Hi,
ich versuche gerade den Iobroker auf meinem NAS zum laufen zu bekommen.
Ich orientiere mich an dieser 4 jahre alten Anleitung, komme aber nicht ganz zurecht, weil sich teilweise auch die Bezeichnungen geändert haben:
https://forum.iobroker.net/topic/41074/installationsanleitung-iobroker-auf-qnap/2
Die Schritte im einzelnen:
-
Lege auf dem NAS den "Docker" Ordner an: Passt, habe ich hinbekommen
-
Mit der File Station einen Ordner "iobroker-data" erstellen: Habe ich auch gemacht. Voller lese- und schreibzugriff auf den Ordner eingerichtet
-
In der Container Station, unter Images, ziehe das Image von buanet --> habe ich auch hinbekommen:
-
Noch in den Images, klicke auf das Plus-Zeichen rechts, um den Container zu erstellen --> hier sieht es dann anders aus - ist das so korrekt? Siehe Bilder:
Mit dem Pfeil den container erstellen -
Unter Name vergib einen Namen bzw. ändere von iobroker-1 zu iobroker(optional)
-
Unter Netzwerk, vergib einen Hostnamen, wähle Bridge als Netwerkmodus und stelle dein Netwerk entsprechend ein. Die Daten für 192.168.178.x entnimmst du deinem Router(Fritz-Box?)
--> Das sieht bei mir dann so aus:
und -
list itemUnter Freigabe wählst du deinen zuvor erstellten Ordner(draufklicken für Auswahl) und trägst rechts daneben /opt/iobroker ein und klickst auf hinzufügen
--> Ist das so korrekt? Über Speicherzuordnung ->
und dann:
und dann gehe ich auf Übernehmen und Fertigstellen.
Er legt dann den container an:
Aber im Skript/Protokoll heißt es dann:
Woran liegt das? Was habe ich falsche gemacht?