NEWS
VIS auf iPads: Langsame Responsezeiten vor allem nach Ruhemodus…
-
Hallo Zusammen,
ich monitore zwar schon länger einen Thread wo es um ähnliche Probleme geht (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=3189), allerdings hab ich darin nicht wirklich eine Lösung meines Problems gefunden bzw. dort hat Bluefox sich auch leider noch nicht geäußert wie man genau solche "Lagging"-Probleme analysieren/beheben kann.
Ich besitze hier zuhause ein iPad (4.Gen) das ich an der Hauseingangstüre als permanente Installation am laufen habe und das bisher über Apps wie KioskPro (http://www.kioskproapp.com) oder seit neuestem iCab Mobile (http://www.icab-mobile.de) bisher meine CCU.io/DashUI Oberfläche dargestellt habe. Zusätzlich dazu habe ich das iPad mit einem Rahmen von "Holger" aus dem homematic-forum.de ausgestattet bei dem man ein umfunktioniertes HomeMatic-Statusdisplay hinter den Rahmen montieren kann und das somit über zwei Magnete an dem Display quasi mechanisch das iPad wie ein Smart Cover in den Schlafmodus versetzt bzw. anhand eines separaten Bewegungsmelders wieder aufwachen lässt. Diese mechanische Lösung funktioniert wirklich seit > 1 Jahr problemlos und ich bin sehr damit zu frieden. Als Software nutzte ich vor kurzem noch sehr erfolgreich CCU.io/DashUI das auch eigentlich sehr gute Responsezeiten hatte was das Aufwachen des iPads angeht. So war z.B. nach dem Aufwachen keinerlei Reload der DashUI Umgebung notwendig und auch die auf meinem Hauptscreen dargestellt Uhrzeit war immer mit einer analogen Uhr nebenan synchron.
Nun habe ich leider aber seit meinem Umstieg zu ioBroker bzw. VIS das Problem das die graphische Oberfläche dort zwar nach einem kompletten neuverbinden des Webbrowsers mit VIS in den ersten paar Minuten sehr rund läuft und auch die Statusänderung des Öffnens der Haustüre sehr schnell bzw. fast simultan anzeigt. Lässt man jedoch etwas Zeit vergehen dann verändert sich das Verhalten doch schon sehr stark und es kommt nicht nur vor das die Türöffnung dann schon mal so 10-15 Sekunden dauern kann bis die in VIS auf dem iPad dargestellt wird sondern selbst die Uhr die ich auf der VIS-Hauptseite darstellen lasse dann schon auch mal um 1-2 Minuten mit der realen Zeit abweichen kann. Zeit man sogar eine Uhr mit Sekundendarstellung an so sieht man da auch recht häufig das die Sekunden nach einer weile plötzlich stehen bleiben und dann irgendwann aktualisiert werden.
Etwas schlimmer verhält es sich sogar wenn mein iPad eine weile durch das Statusdisplay schlafen gelegt wurde und dann aufgeweckt wird um die VIS Oberfläche darzustellen. Dort wird dann eigentlich immer die Uhrzeit inkorrekt dargestellt und auch Statusänderungen sind dort nicht sofort zu sehen. Ein weiteres Symptom ist z.B. das ich auf der Hauptseite ein animated gif des Regenradars darstellen lasse und das unter normalen Bedingungen in einer Endlosschleise dargestellt wird. Wenn das iPad aber nun eine weile wie gesagt mit der VIS Seite geöffnet gearbeitet hat so bleibt das animated gif einfach stehen und das ist auch der fall wenn ich das iPad aus dem Ruhemodus hole.
Nun ist mir sicher bewusst das iPads wie auch andere Tablets mitunter starke Stromsparmodi besitzen – ich betreibe es jedoch mit permanentem Anschluss an ein Netzteil. Des Weiteren weiss ich auch das bei Tablets auch Hintergrundprozesse mitunter sehr stark vom Betriebssystem reglementiert werden und so z.b. Netzwerkverbindungen ausgesetzt werden um CPU-Zeit zu sparen (wegen erhöhter Hitzeentwicklung im Tablet, etc.). Allerdings konnte ich dieses Verhalten eben z.B. mit DashUI nicht feststellen auch wenn meine jetzige VIS Umgebung eigentlich exakt dem Funktionsumfang entspricht den ich unter DashUI hatte.
Es ist mir also weiterhin ein Rätsel warum plötzlich unter ioBroker die VIS Webseite nicht mehr um mehrere Sekunden/Minuten dem entspricht was eigentlich die in ioBroker selbst momentan existenten Zuständen sind? Und hier interessiert mich wie die Erfahrungen anderer iPad+VIS Nutzer so ist in dem Bereich? Wie kann man solche Situationen debuggen um ggf. das Bottleneck zu finden? Oder gibt es irgendwo Optimierungseinstellungen die ich versuchen kann oder ähnliches? Und vielleicht könnte Bluefox ja hier mal darlegen was man so machen müsste um das ganze zu Debuggen, das wäre super.
-
Gibt es denn niemanden hier der das gleiche Verhalten festgestellt hat? Und gibt es auch gar keine Ideen/Hinweise darauf wie man das ganze etwas verbessern bzw. debuggen könnte?
-
Hallo Jens,
ich versuche gerade das ein oder andere nachzuvollziehen und die Ergebnisse zu koordinieren in der Hoffnung, dass ich da ein System erkenne.
Das ganze findet sich im Moment in diesem Thread:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 288#p31263
Gruß
Rainer
-
Hallo,
ich nutze eine ähnliche Kombination:
iPad Air unter iOS 9 (Safari), Server ist ein Mac mini, ioBroker aktuell.
Seit ein paar Wochen ist mir auch eine gewisse Langsamkeit beim Laden der Views aufgefallen. Diese steigert sich aber nicht mit der Zeit, die Verzögerung ist immer gleich. Stati werden meist sofort in VIS dargetellt (zB offenen Tür), Viewwechsel sofort, lediglich nach dem Laden (Refresh im Browser) dauert es mal bis zu 10s bis sich was tut.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Problem unter anderem von ausgiebiger Nutzung von Bindings erzeugt werden kann. Ich prüfe meine Views gerade darauf und werde mit der Zeit die Bindings reduzieren. Sie sind eine wirklich mächtige Hilfe, aber die Performance ist auf Dauer doch wichtiger. Deshalb lasse ich die Werte lieber im Server berechnen.
Dazu gleich eine Frage:
Macht es aus Performance-Sicht einen Unterschied, ob man beispielsweise ein "val number Widget" mit dem Datenpunkt "javascript.0.Zahl" oder ein Binding {javascript.0.Zahl} in einem Text bzw. HTML Widget verwendet? Es geht nur um die Darstellung des Wertes, nicht um Rechenoperationen.
Gruß
Pix
-
@pix:ich nutze eine ähnliche Kombination:
iPad Air unter iOS 9 (Safari), Server ist ein Mac mini, ioBroker aktuell.
Seit ein paar Wochen ist mir auch eine gewisse Langsamkeit beim Laden der Views aufgefallen. Diese steigert sich aber nicht mit der Zeit, die Verzögerung ist immer gleich. Stati werden meist sofort in VIS dargetellt (zB offenen Tür), Viewwechsel sofort, lediglich nach dem Laden (Refresh im Browser) dauert es mal bis zu 10s bis sich was tut.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Problem unter anderem von ausgiebiger Nutzung von Bindings erzeugt werden kann. Ich prüfe meine Views gerade darauf und werde mit der Zeit die Bindings reduzieren. Sie sind eine wirklich mächtige Hilfe, aber die Performance ist auf Dauer doch wichtiger. Deshalb lasse ich die Werte lieber im Server berechnen. `
Also ich nutze selbst sogar so gut wie keinerlei Bindings sondern lasse bereits alles vorher berechnen und greife dann auf die Objekt-ID (oid) direkt zu. Trotzdem ist das Verhalten das ich hier an meinem iPad sehe eben so das einerseits die Aktualisierung der Views mit der Zeit immer langsamer werden (Tür stati werden nicht mehr instantan dargestellt – nur nach einem frischen reload der Seite) und nach einem Schlafen legen und auf wachen des iPads ist die Verbindung mitunter komplett gekappt oder die angezeigte Uhrzeit ist nicht mehr synchron mit der realen und man muss die VIS seite komplett neu laden.
Legst du denn dein iPad zwischendrin schlafen oder zeigt das immer 24/7 die VIS seite an und updated sich dadurch quasi immer? Oder ist dein iPad ohnehin nicht an der Wand montiert und du rufst die VIS seite nur manuell auf wenn du sie brauchst? Ich denke nämlich das hier es hier auch auf das Nutzungsszenario ankommt wie VIS sich verhält.
-
Nein, das iPad ist auch über die stromlose Statusanzeige im Rahmen montiert. Allerdings lasse ich nach jedem Aufwachen nach einer Zeit von ca. 30s einen view reload machen.
Gesendet mit Tapatalk
-
@pix:Nein, das iPad ist auch über die stromlose Statusanzeige im Rahmen montiert. Allerdings lasse ich nach jedem Aufwachen nach einer Zeit von ca. 30s einen view reload machen. `
Wie genau hast du denn bitte das automatische 30s für das view reload implementiert?
D.h. du lässt VIS dauerhaft direkt im Safari des iOS full screen darstellen, ja? Dann legt deine Statusanzeige das iPad schlafen und wenn es aufgeweckt wird (auch nach stunden) stimmt die Uhrzeit im Display unmittelbar und auch gewisse statusanzeigen (z.B. von Tür usw.) stimmen sofort alle oder erst nach deinem automatischen reload nach 30s?
-
Wie genau hast du denn bitte das automatische 30s für das view reload implementiert? `
Es waren doch nur 3s, nicht 30s :oops: Geht so:/* VIS Viewwechsel Skript zum Anstossen und Ausführen von Viewwechsel per Control.command Befehl in VIS https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis/blob/master/README.md erstellt: 21.09.2015 von Pix 02.10.2015 Instanz wird aus Variable übergeben 08.06.2016 Wechsel zu Home View bei startender Abwesenheit 12.06.2016 Code korrigiert */ // Refresh on("hm-rpc.0.MEQ0201216.1.STATE", function(obj) { // Wenn iPad-Schaltaktor true if (obj.state.val) { var ipad_flur = "5b423f1b", alle = "FFFFFFFF"; setTimeout(function (){ reload_views(ipad_flur); // 2e8eb065 Vollbild-Browser Instanz vom iPad im Flur // FFFFFFFF log('iPad-Cover-Magnetschalter aktiviert, Vis-View wird aktualisiert'); }, 3*1000); } }); // Home View on("javascript.0.Anwesenheit"/*Anwesenheit*/, function(data) { // Wenn Abwesenheit if (data.state.val === 0) { var ipad_flur = "5b423f1b", alle = "FFFFFFFF"; setTimeout(function (){ setState('vis.0.control.command', {val: {instance: alle, command: 'changeView', data: 'Home'}, ack: false}); log('Abwesenheit eingeschaltet, Vis-View HOME wird angezeigt'); }, 300); } });
Ich muss das jetzt nochmal beobachten. Wenn ich nach Abwesenheit heimkomme, dann zeigt es mir oft noch den Status Alarm scharf statt unscharf an. Das stimmt. Dauert aber nur wenige Augenblicke, vermute also bis zum Refresh.
Manchmal beendet sich auch der Browser und manchmal verliert das iPad die WLAN Verbindung (obwohl die Fritzbox nur 1.5m (durch eine Wand) entfern steht.
Gruß
Pix
-
Hallo Zusammen,
inzwischen bin ich anscheinend zumindest einen kleinen Schritt weiter zu verstehen was die langsame Reaktionsfähigkeit bzw. das langsame Laden von VIS so ausmacht. Siehe hier:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p31743
Zusammenfassung ist:
Nach etwas herumspielen mit dem VIS edit modus ist mir aufgefallen das man ja anscheinend für jeden View unter "Tools->Immer rendern" angeben kann ob der jeweilige View anscheinend IMMER gerendert werden soll auch wenn dieser gerade nicht der aktive ist. Nachdem ich diese Option für alle meine Views deaktiviert hatte wurde die VIS Anzeigen merklich schneller bzw. der Browser konnte auch meine default view von VIS schneller öffnen/darstellen. Auch werden der Status verschiedener Komponenten schneller/instantaner dargestellt. Zwar immer noch nicht perfekt schnell/instantan, aber wirklich eine merkliche Besserung.
Kann das jemand versuchen zu reproduzieren und schauen ob das deaktivieren von "Immer rendern" wirklich auch bei anderen einen Benefit gibt?
-
Hi Jens!
Derzeit ist bei mir vis im Browser oder app nach n paar Stunden unbrauchbar!
Hab jetzt mal geprüft ob ich immer rendern aktiv habe!
War bei einem view so! Jetzt ist es etwas besser!
Mal kucken wie es morgen früh ist!
In der jetzigen Situation ist vis leider nicht nutzbar! Da würde ich gerne wieder auf ccu.io zurückgreifen aber da fehlen viele der neuen Funktionen woran sich meine Frau schon daran gewöhnt hat!
Hoffentlich findet sich da bald ne Lösung!
Gruß Johnny
-
Derzeit ist bei mir vis im Browser oder app nach n paar Stunden unbrauchbar! `
Ja, auch bei mir ist die Situation auch nach deaktivieren der "immer rendern" option noch nicht perfekt. Nun lädt VIS zumindest viel schneller und aktualisiert sich hier/da auch besser. Aber auch ich stelle das verhalten immer noch fest das nach einigen Stunden VIS wieder nicht mehr synchron läuft oder sogar der Webbrowser auf dem iPad abgeschmiert ist was auf einen Speicherüberlauf oder ähnlichem schliessen lässt.
Hab jetzt mal geprüft ob ich immer rendern aktiv habe!
War bei einem view so! Jetzt ist es etwas besser!
Mal kucken wie es morgen früh ist! `
Bei mir hat es zumindest eine gewisse Verbesserung gebracht. Trotzdem bin ich immer noch nicht 100% zufrieden…
In der jetzigen Situation ist vis leider nicht nutzbar! Da würde ich gerne wieder auf ccu.io zurückgreifen aber da fehlen viele der neuen Funktionen woran sich meine Frau schon daran gewöhnt hat!
Hoffentlich findet sich da bald ne Lösung! `
Auch ich hoffe das Bluefox sich dem Problem bald mal etwas detaillierter annimmt und hier ein paar Performance Sessions bei der Programmierung macht. Denn auch ich muss sagen das ccu.io/dashui hier wesentlich besser performant hatte auch wenn der funktionsumfang natürlich nicht vergleichbar ist. Trotzdem kann ich mir schwer vorstellen das moderne Tablets wie iPad & Co mit einer solchen mittleren VIS Umgebung nicht klar kommen sollten…
-
Schade, dass das Thema so in verschiedenen Threads behandelt wird, da kann man den Zusammenhang oft nicht erkennen.
Vielleicht ist das ja hier ein Hinweis, dass es Apfel-spezifisch sein könnte:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 823#p31823
Gruß
Rainer
-
Schade, dass das Thema so in verschiedenen Threads behandelt wird, da kann man den Zusammenhang oft nicht erkennen.
Vielleicht ist das ja hier ein Hinweis, dass es Apfel-spezifisch sein könnte:
Tut mir leid Rainer, aber gar so einfach/geordnet ist das nicht wie du es versuchst hier zusammenzuführen. Die Probleme die in den verschiedenen Threads diskutiert werden hängen meines Erachtens nicht immer miteinander zusammen. So handelt der Thread den du da frisch verlinkt hast davon das der EDITOR von vis auf einem iPad nicht bedienbar zu sein scheint. Das kann gut sein. Aber hier reden wir nicht vom Editor sondern von der simplen Anzeige der VIS seinen und dort gibt es inzwischen (wie auch hier mehrfach gesagt) verlässliche Hinweise darauf das die Performance-Probleme plattformunabhängig sind. Ich selbst kann das langsame und speicherhungrige Verhalten selbst auf meinem schnellen Linux System unter Firefox reproduzieren. Bitte also nicht alles versuchen miteinander zu vermengen, das kann auch nicht immer hilfreich sein. Und wer den VIS Editor auf einem Tablet bedienen will ist IMHO selber schuld, denn dort kann man nun wirklich nicht widgets pixelgenau verschieben usw.
-
Zum Thema langsam: Ich habe heute um 7:00 mein IPAD mit vis gestartet und lasse es seitdem laufen. Werde heute am Abend schauen ob sich etwas an der Performance geändert hat. (Weil es ja hieß erst nach Stunden…). Gibt es irgend etwas worauf ich genau achten soll? Views umschalten und reagieren auf Statusmeldungen ist eh klar.
-
So, nach 12Stunden ununterbrochenen Betrieb des IPads kann ich keine Änderungen an der Performance feststellen. Ein öffnen der Balkontüre wurde sofort angezeigt. Ich fürchte ich kann sonst nichts mehr beitragen. Bei mir funktioniert es einfach.
-
Hallo Jens,
Ich weiss schon, dass da verschiedene Dinge beschrieben werden. Ich versuche nur da ein System zu erkennen. Oder zwei!
Ich kann natürlich auch verstehen, wenn dies in einzelnen Threads diskutiert wird.
Eine dumme Bemerkung muss ich aber noch loswerden:
Mangels PC in meinem ioBroker Netz editiere ich tatsächlich, wenn auch widerwillig einzelne Views am Tablet. Pixelgenaues Positionieren geht über die Ausrichtungshilfen und über die CSS Parameter ganz einfach. Bei letzterem sogar super wenn man per Gummiband eine Gruppe von Widgets erfasst und diese alle gleich weit von linken Rand positioniert.
Und das ganze mit einem billig Tablet von Aldi mit nur 1GB RAM.
Zur Eingrenzung der (verschiedenen) Ursache(n) wäre es oft nur hilfreich, wenn mehr Informationen dabei wären. So läuft das iPad von jeeper nachb12h ohne Probleme, dein ipad2 klemmt, das iPad 2Air im anderen Thread auch.
Nun bin ich kein apfelspezialist, aber da gibt es doch sicher auch verschiedene Größen des Arbeitsspeichers, und welches iPad jeeper hat wissen wir gar nicht.
Eine systematische Fehlersuche ist da schon ziemlich schwierig.
Auch die Anzahl Views und Widgets, sowie die Typenyoen derselben könnten auch einen Einfluss haben.
Ich habe ja auch noch die Qualität der wifi-verbindung in Verdacht. Einmal war ich richtig erschrocken, als ich mit der Fritz WLAN App feststellte dass ich auf dem tablet zwar etwa -55dB Empfangsstärkehatte, die Fritzbox mich aber nur mit -95dB sah!
Bitte verstehe es nicht als meckerei. Schon gar nicht persönlich.
Gruß
Rainer
-
und welches iPad jeeper…... `
Ein IPad 2. Also nix aktuelles. Ich denke es wird ein Zusammenspiel aus Hostsystem, Anzahl Widgets und dem Tablet sein. Schwer zu bestimmen an was es liegen könnte.
-
und welches iPad jeeper…... `
Ein IPad 2. Also nix aktuelles. Ich denke es wird ein Zusammenspiel aus Hostsystem, Anzahl Widgets und dem Tablet sein. Schwer zu bestimmen an was es liegen könnte. `
Ich hab auch ein iPad2 und wie schon vorher gesagt ein intel NUC i5 mit 16GB RAM als ioBroker host - daran sollte es also definitiv nicht liegen! Meine starke Vermutung ist das es schon an der Anzahl von widgets liegt und an der Komplexität der widgets die man benutzt. Hilfreich könnte es ggf. sein Views irgendwie mal auszutauschen um die Performanceprobleme zu versuchen zu reproduzieren. Was meine View/Widgets angeht so sind die doch schon recht komplex. Vmtl. müsste ich einfach mal versuchen ein komplett neues, leeres Projekt zu machen mit nur einem view und einer hand voll widgets, dann wird es sicherlich performant funktionieren.
Achja, und noch ein Hinweis bzw. iPad/iOS. Hast du dein iPad die 12 stunden komplett laufen gelassen oder es zwischendrin schlafen gelegt? Bei mir wird das nämlich immer regelmäßig durch die statusanzeige schlafen gelegt wodurch sich ja vmtl. andere stromsparbedingungen ergeben weil iOS meines Wissen in einen starken sparmodus geht sobald man das display zuklappt, egal ob das iPad am Strom hängt oder nicht.
-
Dieser Versuch waren 12 Stunden Dauerbetrieb. Das weil ja in einem anderen Thread von mehreren Stunden gesprochen wurde. Normalerweise schalte ich das IPad auch über die Statusanzeige ab. Das ist dann im Batteriebetrieb schon mal 1 Tag im Ruhezustand. Beim aufwecken dauert es knapp 3 - 5 sec bis alle Werte aktuell sind.
Die Idee mit dem leeren Vis und einigen wenigen Widgets ist glaube ich ein guter Ansatz.
-
Dieser Versuch waren 12 Stunden Dauerbetrieb. Das weil ja in einem anderen Thread von mehreren Stunden gesprochen wurde. Normalerweise schalte ich das IPad auch über die Statusanzeige ab. Das ist dann im Batteriebetrieb schon mal 1 Tag im Ruhezustand. Beim aufwecken dauert es knapp 3 - 5 sec bis alle Werte aktuell sind.
Die Idee mit dem leeren Vis und einigen wenigen Widgets ist glaube ich ein guter Ansatz. `
Kannst du mal bitte ein Screenshot deines Hauptviews zeigen damit man einen Eindruck bekommt wie komplex das ist? Und hast du eine Uhrzeit dort auf der Hauptseite (ggf. mit Sekunden) damit man beobachten kann wie aktuell das ist?