Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welche Hardware für IoBroker?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Welche Hardware für IoBroker?

Welche Hardware für IoBroker?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
nuc
37 Posts 10 Posters 3.7k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    lololo
    wrote on last edited by
    #25

    Es ist ein NUC7i3BNK mit Nagelneuer 256GB Samsung Nvme und 8GB geworden. Inkl. Restgarantie zu nem super Preis. Da konnte ich nicht nein sagen, auch wenn es fürs erste Kanonen auf Spatzen sind 😂

    PeoplesP 1 Reply Last reply
    0
    • L lololo

      Es ist ein NUC7i3BNK mit Nagelneuer 256GB Samsung Nvme und 8GB geworden. Inkl. Restgarantie zu nem super Preis. Da konnte ich nicht nein sagen, auch wenn es fürs erste Kanonen auf Spatzen sind 😂

      PeoplesP Offline
      PeoplesP Offline
      Peoples
      wrote on last edited by Peoples
      #26

      @lololo
      Hab gerade nochmal geschaut hab sogar den NUC7i5BNK mit 16GB ich schieß also mit 😆 😆

      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

      1 Reply Last reply
      0
      • K karlo enzo

        @lololo
        Ich habe meine komplette Installation auf einem NUC6CAYH mit 8GB und einer 120GB-SSD am laufen.
        Auf dem iobroker laufen derzeit 16 Adapter inkl. Visualisierung und Homematic habe ich als
        debmatic parallel auf dem NUC zum iobroker installiert und in iobroker mit eingebunden.
        Von den 8GB Speicher sind übrigens nur noch 5,7GB frei, denn mein System befindet sich noch im Aufbau.
        Das System läuft jetzt seit mehreren Wochen im 24/7 Betrieb ohne Probleme durch.

        G Offline
        G Offline
        gerardnableau
        wrote on last edited by
        #27

        @karlo-enzo Hallo Forummitglieder, bin mit meinem Iobroker vom Raspi3+ nun auf einen NUC7JY mit 8GB und 128GB-SSD umgezogen. Installiert habe ich Debian10 dann Iobroker installiert und das Iobroker Backup vom Raspi auf den NUC gezogen. Hat alles mit kleinen Anlaufschwierigkeiten geklappt. Nun habe ich aber folgendes Problem, dass der NUC nach einer gewissen Zeit in eine Art Ruhe oder Standbymodus verfällt und dadurch der Iobroker gestoppt wird. Der NUC selber hat die dazugehörige Stromversorgung und ist per LAN mit der Fritzbox verbunden. Tastatur, Maus und Monitor habe ich abgeklemmt, da er nur als permanent laufender Rechner den Iobroker betreiben soll. Für mich ist der NUC absolutes Neuland, Habe schon im BIOS vom NUC nachgeschaut ob man auf Dauerbetrieb umstellen kann oder einen Ruhemodus deaktivieren kann. Kann hier aber nichts eindeutiges finden. Die Mitgelieferte Beschreibung des NUC gibt nichts her und bei der Suche im Google bin ich auch nicht fündig geworden. Kann mir hier jemand einen Tipp geben welche Einstellungen im NUC oder vielleicht auch Debian vorgenommen werden müssen, damit der NUC 24/7 durchläuft??

        PeoplesP 1 Reply Last reply
        0
        • G gerardnableau

          @karlo-enzo Hallo Forummitglieder, bin mit meinem Iobroker vom Raspi3+ nun auf einen NUC7JY mit 8GB und 128GB-SSD umgezogen. Installiert habe ich Debian10 dann Iobroker installiert und das Iobroker Backup vom Raspi auf den NUC gezogen. Hat alles mit kleinen Anlaufschwierigkeiten geklappt. Nun habe ich aber folgendes Problem, dass der NUC nach einer gewissen Zeit in eine Art Ruhe oder Standbymodus verfällt und dadurch der Iobroker gestoppt wird. Der NUC selber hat die dazugehörige Stromversorgung und ist per LAN mit der Fritzbox verbunden. Tastatur, Maus und Monitor habe ich abgeklemmt, da er nur als permanent laufender Rechner den Iobroker betreiben soll. Für mich ist der NUC absolutes Neuland, Habe schon im BIOS vom NUC nachgeschaut ob man auf Dauerbetrieb umstellen kann oder einen Ruhemodus deaktivieren kann. Kann hier aber nichts eindeutiges finden. Die Mitgelieferte Beschreibung des NUC gibt nichts her und bei der Suche im Google bin ich auch nicht fündig geworden. Kann mir hier jemand einen Tipp geben welche Einstellungen im NUC oder vielleicht auch Debian vorgenommen werden müssen, damit der NUC 24/7 durchläuft??

          PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          wrote on last edited by
          #28

          @gerardnableau
          Zwei Fragen;

          • hast du Debian ohne oder mit Gui installiert?
          • warum hast du debian direkt genommen und nicht Proxmox oder ähnliches?

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          G 1 Reply Last reply
          0
          • PeoplesP Peoples

            @gerardnableau
            Zwei Fragen;

            • hast du Debian ohne oder mit Gui installiert?
            • warum hast du debian direkt genommen und nicht Proxmox oder ähnliches?
            G Offline
            G Offline
            gerardnableau
            wrote on last edited by
            #29

            @Peoples

            • habe Debian10 ohne Gui installiert,
            • Proxmox wollte ich ursprünglich nehmen, ließ sich aber per USB Stick nicht auf dem NUC installieren. Fehlermeldung das kein Bootfähiges Laufwerk erkannt wurde, habe 2 verschiedene Proxmox Versionen (Proxmox VE 6.0 ISO Installer und Proxmox VE 5.4 ISO Installer) mehrmals versucht. Debian 10.1.0 hat direkt beim erstenmal dann funktioniert. Fehlt hier denn irgendwas?
            J PeoplesP 2 Replies Last reply
            0
            • G gerardnableau

              @Peoples

              • habe Debian10 ohne Gui installiert,
              • Proxmox wollte ich ursprünglich nehmen, ließ sich aber per USB Stick nicht auf dem NUC installieren. Fehlermeldung das kein Bootfähiges Laufwerk erkannt wurde, habe 2 verschiedene Proxmox Versionen (Proxmox VE 6.0 ISO Installer und Proxmox VE 5.4 ISO Installer) mehrmals versucht. Debian 10.1.0 hat direkt beim erstenmal dann funktioniert. Fehlt hier denn irgendwas?
              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #30

              @gerardnableau
              Du musst die Energie Optionen bei Debian wohl deaktivieren, hatte ich auch bei mir. Nur kein Plan wie das ohne GUI funktioniert.

              G 1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @gerardnableau
                Du musst die Energie Optionen bei Debian wohl deaktivieren, hatte ich auch bei mir. Nur kein Plan wie das ohne GUI funktioniert.

                G Offline
                G Offline
                gerardnableau
                wrote on last edited by
                #31

                @Jan1 könnte man die GUI denn nachinstallieren, ohne das ich das ganze System neu aufsetzen muss?

                J 1 Reply Last reply
                0
                • G gerardnableau

                  @Jan1 könnte man die GUI denn nachinstallieren, ohne das ich das ganze System neu aufsetzen muss?

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by Jan1
                  #32

                  @gerardnableau
                  Da kenne ich mich zu wenig mit aus. Wobei ich davon ausgehe, dass das auch über die Konsole funktionieten muss.
                  Ich hab bei mir Buster absuchtlich voll installiert, weil ich meinen Beelink auch zum surfen nutze, ist ja eh imner an😄

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    @gerardnableau
                    Da kenne ich mich zu wenig mit aus. Wobei ich davon ausgehe, dass das auch über die Konsole funktionieten muss.
                    Ich hab bei mir Buster absuchtlich voll installiert, weil ich meinen Beelink auch zum surfen nutze, ist ja eh imner an😄

                    G Offline
                    G Offline
                    gerardnableau
                    wrote on last edited by
                    #33

                    @Jan1 said in Welche Hardware für IoBroker?:

                    @gerardnableau
                    Da kenne ich mich zu wenig mit aus. Wobei ich davon ausgehe, dass das auch über die Konsole funktionieten muss.
                    Leider kenn ich mich auch nicht mit debian und dem NUC aus und hoffe mir kann noch jemand einen Tipp geben.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • G gerardnableau

                      @Peoples

                      • habe Debian10 ohne Gui installiert,
                      • Proxmox wollte ich ursprünglich nehmen, ließ sich aber per USB Stick nicht auf dem NUC installieren. Fehlermeldung das kein Bootfähiges Laufwerk erkannt wurde, habe 2 verschiedene Proxmox Versionen (Proxmox VE 6.0 ISO Installer und Proxmox VE 5.4 ISO Installer) mehrmals versucht. Debian 10.1.0 hat direkt beim erstenmal dann funktioniert. Fehlt hier denn irgendwas?
                      PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      wrote on last edited by
                      #34

                      @gerardnableau
                      Du verschenkst halt ohne Proxmox einiges an Möglichkeiten. Ich habe damals auch einfach debian ohne gui installiert, bei mir passierte das nicht (debian-live-10.0.0-amd64-lxde.iso).

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        ikkerus
                        wrote on last edited by
                        #35

                        Die Hardware-Frage hatte ich auch. Ich hab ein recht betagtes NAS, auf dem diverse andere Dienste laufen: QNAP TS-451+
                        Das will ich eigentlich nicht für ioBroker verwenden. Ich bin auch mit Docker nicht so vertraut. Außerdem habe ich beim Partitionieren des NAS ein paar Fehler gemacht, so dass ich keine Snapshots erstellen kann. Müsste halt das Teil komplett neu aufsetzen.

                        Deshalb habe ich mir heute einen Raspi4 4 GB mit PoE-HAT bestellt. Für das was ich in den nächsten 12 Monaten damit aufbauen werde wird es reichen.

                        War es eigentlich einfach, von einem Raspi auf neue Hardware zu wechseln?

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • I ikkerus

                          Die Hardware-Frage hatte ich auch. Ich hab ein recht betagtes NAS, auf dem diverse andere Dienste laufen: QNAP TS-451+
                          Das will ich eigentlich nicht für ioBroker verwenden. Ich bin auch mit Docker nicht so vertraut. Außerdem habe ich beim Partitionieren des NAS ein paar Fehler gemacht, so dass ich keine Snapshots erstellen kann. Müsste halt das Teil komplett neu aufsetzen.

                          Deshalb habe ich mir heute einen Raspi4 4 GB mit PoE-HAT bestellt. Für das was ich in den nächsten 12 Monaten damit aufbauen werde wird es reichen.

                          War es eigentlich einfach, von einem Raspi auf neue Hardware zu wechseln?

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          wrote on last edited by
                          #36

                          @ikkerus
                          Der Wechsel ist immer sehr einfach wenn man das ganze mit dem minimal Backup und dem Backitup Adapter macht.
                          System und IOBroker mit Backitup Adapter installieren und das minimal Backup wieder herstellen, fertig.

                          PeoplesP 1 Reply Last reply
                          0
                          • J Jan1

                            @ikkerus
                            Der Wechsel ist immer sehr einfach wenn man das ganze mit dem minimal Backup und dem Backitup Adapter macht.
                            System und IOBroker mit Backitup Adapter installieren und das minimal Backup wieder herstellen, fertig.

                            PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            wrote on last edited by
                            #37

                            @Jan1 sagte in Welche Hardware für IoBroker?:

                            @ikkerus
                            Der Wechsel ist immer sehr einfach wenn man das ganze mit dem minimal Backup und dem Backitup Adapter macht.

                            Genau dafür haben wir ihn damals entwickelt. 😀

                            Wichtig ist eben nur den Hardware Wechsel mit einem Minimal Backup zu machen, da hier die ganzen Adapter neu installiert werden und nicht wie beim Komplett einfa die Ordnerstruktur drüber kopiert wird.

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            139

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe