Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Danfoss ECL 30x Regler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Danfoss ECL 30x Regler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spaceduck last edited by

      Hallo zusammen,

      ich entwickle gerade einen Adapter für die Danfoss ECL Comfort Regler. Die Kommunikation zum Regler findet über RS232 statt und das funktioniert auch schon so halbwegs.

      Jetzt habe ich aber als Neuling bei nodejs ein Problem wo ich nicht weiterkomme…

      Die Kommunikation zur Heizung erfolgt nach dem Prinzip: Sende Kommando -> auf Antwort warten/Antwort lesen, dann wieder Sende Kommando -> auf Antwort warten/Antwort lesen usw. Soweit OK aber wie bilde ich diese Kommunikation in node.js ab? Das läuft ja alles asynchron, d.h. der serial listener haut ja alles raus sobald da was auf der RS232 reinkommt. Mir fehlt etwas der Durchblick wie ich das geordnet bekomme, d.h. Kommando senden -> warten auf Antwort usw. In einer synchronen Scriptsprache wäre das jetzt nicht so das Problem...

      Danke schon mal...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        StefSign last edited by

        Morgen Spaceduck,

        vor dem Problem stehe ich auch bei meiner Adapterentwicklung…wie holt sich ein ioBroker Adapter neue Werte? Ist dies ein

        Polling in einer Schleife? Oder Event getriggert?

        Ansonsten kann man schon einen Loop machen und eine Callback Funktion angeben. Ist allerdings asynchron. Nicht so schlimm, wenn man

        nicht gerade eine sequenzielle Verarbeitung hat.

        BTW, wo ist Dein Code einsehbar?

        Steve
        355_alexa_v.0.1.pdf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          easy last edited by

          Hallo Spaceduck,

          nun bin ich gerade durch Zufall über deinen Beitrag gestolpert.

          Da wir nun eine Danfoss-Fernwärmestation haben, würde ich gerne wissen, ob du eine erfolgreiche Verbindung (Adapter) zwischen dem ECL und ioBroker realisiert hast.

          Vielen Dank vorab!

          Gruß

          Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            spaceduck last edited by

            Hallo Alex,

            die Kommunikation mit dem ECL ist eine einzige Katastrophe. Ich hab nur sinnfreie Werte zurückbekommen obwohl ich korrekte Anfragen gesendet habe. Irgendwann hatte ich keinen Nerv mehr und habe es aufgegeben.

            Die Protokollbeschreibung habe ich noch - wenn Du Interesse hast gib Bescheid.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              newpipe last edited by

              Hallo,

              ich bin selbst gerade dabei, meine neue Fernwärmestation von Danfoss einzubinden. Der Regler ist ein ECL310. Bin mir nicht sicher, wie ähnlich der dem ECL30x ist.

              Habt ihr eigentlich schon versucht, den Modbus Adapter zu verwenden? Meine ECL ist via Modbus im lokalen Netzwerk erreichbar. Eigentlich sollte das doch in endlicher Zeit machbar sein, oder? Zumal doch die Parameter inklusive Adressen doch alle dokumentiert sind.

              newpipe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Baumi last edited by

                Hallo newpipe,

                bist du bei deiner Heizungsregelung schon weitergekommen? Ich hab nämlich den gleichen Regeler bzw. ebenfalls eine Fernwärmeheizung. Ich bin zwar kein Pogrammierer aber falls ich irgendwie helfen kann.

                Christian

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkbrain85 last edited by

                  Benutzt doch einfach Modbus! Das geht sogar bei dem ECL 210 über USB (wird ein serial Port bereitgestellt). Bei der 310 geht es natürlich auch über LAN. Ich muss zwar alle 2 Minuten den Modbus Adapter automatisch neu starten, aber so bekomme ich zuverlässig die Werte geliefert! Geschrieben habe ich bisher nicht. Dazu hatte ich noch keinen Grund...

                  Allerdings kann ich auch nur die Temperaturaensoren auslesen. Alles andere liefert in der Tat nur merkwürdige Werte!

                  M G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    m19muc @darkbrain85 last edited by

                    @darkbrain85
                    Hi,

                    Das hört sich interessant an. Kannst Du ggfs. einen Screenshot mit Deinen Einträgen im Modbus Adapter posten-probiere schon sehr lange, aber bekomme es nicht zum Laufen....

                    VG
                    M

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gnomy2 @darkbrain85 last edited by

                      @darkbrain85 Funktioniert bei dir die Kommunikation mit dem Modbus Adapter? Ich komme mit der Dokumentation von Danfoss einfach nicht klar. Vielleicht kannst du mal Screenshots schicken oder kurz erklären wie was eingegeben werden muss. Danke schon einmal für die Hilfe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      884
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      8
                      9
                      2617
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo