Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. iot Adapter Services als Logikwert empfangen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    iot Adapter Services als Logikwert empfangen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      el-lutschi last edited by el-lutschi

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne über die Services des iot Adapters true/false Werte empfangen. Leider sind die vom Adapter erstellten custom_ Objekte immer strings. Somit kann ich diese in meinen Skripten nicht mit wahr/falsch steuern. In der Log erhalte ich beim öffnen des entsprechenden Links immer folgende Meldung:

      State value to set for "iot.0.services.custom_location" has to be type "boolean" but received type "string"

      Der Link sieht so aus:
      https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_location&key=ENTFERNT&user=ENTFERNT&data=true

      Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das änderen?

      Gruß
      Chris

      Klarie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Klarie
        Klarie @el-lutschi last edited by

        Ich hänge mich mal ran. Habe das gleiche Problem. 😌

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @Klarie last edited by

          @klarie Normalerweise ist der type vom Objekt "mixed".
          ae99acf0-d877-4bf8-82e9-e4ba4b3c237f-image.png
          Wurde der geändert? auf boolean?

          Klarie 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Klarie
            Klarie @MCU last edited by

            @mcu sagte in iot Adapter Services als Logikwert empfangen:

            @klarie Normalerweise ist der type vom Objekt "mixed".

            snip

            Wurde der geändert? auf boolean?

            (nicht manuell)

            Aber: Das war es!
            Vielen Dank 👍

            Ich hatte gestern noch Node.js auf Version 12.22.6 aktualisiert. Der größte Teil der Fehlermeldungen (Zigbee- und Alexa2-Geräte) war damit schon behoben.
            Jetzt tauchte nur noch ein Shelly1 mit der Fehlermeldung auf. Den habe ich gerade manuell auf "mixed" geändert. Jetzt ist Ruhe! 😀

            Danke für den Tipp!
            Viele Grüße, Klaus "Klarie"

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            910
            Online

            31.6k
            Users

            79.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            212
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo