Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Debugging bzw. Entwicklungsumgebung für/von ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Debugging bzw. Entwicklungsumgebung für/von ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
18 Beiträge 3 Kommentatoren 4.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    StefSign
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    wie kann man ioBroker debuggen? Und gibt es eine Entwicklungsumgebung die man nutzen kann? (Webstorm, Eclipse?).

    BTW, ist die ganze Entwicklung nur von Bluefox? Wahnsinn!

    🙂

    Danke

    Steve

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @StefSign:

      Hallo,

      wie kann man ioBroker debuggen? Und gibt es eine Entwicklungsumgebung die man nutzen kann? (Webstorm, Eclipse?).

      BTW, ist die ganze Entwicklung nur von Bluefox? Wahnsinn!

      🙂

      Danke

      Steve `
      Hallo StefSign,

      Ich benutze WebStorm. Um Adapter zu debuggen man muss den deaktivieren und dann in Webstorm mit dem argument "–force" starten.

      Ungefähr so:
      48_adapter.png

      Ich bin nicht ganz allein. Bis 30.09.2014 hat hobbyquaker viel geschrieben. Und jetzt SmilingJack hilft mir bei vis.

      Aber ja… Seit Oktober bin ich allein überall außer "vis" 😢

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        StefSign
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo Bluefox,

        bin gerade am probieren mit Webstorm…es gibt aber noch Anlaufschwierigkeiten.

        Steps:

        • Ich habe mir ioBroker.js-controller als ZIP File geladen und als Webstorm Projektverzeichnis genutzt.

        • Habe npm install gemacht und dann versucht controller.js mit start als Argument zu starten.

        • Auch mit obigen Einstellungen komme ich nicht weiter.

        287_screen_shot_2015-02-22_at_18.46.20.png

        Fragen:

        • Hast du noch einen anderen Screendump oder Tips?

        • Wenn ich Grunt benutze laufen wir Gefahr das ich meine Sourcen auf Git hochladen?

        Danke

        Steve

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @StefSign:

          Hallo Bluefox,

          bin gerade am probieren mit Webstorm…es gibt aber noch Anlaufschwierigkeiten.

          Steps:

          • Ich habe mir ioBroker.js-controller als ZIP File geladen und als Webstorm Projektverzeichnis genutzt.

          • Habe npm install gemacht und dann versucht controller.js mit start als Argument zu starten.

          • Auch mit obigen Einstellungen komme ich nicht weiter.

          filename="Screen Shot 2015-02-22 at 18.46.20.png" index="1">~~

          Fragen:

          • Hast du noch einen anderen Screendump oder Tips?

          • Wenn ich Grunt benutze laufen wir Gefahr das ich meine Sourcen auf Git hochladen?

          Danke

          Steve `
          ich empfehle nicht mit zips zu arbeiten, sondern mit git. (Dafür brauchst du natürlich Account (for free)).

          ioBroker.js-controller-master ist schlecht, weil der sucht immer "ioBroker.js-controller" und es wird einiges nicht gehen.

          So starte ich controller.
          48_cont.png

          Weil du manuell controller geladen hast, muss man den initialisieren:

          In der Konsole dann````
          iobroker setup first

          aufrufen.
          
          Wenn du Controller als Debug startest, dann werden andere Adapter nicht automatisch gestartet.
          
          Um einen Adapter zu debuggen muss ein Controller auf jeden Fall laufen.
          
          Ich mache normalerweise so, dass ich in meiner laufenden ioBroker-Instanz einen Adapter deaktiviere und den dann mit "–force" Argument in WebStorm starte.
          
          Beim Grunt Laufen wird nichts auf Git hoch geladen. Nur Syntax geprüft.
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            StefSign
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo Bluefox,

            also jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen…

            🙂

            Wenn ich einen Adapter debuggen möchte:

            • Ich starte von der CLI eine iobroker Instanze mit ./iobroker start. Wie kann ich dann einen Adapter deaktivieren? Meinst du löschen?

            • Wenn ich dann den Javascript Adapter in Webstorm im Debug Modus starte…kommt dann nur "debugger listening on port 40197" und

            dann error: javascript.0 invalid config"

            • Falls der Adapter doch mal laufen sollte...wie kann ich diesen in iobroker aufnehmen?

            ioBroker debuggen:

            • Wenn ich ioBroker im Debug Modus starte passiert nicht viel. Du hattest es schon erwähnt…die anderen Adapter werde nicht gestartet und admin ist ja auch

            nur ein Adapter ==> kein Web UI. Richtig?

            • Warum werden die Adapter dabei nicht gestartet?

            BTW, Webstorm Config wie auf den Screendumps übernommen.

            Danke schon mal.

            Steve

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              StefSign
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hallo Bluefox,

              jetzt glaube ich habe ich es!

              Eureka!!!

              🙂

              1. ioBroker normal im Webstorm starten

              2. In Web UI die Adapter Instanz disablen, oder?

              3. Dann im Webstorm den entsprechenden Adapter im Debug Modus starten.

              4. Breakpoints setzen.

              Die anderen Fragen mit ioBroker im Debug Modus sind allerdings noch offen.

              😞

              Steve

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @StefSign:

                Die anderen Fragen mit ioBroker im Debug Modus sind allerdings noch offen.

                Wenn ich ioBroker im Debug Modus starte passiert nicht viel. Du hattest es schon erwähnt…die anderen Adapter werde nicht gestartet und admin ist ja auch

                nur ein Adapter ==> kein Web UI. Richtig?

                • Warum werden die Adapter dabei nicht gestartet? `
                  Da muss man jeden Adapter (welches man wirklich zum debuggen braucht) manuell starten.

                Ich habe Settings für "controller", für "admin", für "web" und dann eins, was "adapter" heisst. Da nehme ich immer das was ich debuggen will.

                Also bei mir bei Debug laufen mindestens 2 Debug-Instanzen und eine noch die ich tatsächlich debuggen will:
                48_webstorm.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @StefSign:

                  Hallo Bluefox,

                  jetzt glaube ich habe ich es!

                  Eureka!!!

                  🙂

                  1. ioBroker normal im Webstorm starten

                  2. In Web UI die Adapter Instanz disablen, oder?

                  3. Dann im Webstorm den entsprechenden Adapter im Debug Modus starten.

                  4. Breakpoints setzen.

                  Die anderen Fragen mit ioBroker im Debug Modus sind allerdings noch offen.

                  😞

                  Steve `
                  Alles richtig ausser:

                  1. Dann im Webstorm den entsprechenden Adapter im Debug Modus starten. Mit dem Application parameter: "–force"
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    StefSign
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo Bluefox,

                    bin gerade dabei das Debug Kapitel fürs Wiki vorzubereiten…habe beim Debuggen aber Probleme mit den Breakpoints. Obwohl ich diese im Sourcecode setze werden sie nie aufgerufen. Hattest Du dies schon mal? Ohne Breakpoints ist Debuggen witzlos!

                    😞

                    Habe alles wie von Dir vorgegeben eingerichtet.

                    Steve

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @StefSign:

                      Hallo Bluefox,

                      bin gerade dabei das Debug Kapitel fürs Wiki vorzubereiten…habe beim Debuggen aber Probleme mit den Breakpoints. Obwohl ich diese im Sourcecode setze werden sie nie aufgerufen. Hattest Du dies schon mal? Ohne Breakpoints ist Debuggen witzlos!

                      😞

                      Habe alles wie von Dir vorgegeben eingerichtet.

                      Steve `
                      Kannst du bitte hier Screenshot von deiner Konfiguration posten?
                      48_webstorm.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        StefSign
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        N'Abend Bluefox,

                        so, anbei die erforderlichen Screendumps…
                        287_hmmconfig01.png

                        BTW, ich habe so 3-4 Jahre Eclipse Erfahrung und auch schon einige Eclipse Plugins geschrieben, trotzdem will Webstorm manchmal nicht so richtig.

                        Kann es sein das Webstorm noch nicht so ausgereift ist wie Eclipse?

                        Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          StefSign
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          …ich nochmals,

                          Kann es sein das manche Breakpoints im Adapter wieh bei main(), writeSettings(), startHMM() (im HMM Adapter) nicht mehr aufgerufen werden sondern nur bei der Erzeugung einer Adapter Instance? D.h. Webstorm würde funktionieren nur die obigen Funktionen nicht mehr aufgerufen?

                          BTW, Breakpoints bei "adapter.on('message', function (obj) {..." oder "adapter.on('ready', function () {..." funktionieren (sind aber nur diese beiden)

                          Hatte auch schon überlegt ob es am Browser Chrome und Ubuntu 14.04 liegen könnte?

                          Ich starte ioBroker auch von Webstorm aus...allerdings nicht im Debugmodus.

                          Dann einen Adapter im Debugmodus mit verschiedenen Breakpoints.

                          Danke

                          Steve

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @StefSign:

                            …ich nochmals,

                            Kann es sein das manche Breakpoints im Adapter wieh bei main(), writeSettings(), startHMM() (im HMM Adapter) nicht mehr aufgerufen werden sondern nur bei der Erzeugung einer Adapter Instance? D.h. Webstorm würde funktionieren nur die obigen Funktionen nicht mehr aufgerufen?

                            BTW, Breakpoints bei "adapter.on('message', function (obj) {..." oder "adapter.on('ready', function () {..." funktionieren (sind aber nur diese beiden)

                            Hatte auch schon überlegt ob es am Browser Chrome und Ubuntu 14.04 liegen könnte?

                            Ich starte ioBroker auch von Webstorm aus...allerdings nicht im Debugmodus.

                            Dann einen Adapter im Debugmodus mit verschiedenen Breakpoints.

                            Danke

                            Steve `
                            Hm.. Es kann sein, aber glaube ich nicht. Allerdings ich entwickle unter Windows und habe auch Probleme mit Node.js x64. x86 dafür läuft im Debug einwandfrei.

                            An Chrome kann es nicht liegen, der wird nicht benutzt bei hmm.js.

                            Und wenn 'ready' funktioniert dann kommt doch main und dann "startHMM". Kannst du mit StepByStep gehen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ThisoftT Offline
                              ThisoftT Offline
                              Thisoft
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Juhu, ich bin im Debugger.

                              Ich bin im iCal-Adapter mal StepByStep durchgegangen und hab auch gefühlte 20% davon verstanden :?

                              Jetzt möchte ich gerne ins Debugging des Javascript-Adapters um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und zu verfolgen warum meine ersten Scripte nicht das tun was ich möchte 😉

                              Allerdings bekomme ich beim Starten des Debuggings die folgende Fehlermeldung und es wird offensichtlich auch kein Breakpoint ausgelöst.
                              250_zwischenablage02.jpg
                              Wieso wird denn jetzt zwischendurch der Adapter disabled? Was läuft hier noch nicht richtig?

                              Gruß Thilo

                              22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                              ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Thisoft:

                                Juhu, ich bin im Debugger.

                                Ich bin im iCal-Adapter mal StepByStep durchgegangen und hab auch gefühlte 20% davon verstanden :?

                                Jetzt möchte ich gerne ins Debugging des Javascript-Adapters um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und zu verfolgen warum meine ersten Scripte nicht das tun was ich möchte 😉

                                Allerdings bekomme ich beim Starten des Debuggings die folgende Fehlermeldung und es wird offensichtlich auch kein Breakpoint ausgelöst.
                                filename="Zwischenablage02.jpg" index="0">~~
                                Wieso wird denn jetzt zwischendurch der Adapter disabled? Was läuft hier noch nicht richtig?

                                Gruß Thilo `
                                Ich sage erst mal über disabled. Den Rest schaue ich später an.

                                Es ist nur eine Meldung, dass Adapter disabled ist. Ist doch oder?

                                Im normal Fall wir Adapter a dieser Stelle beendet, aber wegen "–force" läuft der weiter.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ThisoftT Offline
                                  ThisoftT Offline
                                  Thisoft
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Ah ja, verstehe.

                                  Habe inzwischen gemerkt dass der Debugger läuft. Auch der Breakpoint wird jetzt ausgelöst. Ich hatte den nur an der falschen Stelle gesetzt - wer lesen kann ist eben klar im Vorteil 😉

                                  Dann ist jetzt alles gut. Vielen Dank Bluefox - brauchst Dich mit meinem restlichen Geschreibe nicht weiter herumschlagen…

                                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    StefSign
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Hi Thisoft,

                                    was meinst Du mit falscher Stelle? Codebereiche die nicht ausgeführt werden?

                                    Welche Umgebung hast Du? Ich frage da ich unterschiedliches Verhalten von Webstorm (NodeJS?) unter Windows und Ubuntu sehe, vor allem beim Debuggen.

                                    Danke

                                    Steve

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ThisoftT Offline
                                      ThisoftT Offline
                                      Thisoft
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Hallo Steve,

                                      mit falscher Stelle meine ich, wie Du richtig vermutest, dass ich den Breakpoint in einer Funktion gesetzt hatte die gar nicht aufgerufen wurde. Wie gesagt - wer lesen kann…

                                      Ich habe alles auf Windows 7 laufen. Ein etwas älterer, schwächerer, passiv gekühlter als 24/7-Server auf dem die gesamte ioBroker-Installation läuft. Zum Arbeiten, unter anderem eben mit Webstorm habe ich dann einen etwas kräftigeren Rechner. Ich habe das ioBroker-Verzeichnis als Netzlaufwerk gemappt und darüber ins Webstorm-Projekt eingebunden. Webstorm warnt mich zwar immer, dass die Verbindung möglicherweise langsam ist etc. aber bisher habe ich da noch nichts feststellen können was mich ausbremsen würde.

                                      Danke

                                      Thilo

                                      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      758

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe