visualisierung machen, mit Sweethome 3d bereits Grundriss erstellt, und nun möchte ich über ein Android-Tablet als erstes die Rolladen über Widget bedienen.
Dazu habe ich mir HQWidgets installiert und das Widget "Window and Shutter" ausgewählt.
Leider kann ich mit diesem Widget den Rolladen nicht bedienen (Object ID auch schon als SCENE ausgewählt) durch verschiedene Einstellungen funktioniert das Widget entweder "runter" oder "rauf" --> aber nicht in beide Richtungen.
Ich habe die "Button" auch bereits als Rolle "Level" angelegt, auch ohne Erfolg.
Ist es überhaupt möglich, diese Funkmotoren über so ein Widget zu steuern oder ist es nur möglich mit "AN" und "AUS"?
Durchforste das Forum bereits seit 3 Tagen ohne Erfolg.
Wenn mehr Daten benötigt werden einfach sagen.
lg
Michael