Hallo zusammen,
ich habe das neuste Skript vom 5.01.24 installiert und es läuft sehr gut.
Die Werte beziehe ich über einen Powerfox, hier nehme ich den Wert currentPower (Ich hoffe, dass dies der richtige ist ;-))
Zusätzlich nutze ich die Delta Pro welche ich als DM im Skript eingesetzt habe. An der Delta Pro hängen 3 Ecoflow 400 Watt Solar Paneele und zwei hängen am Ecoflow Powerstream.
Mein Problem ist, dass mein Netzbezug oftmals immer noch 50 - 60 Watt ist, obwohl die Leistung locker reichen würde.
Kann man das im Skript irgendwo anpassen ?
Zudem hatte ich beim Powerfox schon das ein oder andere mal einen Ausfall der Datenübergabe durch den Server von Powerfox. Hier würde ich gerne den Standartstrom dann auf 270 Watt setzen bis es wieder neue Daten gibt. Geht das ?
Hier mein Skript, bis dahin hab ich Daten bisher mal geändert...
/***************************************
********** YOUR DATA HERE ************
/
var ConfigData = {
email: "xyz", // Die App-Zugangsdaten von ecoFlow
passwort: "xyz",
SmartmeterID: "powerfox2.0.devices.1097bd718xyz.currentPower", // State, der den aktuellen Gesamtverbrauch in Watt anzeigt
seriennummern: [
//############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
{
seriennummer: "", // Die Seriennummer des Gerätes
name: "PowerStream", // beliebiger Name
MaxPower: 600, // Der höchstmögliche Wert in Watt für die Einspeiseleistung
subscribe: true, // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
typ: "PS", // Welches Gerät ist es: PowerStream:"PS"; DeltaMax:"DM"; Delta2: "D2" ; Delta2 Max: "D2M"; SmartPlug: "SM"; Andere: "NA"
// Parameter an hier nur für PowerStream.
regulation: true, // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
RegulationOffPower: -1, // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
hasBat: true, // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
battPozOn: 99, battPozOff: 94, // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
battOnSwitchPrio: true, // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
prioOffOnDemand: 30, // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus geschaltet wird. 0 für kein Rückschalten.
lowBatLimitPozOn: 5, lowBatLimitPozOff: 10, // Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf
lowBatLimit: 150, // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
},
//#######################################################################
{
seriennummer: "",
name: "DELTA Pro",
typ: "DM",
subscribe: true, // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
},
//#######################################################################
{
seriennummer: "XXXXXXXXXXXXX",
name: "SmartPlug 1",
typ: "SM",
subscribe: false, // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
},
//#######################################################################
],
AdditionalPower: [ // Wenn es weitere Wechselrichter gibt, die in IOBroker erfasst werden, können diese hier Angelegt werden
//############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
{
name: "Hoymiles2000", // Beliebiger Name
id: "mqtt.0.solar.1234567890.0.power", // Der Objektpfad zu dem Leistungswert in Watt (W)
factor: 1, // Divisionsfaktor für den Leistungswert. (10 für die Delta)
},
//#######################################################################
],
//
// Erweiterte Einstellungen:
//****************************************
SmartmeterTimeoutMin: 4, // Wenn der letzte Wert vom Smartmeter älter als "SmartmeterTimeoutMin" ist, wird das Script mit...
SmartmeterFallbackPower: 200, // SmartmeterFallbackPower als aktuellem Realpowerwert weiter arbeiten, bis wieder aktuelle Daten geliefert werden.
Regulation: true, // 'false' stellt das Setzen der Einspeiseleistung ab
RegulationState: "Regulate", // Wenn angegeben, kann mit diesem State die Regulation ein- und ausgeschaltet werden (Wird automatisch unter 0_userdata.0.ecoflow angelegt)
RegulationMultiPsMode: 0, // Wenn mehrere PS reguliert werden sollen. "balance" = 0 oder "serial" = 1
BasePowerOffset: 30, // Wird vom aktuellen Verbrauch abgezogen, um die Einspeiseleistung zu berechnen
Zusatzpower_Offset: 10, // Zusatzpower startet ab einer Batterieladeleistung von MaxPower - Zusatzpower_Offset
MinValueMin: 0, // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
MinValueAg: 0, // Art der Ermittlung des kleinsten Wertes: 0 = Minimalwert, 1 = Durchschnittswert
ReconnectMin: 30, // Zeit in Minuten, nach der die Anwendung neu gestartet wird, wenn keine neuen Daten eintreffen
statesPrefix: "0_userdata.0.ecoflow", // Hier werden die ecoFlow States angelegt
latitude: latitude, // Breitengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
longitude: longitude, // Längengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
Herzlichen Dank für eure Zeit und mühen ! Ich hätte ja gern die bestehenden Posts hier durchsucht aber finde keine Suchfunktion hier...