Hi Ihr lieben Fachleute,
ich habe den IOBroker auf einem Windows Rechner lauefn (bitte keine Kommentare zu Windows...)
Dort möchte ich die History auf einem QNAP NAS Netzlaufwerk speichern.
In der Doku steht:
Der Ordner wird relativ zum Standardverzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data angelegt.
In diesem Ordner wird jeden Tag ein neuer Unterordner erstellt in dem die geloggten Daten gespeichert werden.
Ohne Angabe eines Speicherverzeichnisses wird der Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/history automatisch angelegt
Absolute Verzeichnisse wie z.B.: /mnt/history (Linux) oder D:/history (Windows) können ebenso eingegeben werden
In meherern Foreneinträgen steht das es mit Netzlaufwerken auch gehen soll.
Ich habe ein Netzlaufwerk Z mit dem Zielpunkt \server\survey\iobroker\dort liegt dann das Verzeichnis "History" (\ wegen Windows)
Entsprechend der Doko habe ich im History Adapter den Speicherort mit "z:/history" angelegt (ja, mit /)
Im Log erscheint dann umgehend folgendes:
Could not create Storage directory: Error: ENOENT: no such file or directory, mkdir 'z:\history (hier dann wieder ???)
Wieso macht der ein mkdir? das Verzeichnis gibt es doch schon, auch wenn ich das Verzeichnis lösche das gleiche...
Wenn ich alternativ "c:/history" eingebe, dann funktioniert es...
Also die Syntax mit / scheint so weit trotz Windows richtig zu sein.
Der Windows Rechner hat auf dem NAS Laufwerk die vollen Zugrifssrechte (rw)
Es gibt diesbezüglich meherer Topics, aber kines min Bezug auf Windows, ich konnte zumindest nichts finden.
So weit, kann mir das jemand erklären?
Oder weiß eine Lösung (ausser auf Linux umzusteigen)
Danke für jede Hilfe, alles Gute, c