Ja perfekt Jungs! Habt vielen Dank! Habe heute viel gelernt. Danke für Eure Zeit.
LG
Tanja
Ja perfekt Jungs! Habt vielen Dank! Habe heute viel gelernt. Danke für Eure Zeit.
LG
Tanja
Kanbst du mir den passenden cron befehl, der das gewünschte luefert, bitte mal geben. Bin hier am verzweifeln, weil es nicht klappt!
Nein, jedenfalls sehe ich keinerlei Möglichkeiten dort
Nein, die Abfrage soll nicht jede Stunde laufen (d.h. den ganzen Tag über), sondern nur zwischen 23:00 Uhr und 05:00 Uhr des Folgetages. Also auf eine de fakto "Nacht-Abfrage" beschränkt… :lol:
Da geht das o.g. so leider nicht.
LG
Tanja
Bin jetzt etwas weiter gekommen (siehe unten). Push over wird erst ausgelöst, wenn der Beginn des Abfragezeitraums erreicht ist (im Bsp: 14:03 Uhr).
Problem jetzt nur: Die push-over Meldungen rauschen jetzt natürlich NON-STOP rein (was ja logisch ist, da die Bedingung "stecker an" & "Anfragezeitraum liegt vor" beide weiterhin fortwährend gegeben sind).
Habt Ihr eine Idee wie man die Push Meldung ggf. auf EINE Meldung beschränken bzw. - noch besser - jede Stunde beschränken könnte?
Nochmals danke
LG
Soweit verstanden, wie gebe ich aber z.B. konkret
einen begrenzten Abfragezeitraum von 18:00 Uhr bis 05:00 Uhr des folgenden Tag an? Kannst Du mir dafür vielleicht einen Screenshot machen
LG
Tanja
Hallo Dutchman,
danke für die super schnelle Antwort. Wie/wo kann ich im Feld "Zeitplan schedule" konkret
Uhrzeiten (von Uhrzeit 1 BIS Uhrzeit 2, alsos Abfrage-ZEITRAUM),
ggf. Wochentage
oder öhnliche Bedingen eintragen?
Da blick ich leider noch nicht recht durch
Kannst Du mir hier auch weiterhelfen?
Lieben Dank & VG
Tanja
Hallo zusammen,
bin eine echte Newbie im Blockly skripten beim iobroker.
Folgendes bekomme ich aktuell nicht hin:
Gewünschte Aufgabe: Wenn im Office ein (bereits im iobroker eingebundene) Stecker zu einer bestimmten Uhrzeit vergessen wurde auszuschalten, soll eine Push over Mitteilung erfolgen. Sofern der Stecker außerhalb des definierten Zeitraums an ist, soll hingegen nichts passieren. Wenn der Stecker vor Beginn des zeitlichen Abfragezeitraums an ist und der Uhrzeitbeginn erreicht ist (und zwar ERST dann), soll also die Push over Mitteilung erfolgen.
Push over ist vorliegend übrigens nicht das Problem, das funktioniert bei anderen Skripten tadellos.
Hingegen scheint die zeitabhängige Komponente (zeitlicher Abfragezeitraum) vorliegend nicht zu funktionieren. Ich habe mal das aktuelle "Programm" angehängt. Weiß jemand Rat?