Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter zum Anmelden am Webserver (web Adapter) mit Google

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter zum Anmelden am Webserver (web Adapter) mit Google

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armin Junge
      Armin Junge last edited by

      Hallo zusammen,

      im Test-Bereich habe ich ja meinen Adapter 'Google Authentication' schon bekannt gemacht (siehe https://forum.iobroker.net/topic/33110/test-adapter-googleauth-0-1-x). Hier würde mich interessieren, was ihr von der Idee grundsätzlich haltet und zugleich möchte ich meine Erweiterungs- bzw. Differenzierungsidee einbringen.

      Erstmal was zum Hintergrund der Entstehung:
      Bevorzugt möchte ich per Smartphone (Android) meine Geräte steuern können. Da aber in unserem Haus nicht jeder Nutzer auf alles zugreifen soll, habe ich die Authentifizierung aktiviert und Objekte/Status entsprechend mit Berechtigungen versorgt (über Benutzergruppen). Damit ich aber nicht ständig (oder bestenfalls jeden Monat) am Smartphone Benutzer und Passwort eintippseln muss, habe ich mir diese Lösung überlegt. Mit Android ist man ja sowieso schon mit dem Google-Account angemeldet, was den Zugriff viel einfacher macht.

      Nun zu meiner Idee für die nächste Version (geplant 0.2.x):
      Mit der ersten Version habe ich den Login-Bildschirm geklont und entsprechend für den Google Login ergänzt. Was mich daran stört? Gibt es Änderungen an dem Login im web Adapter, müsste ich das nachziehen. Also müsste ich bei jeder Version des web Adapter prüfen, ob sich was geändert hat und ggf. meine Implementierung anpassen.
      Ein weiterer Nachteil ist, dass der Login dann ja nur zusätzlich mit Google funktioniert. Würde jetzt eine andere Alternative aufkommen (z.B. Facebook oder Apple), dann verliert eine der Anmeldemöglichkeiten. Entweder wird der Login-Bildschirm des einen oder des anderen Adapters angezeigt, aber keine Kombination daraus.
      Daher möchte ich den Punkt mit dem Login-Bildschirm herausschneiden. Das heißt aber, dass ein zusätzlicher Adapter entsteht und zwar, der den Login-Bildschirm ergänzt. Dieser Adapter liest den Original-Login-Bildschirm des web Adapters und fügt an geeigneten Stellen die zusätzlichen Screen-Elemente und die nötige Logik (als Javascript-Coding) ein. Für den Adapter mit der Google Anmeldung bedeutet das natürlich, dass er nichts mehr mit dem Login-Bildschirm direkt zu tun hat und implizit von dem neuen Adapter mit dem alternativen Login-Bildschirm abhängt.

      Die grundlegende Idee dahinter ist, dass man flexibel und erweiterbar ist mit den Adaptern. Vielleicht möchte ja jemand eine weitere Login-Variante implementieren (z.B. für Facebook oder Apple oder ...).

      Ich hoffe meine Ausführungen waren nicht zu verwirrend 😉 Was meint ihr denn zu dem Ganzen?

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Armin Junge last edited by

        @Armin-Junge

        Sorry , aber ich würde den Text ( Roman ) im Adapter einbinden und nicht als extra Thread !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        594
        Online

        31.9k
        Users

        80.1k
        Topics

        1.3m
        Posts

        authentifikation google web
        2
        2
        146
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo