Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Domble

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Domble

    @Domble

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Domble Follow
    Starter

    Latest posts made by Domble

    • RE: Tasmota DeepSleep nur über Nacht! Mit einem Script?

      @bananajoe
      WIFI/WLAN nachts abschalten oder nicht, darüber gibt es viele unterschiedliche Meinungen und dies hängt wahrscheinlich individuell von jeder Anlage ab. Allgemein zu behaupten, man soll jede Nacht alles laufen lassen, ist mit Sicherheit ebenso falsch wie das Gegenteil. Hier ist WLAN seit Jahren nachts immer abgeschaltet und es gab nie ein Problem damit, weder mit Nachbarnetzen, noch mit DSL-Geschwindigkeit.

      Die hier gestellte Frage, ob ein per Script zeitgesteuertes, und über die ganze Nacht gehendes DeepSleep möglich ist, sollte auf jeden Fall berechtigt sein. Ein Script-Beispiel wäre bestimmt für viele hilfreich.

      posted in Microcontroller
      D
      Domble
    • RE: Tasmota DeepSleep nur über Nacht! Mit einem Script?

      @bananajoe
      OK, wenn du für jede Nacht in einer Kurve erfassen willst, wie dann dein Stromverbrauch ist, dann sollte das System 365 Nächte im Jahr durchlaufen. Bei vielen ist aber aus verschiedenen Gründen das WLAN nachts ausgeschaltet und man möchte nicht, dass da noch Geräte aktiv sind und durchgehend nach Verbindungen suchen. Es ist klar, dass eine Einsparung beim Stromverbrauch bei einem Einzelgerät minimal wäre. Man muss dies halt mit der Anzahl der Haushalte multiplizieren, um einen Nutzen für die Allgemeinheit zu erkennen.

      posted in Microcontroller
      D
      Domble
    • RE: Tasmota DeepSleep nur über Nacht! Mit einem Script?

      @wolfi913

      Wie gesagt, sollte der ESP die ganze Nacht „tief schlafen“, also möglichst über ein Script zeitgesteuert in den DeepSleep-Modus gesetzt und wieder geweckt werden können. Die Frage ist, ob das über ein Script geht? Für durch Solarüberschüsse gesteuerte Smart-Schalter macht es richtig Sinn, dass diese nachts nicht aktiv sind.

      posted in Microcontroller
      D
      Domble
    • RE: Tasmota DeepSleep nur über Nacht! Mit einem Script?

      @BananaJoe

      Wohlgemerkt: Ich schicke keine Daten an einen Server, sondern schalte hier nur eine oder mehrere Tasmota-Steckdosen bei PV-Überschuss. Da nachts kein PV-Überschuss entstehen kann, sollte dann ein Abschalten, z. B. per DeepSleep überhaupt kein Problem sein.

      posted in Microcontroller
      D
      Domble
    • RE: Tasmota DeepSleep nur über Nacht! Mit einem Script?

      @bananajoe
      Websendbefehle ja, über Script; siehe unten.
      DeepSleep dürfte dem Stromzählsystem nicht schaden. Wenn ich den ESP nähmlich nachts komplett vom Strom nehme, ist er morgens nach dem Einstecken wieder komplett da. Nur möchte ich das durch DeepSleep automatisieren.

      Beispielscript Überschuss, hier wird bei mehr als 100 Watt Überschuss tagsüber remote geschaltet:

      D
      pwr=0
      S
      pwr=sml[1]

      if time>sunrise+40
      and time<sunset-40
      then

      if chg[pwr]>0
      then

      if
      pwr<-100
      then
      =>WebSend [192.168.178.39] Power on
      endif

      if pwr>5
      then
      =>WebSend [192.168.178.39] Power off
      endif

      endif
      endif

      D
      B
      ->sensor53 r
      M 1
      +1,3,s,16,9600,SML
      1,77070100100700ff@1,Actuellement,W,P_in,0
      1,77070100010800ff@1000,-> seit 19.02.24,kWh,Total_in,2
      1,77070100020800ff@1000,<- seit 19.02.24,kWh,Total_out,2
      1,770701000e0700ff@1,Frequenz,Hz,frequency,1

      posted in Microcontroller
      D
      Domble
    • Tasmota DeepSleep nur über Nacht! Mit einem Script?

      Also uhrzeitgesteuertes Ein- und Ausschalten von DeepSleep?

      Hintergrund: Bei Solaranlagenüberschuss werden über einen ESP8266 Wemos D1 (der am Stromzähler hängt) mehrere Tasmota-Steckdosen geschaltet, um somit daran hängende Laptops und andere Geräte nur bei Stromüberschuss zu laden. Das funktioniert sehr gut über direkte Websend-Commands, also ohne MQTT-Broker. Genutztes Script stelle ich gerne zur Verfügung.

      Zu lösendes Problemchen: Nachts macht das von der Solarleistung gesteuerte System natürlich keinen Sinn, weshalb ich es dann automatisch herunterfahren bzw. in den DeepSleep Modus versetzen möchte, zumal WIFI bzw. WLAN nachts abgeschaltet ist.

      Gemäß https://tasmota.github.io/docs/DeepSleep/#deepsleep-modes-regular-time-based sollte dies mit Rules gehen; nur akzeptiert mein ESP8266 keine Rules, da er wegen der Anbindung an den Stromzähler für Scripts kompiliert wurde. Ich habe gelesen, dass Scripts aber viel mehr Möglichkeiten bieten, als Rules.

      Kann mir da jemand weiterhelfen? Ideal wäre ein Script-Beispiel für ein uhrzeitgesteuertes Ein- und Ausschalten von Deep Sleep (bzw. nach Sonnenunter und -aufgang). Vielen Dank

      posted in Microcontroller
      D
      Domble
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo