Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Qivicon steuern (Telekom SmartHome)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Qivicon steuern (Telekom SmartHome)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mucki last edited by

      Hallo,

      ich habe noch ein paar Geräte an einer Qivicon Homebase (Telekom Smarthome) angelernt.

      Bekannterweise wird es ja von der Telekom eine offene Api geben, sobald die Hölle zugefroren ist.

      Jetzt hat die Telekom ja aber einen SmartHome Skill für Alexa und die an die Qivicon angelernten SmartDevices werden auch aufgelistet.

      (Alexa2 v2.2.0).

      Mit Yahka konnte ich somit zB zwei Rolladenaktoren in Homekit einbinden.

      Jetzt beiße ich mir aber die Zähne an zwei angelernten HMIP Heizkörperthermostaten aus.

      Grundsätzlich ist in den Objekten ein „targetsetpoint“ für die Zieltemperatur und ein „temperaturen“ für die aktuelle Temperatur vorhanden.

      Wenn ich jetzt in den Objekten den Button bei #query anklicke, dann werden auch die aktuellen Werte gezogen und grün dargestellt.

      Aber: wenn ich gerne selber eine Zieltemperatur einstelle würde, dann wird die nur rot dargestellt und sie wird auch nicht an das Thermostat übertragen.

      Log:
      > 2019-01-21 13:02:44.312 - debug: alexa2.0 Alexa-Remote: Response: {"controlResponses":[],"errors":[{"entity":{"entityId":"XXXXXXXX-XXX-XXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX","entityType":"APPLIANCE"},"code":"FAILURE_TO_SEND","message":"Validation failed with the following error(s): [InvalidParameters: [StringParameter(value=19.6), StringParameter(value=CELSIUS)] for action setTargetTemperature]","data":null}]}
      (die „entityID“ habe ich nur unkenntlich gemacht - weil ich null Ahnung habe ob man die öffentlich posten sollte 😄 )

      Jetzt habe ich in Yahka alle möglichen Einstellungen ausprobiert, komme aber nicht weiter.

      Sorry, ich bin absoluter Vollnoob. Kann mich einer auf den richtigen Pfad leiten?

      VG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Bitte debug log vom Start des Adapters und so einer Aktion an mich als PN.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mucki last edited by

          Debug Log für die Frage habe ich per PN übermittelt.

          Wäre total klasse, wenn man die Heizung auf diesem Weg steuern könnte - dann bräuchte ich die Qivicon Base nicht sofort entsorgen 😄

          Darf ich zur Steuerung von Qivicon gleich noch einen dranhängen?

          Ich habe auch Rolladenaktoren angelernt. Diese habe ich mittels Yahka ebenfalls für Homekit bereitgestellt.

          Da das Gerät in Alexa als dimmbar angezeigt wird, verfügt es unter Objekten den Wert "percentage" (nehme ich jedenfalls an, dass das der Grund ist).

          Jetzt habe ich diesen in Yahka als "TargetPosition" und auch als "CurrentPosition" gewählt.

          Das funktioniert unter Homekit fast perfekt. Draufdrücken -> fährt runter. Nochmal draufdrücken -> fährt hoch.

          Jetzt kann man ja auch lange draufdrücken und es öffnet sich ein Schieberegler.

          Auch dieser funktioniert fast vollständig.

          Leider nur fast: wählt man zB 70%, dann fährt der Rollo tatsächlich auf 70% -> zeigt aber einen anderen Wert wie zB 93% oder gar 100% an.

          Der Grund dürfte auf der Hand liegen. Der Query wird ja (aus gutem Grund) nur alle 10 Minuten getriggert.

          Ich möchte jetzt auch nicht die Triggerzeiten verkürzen, was ja unnötige Kosten bei dem Skill-Anbieter bedeuten wurde und hier im Forum ja auch deutlich kommuniziert wurde.

          Aber…schafft man es irgendwie, dass beim Setzen eines prozentualen Wertes mittels Homekit der query getriggert wird? Dann würde zeitnah der korrekt Wert in Homekit angezeigt werden und das dürfte ja nicht ganz so schlimm sein, ich fahre die Teile ja nicht den ganzen Tag hoch und runter 🙂

          Nachtrag:

          Damit dürfte man doch zB nichts kaputt machen, oder?

          18138_bildschirmfoto_2019-01-22_um_20.23.34.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mucki last edited by

            Ist nicht mehr so wichtig - CCU3 ist unterwegs 8-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            954
            Online

            31.9k
            Users

            80.3k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            1122
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo