@philipphamid gerne, so gut ich kann:
also ich habe am Raspberry ein can0 interface aktiviert und dort alles eingestellt, damit die Kommunikation mit der UVR67 funktioniert. Danach mit der Anleitung über den ioBroker und der CAN Variablenliste auf der Steuerung verifiziert, welcher Datenpunkt mir was beschreibt. Anschließend habe ich in nodered auf meinem Raspberry die Daten vom CAN Bus abgehorcht und gleich die nicht benötigten Felder entfernt. Jetzt müssen diese aber noch auf meinen HomeAssistant, das mache ich via MQTT und dort werden die empfangenen Datenpakete wieder in nodered in Empfang genommen, gefiltert und den richtigen Datenpunkten zugeordnet, sodass diese dann auch angezeigt werden können. Parallel dazu habe ich das Heartbeat Signal noch als Watchdog in Verwendung
Ich habe mal die beiden nodered Flows exportiert und ein paar Screenshots mit dabei, hoffe das hilft, ansonsten gerne nochmal fragen.
LG Jakob