NEWS
Geräte reagiert gerade nicht
-
Hallo,
ich steuer zu Hause mein KNX mit Alexa über IoBroker.
Dazu habe ich natürlich die Alexa und die KNX Erweiterung installiert und konfiguriert. Die Verbindung konfiguriere ich mittels der Cloud.
Seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem.
In unregelmäßigen Abständen kann Alexa meine KNX Geräte nicht schalten.
Es kommt dann der Standard Satz von Alexa: "Geräte reagiert gerade nicht"
Ich kann hier auch überhaupt keine Regelmäßigkeit feststellen.
Mal ein Beispiel:
Abends vor dem Fernseher soll Alexa ein paar Geräte schalten:
"Alexa schalte Gerät aus" -> funktioniert
"Alexa schalte Gerät aus" -> funktioniert nicht
"Alexa schalte Gerät an" -> funktioniert
"Alexa schalte Gerät aus" -> funktioniert
"Alexa Gerät auf 50%" -> funktioniert
"Alexa schalte Gerät aus" -> funktioniert nicht
…
Wie gesagt, leider überhaupt keine Regelmäßigkeit.
Mir kommt es so vor, als würde irgendwas zwischen den Adaptern nicht stimmen.
Also entweder zwischen Alex und der Cloud. Oder der Cloud und meinem KNX.
Kann ich sowas irgendwie testen?
Gibt es andere Möglichkeiten sowas heraus zu finden?
Grüße und schönen Abend noch
chiller
-
Welche Cloud nutzt du denn? Die Free?
Da kann es zu manchen „Ausfällen“ kommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das Problem habe ich auch und ich nutze nicht die FREECloud sondern die pro mit iot Adapter. Also daran liegt es nicht. Ich habe zwar kein knx sondern HM und hue.
Mfg Maggi
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Hilft dir zwar nicht, aber das Problem habe ich auch.
Nach dem zweiten oder dritten Versuch funktioniert es dann auf einmal….ist allerdings noch die free Version.
-
Hallo,
immerhin scheint es dann wohl nicht nur an mir sondern an irgendeinem Adapter zu liegen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es gab doch vor einiger Zeit einige Updates. Unter anderem auch für die Alexa Erweiterung. Vielleicht hat es ja damit was zu tun?!
Naja, dann warten wir mal. Vielleicht hat ja noch jemand eine Lösung…
Danke für eure Antworten!
Grüße
chiller
-
Ich habe diese Phänomen auf meinem Raspi 3 mit FreeCloud in den letzten ca 9 Monaten auch nicht in den Griff bekommen.
Wenn Alexa fertig gesappelt hat, kann ich gleich darauf erfolgreich dasselbe Gerät schalten. Passiert absolut sporadisch, jedoch ca 1-2 mal von 20 Aufrufen.
Zunächst hatte ich mit wenigen Adaptern gestartet und erst später z.B History/Flot/VIS hinzu genommen.
Bis vor ca 6 Wochen hatte ich den Verwahrungsort von default auf latest geändert, wodurch endlich die Adapter aktualisiert wurden, jedoch hat dies nichts am Fehlerbild geändert.
Ich persönlich tippe im Moment noch schlicht auf Performance Probleme der HW (RasPi) und lese mich gerade in die Migration mit Proxmox ein, da ich trotz /ioBroker auf SSD am Pi weiterhin im Log ein "Reconnection to DB." alle 10 Minuten sehe (zu dem ich im Forum noch keine abschließende Lösung fand)
! Nicht alle Adapter haben aktive Instanzen:
! Adapter "admin" : 3.5.10 , installed 3.5.10
! Adapter "alexa2" : 1.1.3 , installed 1.1.3
! Adapter "backitup" : 0.4.4 , installed 0.4.4
! Adapter "cloud" : 2.6.2 , installed 2.6.2
! Adapter "daswetter" : 2.5.0 , installed 2.5.0
! Adapter "discovery" : 1.2.4 , installed 1.2.4
! Adapter "dwd" : 2.4.3 , installed 2.4.3
! Adapter "flot" : 1.9.2 , installed 1.9.2
! Adapter "geofency" : 0.3.2 , installed 0.3.2
! Adapter "history" : 1.8.5 , installed 1.8.5
! Adapter "hm-rega" : 2.0.0 , installed 2.0.0
! Adapter "hm-rpc" : 1.8.0 , installed 1.8.0
! Adapter "hue" : 1.1.0 , installed 1.1.0
! Adapter "icons-addictive-flavour-png": 0.1.0 , installed 0.1.0
! Adapter "icons-icons8" : 0.0.1 , installed 0.0.1
! Adapter "icons-material-png": 0.1.0 , installed 0.1.0
! Adapter "icons-material-svg": 0.1.0 , installed 0.1.0
! Adapter "icons-mfd-png" : 1.0.2 , installed 1.0.2
! Adapter "icons-ultimate-png": 1.0.1 , installed 1.0.1
! Adapter "javascript" : 4.0.5 , installed 4.0.5
! Controller "js-controller" : 1.4.2 , installed 1.4.2
! Adapter "lgtv" : 1.0.5 , installed 1.0.5
! Adapter "mihome-vacuum" : 1.1.5 , installed 1.1.5
! Adapter "mobile" : 0.4.11 , installed 0.4.11
! Adapter "mqtt" : 2.0.4 , installed 2.0.4
! Adapter "ping" : 1.3.2 , installed 1.3.2
! Adapter "rpi2" : 1.0.0 , installed 1.0.0
! Adapter "sayit" : 1.7.0 , installed 1.7.0
! Adapter "scenes" : 1.1.0 , installed 1.1.0
! Adapter "simple-api" : 2.0.0 , installed 2.0.0
! Adapter "socketio" : 2.1.1 , installed 2.1.1
! Adapter "sonoff" : 2.2.2 , installed 2.2.2
! Adapter "telegram" : 1.3.6 , installed 1.3.6
! Adapter "terminal" : 0.1.2 , installed 0.1.2
! Adapter "tr-064" : 0.4.18 , installed 0.4.18
! Adapter "vis" : 1.1.8 , installed 1.1.8
! Adapter "vis-bars" : 0.1.4 , installed 0.1.4
! Adapter "vis-canvas-gauges": 0.1.5 , installed 0.1.5
! Adapter "vis-fancyswitch": 1.1.0 , installed 1.1.0
! Adapter "vis-google-fonts": 0.1.0 , installed 0.1.0
! Adapter "vis-history" : 0.2.7 , installed 0.2.7
! Adapter "vis-hqwidgets" : 1.1.2 , installed 1.1.2
! Adapter "vis-jqui-mfd" : 1.0.12 , installed 1.0.12
! Adapter "vis-justgage" : 1.0.0 , installed 1.0.0
! Adapter "vis-map" : 1.0.2 , installed 1.0.2
! Adapter "vis-metro" : 1.1.2 , installed 1.1.2
! Adapter "vis-players" : 0.1.5 , installed 0.1.5
! Adapter "vis-plumb" : 1.0.1 , installed 1.0.1
! Adapter "vis-rgraph" : 0.0.2 , installed 0.0.2
! Adapter "vis-timeandweather": 1.1.7 , installed 1.1.7
! Adapter "vis-weather" : 2.2.0 , installed 2.2.0
! Adapter "weatherunderground": 2.0.4 , installed 2.0.4
! Adapter "web" : 2.4.1 , installed 2.4.1
! Adapter "yahka" : 0.8.2 , installed 0.8.2
! Adapter "yr" : 2.0.3 , installed 2.0.3 -
Das Problem ist bei der Free und Pro-Cloud bekannt und wurde hier viewtopic.php?f=37&t=16882 ausführlich diskutiert und beleuchtet.
Aus diesem Grund gibt es den neuen iot Service, wo das Problem nicht auftreten sollte und mir auch noch nicht wieder passiert ist - ausser aktuell teilweise bei Alexa-Gruppen (Als Geräte Gruppen auf Alexa-Seite angelegt).
Also: iot gehört die Zukunft!
-
Schön, das am Ende der Threads immer auf eine andere Stelle im Forum verlinkt wird.
Aber ich habe mal eine generelle Vermutung zu dem Thema, die ich vom Raspberry habe. Manchmal sind die laufende Programme einfach nicht richtig abgeschlossen und sperren eine neue Verbindung. Erst nach einiger Zeit machen die dann alles frei und man kann wieder Zugriff haben. Vielleicht ist sowas ähnliches auch in abgewandelter Form?
-
Kurz: Nein
Für Lang müsste ich weit ausholen und erklären wie Lambda Funktionen und die ganze aktuelle Cloud-Infrastruktur funktioniert. Dazu fehlt mir gerade die Zeit, sorry.
Fakt ist das der Amazon-Server hier und da sporadisch den Cloud-Server nicht erreichen kann. Wir haben bisher trotz viel Aufwand den wir reingesteckt haben nicht rausbekommen warum und ob es bei Amazon oder bei den Cloud-Servern liegt die neben 10.000 paralellen Connections noch alles von Amazon abarbeiten müssen.
-
Schade, vielleicht kannst du mir ja via einer privaten Nachricht Lektüre dazu schicken.
Ich kenne das halt so, das es immer Prozesse gibt, die einen anderen manchmal im Weg stehen. Kann auch sein, das der Prozess auch bei Amazon Probleme macht. Aber ja, in Sachen Cloud-Infrastruktur habe ich einfach zu wenig Ahnung.