Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker, SBFspot PVOutput

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker, SBFspot PVOutput

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ralalla last edited by

      Ich habe iobroker auf einem Pi3 am laufen.

      Dann habe ich nach Anleitung SBFspot installiert, in dem Zuge wird ja auch eine SQL Datenbank angelegt.

      Ebenso habe ich das automatische auslesen aktiviert und das hochladen der Werte nach PVOutput.

      Dies alles nach der Anleitung von SBFspot, also unabhängig von ioBroker.

      Anschließend habe ich aber immer wieder Probleme bekommen und musste den Pi neu starten bzw. irgendwann ging nichts mehr.

      Woran das ganze scheitert kann ich nicht genau sagen, ich bin dann immer her gegangen und habe den gesicherten iobroker Stand ohne SBFspot wieder installiert.

      Hat jemand eine Idee woran das liegen kann oder was ich falsch mache ?

      SBFspot muss ich nutzen da mein Wechselrichter kein Modbus hat. Da der Pi3 mit Bluethooth aber direkt neben dem SMA WR liegt ist das kein Problem.

      Hoffe jemand hat eine Idee was da bei mir schief läuft ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Hi,

        hatte SBFSpot laufen bevor mein SMA Wechselrichter Modbus konnte. Allerdings hat das bei einer kontinuierlichen Abfrage zu ordenlich log einträgen und etwas Last auf dem Server geführt.

        SMA hat für eine ganze Reihe Wechselrichter ein SW Update gebracht mit MOdbus.

        Hast du da mal geschaut?

        Welchen Wechselrichter hast du?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ralalla last edited by

          Danke für die Info, so wie ich das sehe kann meiner das noch nicht (09/2012).

          Ist ein Sunny Boy SB 4000TL-21 mit FW Pack 2.55 (HP 2.52).

          Dafür gibt es glaub momentan auch eine neuere Firmware (2.81) aber Modbus geht glaub nicht damit.

          Deshalb muss ich SBF Spot wohl weiter nutzen.

          Hat auch ganz gut alleine auf einem Pi funktioniert, durch das schreiben der Daten auf die SD Karte ist diese aber schnell kaputt gegangen.

          Wollte das ganze dann noch mal testen und habe SBFSpot unabhängig von iobroker (aber auf dem selben Pi) installiert.

          Das ganze läuft aber nur einen Tag, danach geht nix mehr, außer formatieren und neu aufsetzen.

          Hab keine Lust nur für SBFSpot extra einen Pi laufen zu lassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Also laut SMA sollte der Modbus können:

            999_img_0294.png

            999_img_0295.png

            Hier der link

            ! http://www.sma.de/produkte/solar-wechse … loads-3651

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ralalla last edited by

              So wie ich das da raus lese ist das Modbus TCP ?

              Also müsste der WR ja eine RJ45 Netzwerkschnittstellen haben ?

              Hab ich aber nicht, die war erst ca. 1 Jahr nachdem ich den WR gekauft habe Standard.

              Also geht wohl wahrscheinlich doch nur BT.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Machst du bisher alles über bluetooth?

                Speedwire nachrüsten? (Ca. 120€)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ralalla last edited by

                  Ja und das hat über ein halbes Jahr super funktioniert, bis ich iobroker parallel installiert hatte.

                  Da ist es aber günstiger, statt Speedwire einen extra Raspberry zu besorgen und damit weiter auszulesen.

                  Da müsste ich nur sehen wie ich das in iobroker wieder eingelesen bekomme.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg.

                    Mit Raspberry habe ich leider keine Erfahrung.

                    Hatte Bluetooth per SBF Spot nur mal kurz auf einem alten Laptop am laufen….ohne iobroker Installation.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      ralalla last edited by

                      Mit dem Pi das ist ganz einfach. Denke ich probiere es noch mal damit, vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee wie man das in ioBroker direkt per Bluetooth umsetzen kann.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marcolotti last edited by

                        Guten Morgen.

                        Bist du dir sicher, dass dein WR keine Netzwerkanbindung hat? Werden deine Daten ins SunnyPortal übertragen? Hast du einen Energy-Meter? In meinem SB2.5 liegt die Schnittstelle intern.

                        721_sma1.jpg
                        721_sma2.jpg

                        Wenn nicht, investier das Geld für diese Schnittstelle. Mit SBFspot war das alles bei mir ziemlich wackelig. Alle 15-20 Sekunden nur die Messwerte, wenn es denn ging.

                        Mit ModBus ist das ein Traum.

                        Gruß Marco

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ralalla last edited by

                          Ne übertrage die Werte aktuell nirgendwo hin. Bin mir ziemlich sicher das ich die Schnittstelle nicht habe.

                          Ich schau mal was das Ding kostet und überlege was ich mache.

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            ralalla last edited by

                            So dank eBay habe ich ein Schnittstellenmodul für 40€ erstanden.

                            Damit sollte das ganze dann wohl einfacher werden und dauerhaft funktionieren.

                            Gibt es eine Möglichkeit die Daten dann an PVOutput weiterzugeben ?

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marcolotti last edited by

                              Hallo,

                              wenn du das dann mit ModBus realisierst, kannst du z.B. im NodeRed die Daten an PV-Output übermitteln.

                              Gruß Marco

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                ralalla last edited by

                                Das hört sich gut an. Hoffe da gibt es schon ein Beispiel für bzw. jemand wird mir helfen.

                                Aber das ist dann der nächste Schritt.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marcolotti last edited by

                                  Hallo,

                                  wenn du das Teil verbaut hast und der ModBus läuft, dann müsste man hier mal schauen:

                                  http://pvoutput.org/help.html#api-getting-started

                                  Gruß Marco

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    ralalla last edited by

                                    Also mit dem Ethernet Modul bzw. Modbus TCP geht es auf jeden Fall besser und viel komfortabler.

                                    1110_modbus.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ralalla last edited by

                                      Ein Problem habe ich noch (aber nur VIS betreffend).

                                      Man kann ja den Status auslesen (z.B. 295 = MPP ; 1393 = waiting for PV voltage; ….... )

                                      wie bzw. womit kann ich da eine Zuordnung erstellen um den Status im Klartext in VIS anzuzeigen ?

                                      Das fehlt mir noch dann hätte ich das Thema wohl so weit abgeschlossen.

                                      Hier noch ein Bild der Visu für den mobilen (Smartphone) Zugriff, fürs 10" Tablett die Ansicht ist noch in Arbeit.

                                      1110_pv_vis.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        @ralalla:

                                        Ein Problem habe ich noch (aber nur VIS betreffend).

                                        Man kann ja den Status auslesen (z.B. 295 = MPP ; 1393 = waiting for PV voltage; ….... )

                                        wie bzw. womit kann ich da eine Zuordnung erstellen um den Status im Klartext in VIS anzuzeigen ?

                                        Das fehlt mir noch dann hätte ich das Thema wohl so weit abgeschlossen.

                                        Hier noch ein Bild der Visu für den mobilen (Smartphone) Zugriff, fürs 10" Tablett die Ansicht ist noch in Arbeit.

                                        PV_VIS.JPG `

                                        Hi,

                                        kannst du mir verraten welches Register du für WR Temp nimmst und wie du das eingestellt hast?

                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ralalla last edited by

                                          Steht 2 Beiträge hier drüber.

                                          Die Exel Liste für den Modbus gibt es hier auch irgendwo da steht noch einiges mehr drinnen.

                                          Da steht auch drinnen wie bzw. was eingestellt werden muss

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            @ralalla:

                                            Steht 2 Beiträge hier drüber.

                                            Die Exel Liste für den Modbus gibt es hier auch irgendwo da steht noch einiges mehr drinnen.

                                            Da steht auch drinnen wie bzw. was eingestellt werden muss

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                            Mich hatte interessiert ob du die Temperatur als Signed/Unsigned/16/32 usw. Ausliest.

                                            Die excel Liste kenne ich, allerdings hat das auslesen der Temperatur bei mir nicht funktioniert…

                                            Bis ich eben die neueste Firmware in den WR geladen habe.

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            849
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            26
                                            4467
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo