ich versuche sein ein paar Tagen mein Nuki 4 (nicht PRO) via Threas mit ioBroker zu verbinden. Dafür habe ich zwei verschiedene Hubs zur Verfügung die beide als TBR fungieren können. Einen der beiden möchte ich dann behalten und auch mit ihm auch weitere Geräte (Fensterkontakt, ...) einbinden.
Aeotec Smart Home Hub
Mit dem Aeotec Smart Home Hub ist mir die Einbindung des Nuki in ioBroker wie folgt gelungen:
- Nuki mit der SmartThings App und der Nuki App mit dem Aeotec Smart Home Hub via Matter verbinden (man braucht den QR Code der beim Nuki auf einem Zettel in der Verpackung mit dabei war, da die Nuki App keinen QR Code anzeigt)
- in der SmartThings App das Nuki öffenen und "Freigeben für andere Dienste" auswählen. Den QR Code dann in ioBroker eingegeben
Nicht gelungen ist es mir mit dem Aeotec Smart Home Hub ohne den "Zwischencode" aus SmartThings. Also direkt in iobroker den dem Nuki beigelegten Code zu verwenden
IKEA Dirigera
Dirigera mit ioBroker zu koppeln funktioniert ohne Probleme direkt über die IKEA App --> Integrationen --> Matter Bridge --> QR Code in ioBroker eingeben
Jetzt kann der Dirigera ja auch Thread und soll ja als TBR fungieren können. Aber wie füge ich hier jetzt mein Nuki zu ioBroker hinzu. Mit dem dem Nuki beigelegten Code funktioniert es jedenfalls nicht.
IPv6 habe ich nach dem "Leitfaden zur Fehlerbehebung" umgesetzt (mein ioBroker läuft in einem Proxmox LXC). Wenn ich die Kontrollbefehle im iobrokder LXC eingebe, ist alles so wie vorgegeben.
Ich hab extra den Matter Adapter nochmal neu installiert, um das IPv6 Checkfeld nochmal zu sehen:
Hab zwar ein grünes Häckchen, aber trozdem den Hinweis das etwas nicht zu passen scheint.
Ich würde gerne testhalber mal das Nuki in beiden Setups direkt pingen. Aber ich komme und komme einfach nicht zur IPv6 des Nuki. Wenn Nuki indirekt über SmartThings mit iobroker verbunden wird, sehe ich folgendes:
Beide Adressen kann ich aber von keinem meiner Geräte aus per ping erreichen. IPv6 Adresse wird leider keine angezeigt.
** Offtopic **
Weiters habe ich festgestellt, das der Aeotech Smart Home Hub als Controller über gar keine Bridge funktion verfügt. Wie kann ich z.B. einen Fensterkontakt den ich mit dem Aeotec Smart Home Hub verbunden habe, auch in iobroker sehen? Meine Recherce hat ergeben: gar nicht --> liege ich hier richtig?