Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tankerkönig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 0

    tankerkönig

    @tankerkönig

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    tankerkönig Follow

    Latest posts made by tankerkönig

    • RE: Tankerkönig - Requests sind zu oft

      Hallo Sebbo,

      danke für den Hinweis. Ich werde das demnächst so ändern, dass bei einer Suche mit einer bestimmten Spritsorte keine Tankstellen mehr geliefert werden, die diese Sorte nicht führen.

      Allerdings sollte es auch möglich sein, clientseitig solche Tankstellen zu ignorieren.

      Falls Du das irgendwie hinbekommst - also statt die Info nur anzuzeigen, die Tankstellenliste vorher noch zu filtern - könntest Du auch auf den zweiten Request verzichten und alle Preise mit type=all holen.

      Siehe dazu: https://creativecommons.tankerkoenig.de/#techInfo

      Leider bin ich - wie ich bereits geschrieben habe - kein Experte, was ioBroker angeht, so dass ich Dir keine detailiertere Info geben kann.

      Gruß,

      tankerkönig

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tankerkönig
    • RE: Tankerkönig - Requests sind zu oft

      Hallo pix,

      danke für die Antwort.@pix:

      Ich behaupte mal: Wer seine Tankpreisanzeige nur zu Hause nutzt, kann auch locker die 15min Frequenz einstellen. Es geht ja eh ums Vergleichen der Preise. ` das sehe ich auch so.@pix:

      Ausserdem kann jeder auch einen manuellen Trigger für das Abfragen in sein VIS einbauen. Wenn er denn tanken will, ein kurzer Klick und man hat definitiv den neuesten Preis. das ist natürlich noch besser. Aktueller bekommt man keine Spritpreise und der Tankerkönig-Server wird nur minimal belastet. > Scripte aktiviert und deaktiviert man im Admin/Skript-Reiter. Auf den Stift klicken und den Haken entfernen. Wenn das Skript eingeschaltet ist, werden gespeichert Änderungen sofort aktiv. `
      Das heißt, man kann nicht viel falsch machen. Ich werde den User mal auf diesen Thread aufmerksam machen - mal sehen, ob es hilft.

      Nochmals Danke für deine Replies.

      Gruß,

      tankerkönig

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tankerkönig
    • RE: Tankerkönig - Requests sind zu oft

      Hallo pix,

      @pix:

      … Ich nutze die Tankerkönig API in zwei Skripts .... Mein Log hat bei meinen Requests bisher keine Fehler ausgegeben. .... ` mit 'ein User' habe ich nicht Dich, sondern einen anderen User gemeint.

      Mein Problem mit der API-Verwendung:

      1. zu hohe Frequenz (jedes Intervall < 4 Minuten ist sinnlos, da die Preise nicht schneller upgedated werden)

      2. Abfrage nicht existenter Tankstellen

      Sein Problem: er schafft es nicht, sein System so zu ändern, dass das korrigiert wird. Also wie ich bereits geschrieben habe: er hat das Schedule geändert, die Änderungen sind aber nicht wirksam. Bei uns kommen alle 30 Sekunden 3 Requests an, nicht wie von ihm beabsichtigt einer alle 15 Minuten.
      @pix:

      … Ich kann auch die Zahl der requests verringern, vor allem den Schedule anpassen. .... `
      Eine Anleitung wie Du das schaffst wäre für Ihn und auch mich und evtl. andere hilfreich.

      Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Änderungen erst aktiviert werden müssen? Falls ja: WIE GEHT DAS?

      -tankerkönig

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tankerkönig
    • Tankerkönig - Requests sind zu oft

      Hallo,

      ich bin selbst kein ioBroker-User, aber Anbieter einer webbasierten Spritpreis-API - seid also bitte nachsichtig mit einem der sich mit ioBroker nicht auskennt.

      Ein User dieser API setzt ein ioBroker-System ein, um regelmäßig Daten von unserem Web-Server abzuholen.

      Da hierbei Probleme aufgetreten sind, habe ich ihn gebeten entsprechende Änderungen vorzunehmen:

      • 1. auf einen Request ganz zu verzichten
      2\. die Frequenz zu reduzieren 
      

      Der Anwender hat mir glaubhaft versichert, dass er diese Änderungen vorgenommen hat. Insbesondere hat er ein neues schedule eingesetzt:

      schedule("*/15 * * * *", daten_einlesen);
      

      -> das sollte den Request alle 15 Minuten starten.

      Allerdings kann ich auf unserer Seite keine Änderung feststellen.

      Inzwischen hat er mir mitgeteilt, dass das Skript deaktiviert worden ist.

      Auch das kann ich nicht bestätigen - hier kommen weiterhin Requests an.

      Meine Vermutung: Es fehlt auf ioBroker-Seite noch ein letzter Schritt, um die Änderungen zu aktivieren. Kann das sein? Oder kann es andere Gründe geben?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tankerkönig
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo