Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. iot und Garagentor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iot und Garagentor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by

      Hallo,

      ich versuche schon seit Tagen mein Garagentor sinnig in den iot-Adapter und Google Home zu integrieren.

      Öffnen und schließen kann ich es schon.
      Allerdings muss ich immer "Öffne das Garagentor" sagen.

      Zu meiner Konfiguration:

      • HMIP-PCBS zum öffnen/schließen der Garage. Wird immer 0,5sek geschaltet um das Tor auszulösen
      • HMIP Fesnterkontakt um zu sehen ob die Garage auf oder zu ist.

      In meiner Visualisierung bekomme ich es so wunderbar eingebunden.

      Jedoch schaffe ich es nicht beide Geräte zu "verbinden", dass Google den Status vom Fenstersensor nimmt.
      Deshalb muss ich das Tor immer öffnen. Bei der Frage, ob das Tor offen ist, bekomme ich demnach immer die Antwort, dass es zu ist.

      Gibt es dort eine Möglichkeit?
      Am liebsten hätte ich natürlich in Google ein Gerät, was den aktuellen Status vom Fenstersensor kennt und beim auslösen die Garage schaltet.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        I-Punkt last edited by

        Ich weiß nicht, ob es hilft, aber wenn man einen Alias-Datenpunkt anlegt, kann man verschiedene "Referenz-States" für für lesen (Statusabfrage) und schreiben (Tor schalten) hinterlegen.
        siehe Doku
        Nimmt man dann dieses Alias-DP als "Ziel" für Google/Alexa, klappt es vielleicht wie gewünscht. Habe es so aber selber nicht im Einsatz.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. last edited by

          Das habe ich schon getestet.
          Mir scheint, als ob ich dann im iot Adapter beide Datenpunkte aus dem Alias separat vergeben muss.
          Dann habe ich 2 Geräte in Google.

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @David G. last edited by

            Hat jemand anderes mittlerweile was ähnliches umgesetzt?

            Habe immer noch kein Erfolg bei meinem Vorhaben?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            535
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            iot
            2
            4
            560
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo