Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Erledigt] Wie kann ich mit atom.io einen Adapter debuggen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Erledigt] Wie kann ich mit atom.io einen Adapter debuggen?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
7 Posts 2 Posters 624 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    wrote on last edited by
    #1

    ich hoffe irgendjemand von Euch nutzt den Editor atom.io für die Adapter Entwicklung. Kann mir jemand erklären wie ich mit dem atom.io einen Adapter debugge (Konfiguration und Package des Debugers)?

    Für den Editor Webstorm gibt es eine super Anleitung (https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … buntu-1404).

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #2

      Ich kann es Dir nicht mehr genau sagen … Ist schon ne Weile her.

      Es gibt für Atom zwei relevante Plugins die zuletzt aber Bugs hatten mit genau der "remote connection".

      Also Wenn Du den Adapter (und iobroker) lokal laufen hast dann geht es. Ansonsten muss man schauen ob der Bug inzwischen weg ist.

      Einer war "XAtom-debug" und einer war "node-debugger".

      Grundsätzlich kannst DU einen Adapter manuell an der Kommandozeile starten mit

      node node_modules/iobroker.meinadapter/main.js --force --logs
      
      

      Und da musst Du dann noch Parameter angeben das es Debugging Daten auf Port weissnimmer bereitstellt. Und auf den connectest du

      Bei Local kannst DU direkt in den Debugger-Plugins die Kommandozeile angeben vom Skript und so direkt im Debug Modus starten.

      Hilft das weiter?

      Ich fand vor allem xdebug in der Oberfläche gut und hilfreich, deswegen habe ich am ehesten damit gespielt, aber hier war ich in https://github.com/xatom-plugins/xatom- … s/issues/7 gerannt ... (letzter Post scheint eine Lösung anzugeben ... noch nicht versucht)

      ... und ganz neu gibts wohl direkt wenn Du die neue JS IDE von Atom nimmst noch atom-ide-debugger-node ... aber auch nicht getestet und kann wohl nur auf einen Port connecten

      Vllt fällt bei Dir ja ein Howto raus :-))

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Reply Last reply
      0
      • StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        wrote on last edited by
        #3

        Ich hoffe ich habe es richtig verstanden. Ich habe jetzt auf meinem Entwicklungsrechner ioBroker unter /opt/iobroker installiert. Den Adapter den ich entwickle liegt dann unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter. Soweit so gut! Debuggen mit atom.io funktioniert mit xatom-debug auch. Dafür habe ich eine Instanz von meinem Adapter iobroker.meinadapter erstellt und diesen konfiguriert und dann die Instanz deaktiviert. Nun starte ich mit xatom-debug "node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter/main.js –force --logs" die Instanz. Ich hoffe das ist der richtige Weg?

        Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich nun die Files unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter anpasse z.B. die README.md, ist die Änderung in ioBroker nicht sichtbar. Ich kann den Adapter deinstallieren und neu installieren. Erst dann sind die Änderungen sichtbar, aber damit verschwindet ja mein Verzeichnis iobroker.meinadapter. Das muss ich jedesmal vorher kopieren und anschließend wieder mit den geänderten Files zurück kopieren. Wenn ich vergesse das Verzeichnis iobroker.meinadapter zu kopieren, ist alles weg! Gibt es eine bessere Möglichkeit? Mache ich etwas falsch?

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #4

          @tstueben:

          Ich hoffe ich habe es richtig verstanden. Ich habe jetzt auf meinem Entwicklungsrechner ioBroker unter /opt/iobroker installiert. Den Adapter den ich entwickle liegt dann unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter. Soweit so gut! Debuggen mit atom.io funktioniert mit xatom-debug auch. Dafür habe ich eine Instanz von meinem Adapter iobroker.meinadapter erstellt und diesen konfiguriert und dann die Instanz deaktiviert. Nun starte ich mit xatom-debug "node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter/main.js –force --logs" die Instanz. Ich hoffe das ist der richtige Weg? `

          Sollte klappen. Wie geschrieben musst Du ggf noch einen weiteren Parameter zu node angeben das der in den Debug-Modus geht (–inspect oder debug-brk oder sowas)

          @tstueben:

          Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich nun die Files unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter anpasse z.B. die README.md, ist die Änderung in ioBroker nicht sichtbar. Ich kann den Adapter deinstallieren und neu installieren. Erst dann sind die Änderungen sichtbar, aber damit verschwindet ja mein Verzeichnis iobroker.meinadapter. Das muss ich jedesmal vorher kopieren und anschließend wieder mit den geänderten Files zurück kopieren. Wenn ich vergesse das Verzeichnis iobroker.meinadapter zu kopieren, ist alles weg! Gibt es eine bessere Möglichkeit? Mache ich etwas falsch? `
          "iobroker upload meinadapter" aktualisiert deine Änderungen für Admin, io-package.json und so. Die README wird dachte ich vom Github geladen und nicht lokal …

          hilft das schon?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            wrote on last edited by
            #5

            @apollon77:

            @tstueben:

            Ich hoffe ich habe es richtig verstanden. Ich habe jetzt auf meinem Entwicklungsrechner ioBroker unter /opt/iobroker installiert. Den Adapter den ich entwickle liegt dann unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter. Soweit so gut! Debuggen mit atom.io funktioniert mit xatom-debug auch. Dafür habe ich eine Instanz von meinem Adapter iobroker.meinadapter erstellt und diesen konfiguriert und dann die Instanz deaktiviert. Nun starte ich mit xatom-debug "node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter/main.js –force --logs" die Instanz. Ich hoffe das ist der richtige Weg? `

            Sollte klappen. Wie geschrieben musst Du ggf noch einen weiteren Parameter zu node angeben das der in den Debug-Modus geht (–inspect oder debug-brk oder sowas) `

            ja, das funktioniert super! Ich bin begeistert! atom.io bzw. xatom-debuger ruft node mit dem paramter –inspect-brk=port auf.

            @apollon77:

            @tstueben:

            Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich nun die Files unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meinadapter anpasse z.B. die README.md, ist die Änderung in ioBroker nicht sichtbar. Ich kann den Adapter deinstallieren und neu installieren. Erst dann sind die Änderungen sichtbar, aber damit verschwindet ja mein Verzeichnis iobroker.meinadapter. Das muss ich jedesmal vorher kopieren und anschließend wieder mit den geänderten Files zurück kopieren. Wenn ich vergesse das Verzeichnis iobroker.meinadapter zu kopieren, ist alles weg! Gibt es eine bessere Möglichkeit? Mache ich etwas falsch? `
            "iobroker upload meinadapter" aktualisiert deine Änderungen für Admin, io-package.json und so. Die README wird dachte ich vom Github geladen und nicht lokal …

            hilft das schon? `

            Du hast recht, die README.md wird direkt von GitHub gelesen. Jetzt habe ich mal eine Änderung an der admin/index_m.html und io-package.json vorgenommen. Da muss ich den Adapter erst deinstallieren und neu installieren. Erst dann sehe ich die Änderungen in ioBroker. Ich hoffe es gibt eine elegantere Lösung?

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #6

              Liess nochmal meine letzte Antwort:

              iobroker upload meinadapter
              

              ist dein Kommando

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                wrote on last edited by
                #7

                @apollon77:

                Liess nochmal meine letzte Antwort:

                iobroker upload meinadapter
                

                ist dein Kommando `

                das hatte ich überlesen! Danke, Du hast mir sehr geholfen! Jetzt bin ich happy! Entwicklung, Debuggen und Anbindung an GitHub funktioniert mit atom.io. Wie einfach ist SAP dagegen 🙂

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                248

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe