Hallo zusammen,
Ausgangssituation
aktuell bin ich dabei, mir für meinen Windows-Rechner mit Philips Hue (Zigbee), Govee (WLAN) in Verbindung mit IObroker ein Ambilight für meinen Windows-PC zu bauen, was so weit auch super funktioniert.
Hierfür habe ich ein Python Skript auf dem PC laufen, was den Median RGB Farbwert aller Pixel auf dem Bildschirm alle 5 Frames prüft und das Ergebnis an den IObroker über den "simple-api" Adapter als Hexwert in eine Variable im IObroker pustet. Der IObroker aktualisiert dann mehrfach pro Sekunde die Farben der Lampen.
Problem:
Parallel befinden sich die Lampen von Phillips und Govee auch im IoT Adapter, um über Google Home die Lampen steuern zu können. An der Stelle entsteht dann auch das Problem. Leider versucht der IObroker die ständigen Farbänderungen der Lampen an den Google Home Adapter zu aktualisieren und erzeugt dadurch so extrem viele API-Aufrufe, dass es das Limit der Lizenz als auch der Anfragen pro Minute sprengt (siehe Screenshot).
Gerne würde ich für die Einstellungen der Farbe die Aktualisierung in Richtung Google für die bestimmten Lampen deaktivieren, da die korrekte Anzeige der Farbe in der Google Home App relativ unwichtig ist.
Ein komplettes Ausblenden der Funktion für die Änderung der Farbe möchte ich vermeiden, da ich diese dennoch auch über die Google Home App ändern können möchte, für den Fall, wenn mein PC nicht eingeschaltet ist.
Auch ein komplettes Abschalten des Synchronisierens in Richtung Google, was glaube, ich auch nicht geht, wäre keine Option, da ich schon wissen muss in der Google Home APP, ob die Lampen an oder aus und wie hell diese eingestellt sind.
IOBroker Version: 6.12.0
IoT Adapter Version: 2.0.0
simple-api Version: 2.7.2
Nicht Problemrelevant aber vllt. gewünscht
Zigbee Adapter Version: 1.8.25
Scriptsprache: Python
Ich hoffe, dass das geballte Community wissen mir weiterhelfen kann 
