Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Pfalztomas

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Pfalztomas

    @Pfalztomas

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Pfalztomas Follow

    Latest posts made by Pfalztomas

    • RE: IOBroker in Verbindung mit Homematic OHNE CCU3

      Hey, besten Dank für Eure prompten Antworten!

      Ist mit dem HmIP Adapter das Teil gemeint?
      152941_f15_gemodulplatine_600x600.jpg
      Shoplink ELV

      Kann der IObroker auf diesen Adapter von seinem Raspberry zugreifen (wenn der HMip-Adapter und der Raspberry des IObrokers zusammengesteckt sind), oder wie werden diese Welten verbunden?

      (Über einen Link zu einem Thread, der zum Thema "IObroker zu HM-IP verbinden ohne CCU" behandelt, würde ich mich sehr freuen!)

      posted in Einsteigerfragen
      P
      Pfalztomas
    • IOBroker in Verbindung mit Homematic OHNE CCU3

      Hallo zusammen,
      ich bin neu hier und versuche mich, zu orientieren.
      Leider bin ich weder in diesem Forum noch in anderen auf die Antwort der folgenden grundlegenden Frage gekommen:
      --> Kann man den IO Broker an eine HomematicIP-Installation ohne CCU2/CCU3 anbinden?

      • Die CCU ist im Vergleich zur HomematicIP Cloud Lösung wesentlich aufwändiger in der Programmierung
      • Es wird "bald" ein neues Teil Namens HCU (oder ähnlich) auf den Markt kommen, das vermutlich für die meisten Fälle eine CCU überflüssig werden lässt (darüber kann man streiten, zumal die HCU noch nicht verfügbar ist, aber darum geht es mir hier garnicht)
      • Eine CCU kommt für mich aktuell u. a. wegen der Komplexität (im Vergleich zur nicht-CCU-Lösung) nicht infrage

      --> Wenn man nun HMIP-Geräte (via HM Accesspoint in der Cloud) und HMWIP-Geräte (via Wired Accesspoint) ohne CCU verwendet, kann ich dann mit einem lokal laufenden IOBroker auch zu HM nicht kompatible Hardware anbinden? Ich dachte z. B. an diverse Zigbee Sensoren, die ich noch habe, außerdem evtl. weitere Systeme, die der iobroker bedienen kann.
      Ich habe in den Foren den Einsatz des IObrokers mit HM bisher nur in Verbindung mit einer CCU3 (CCU2) gesehen...
      Das Problem dürfte wohl sein, den IObroker mit den HM Geräten kommunizieren zu lassen, aber vielleicht gibt es ja eine Wired oder HM-Funk-Anbindung zum Broker ohne CCU?

      Vielen Dank für Eure Hilfestellung!
      Gruß Tom

      posted in Einsteigerfragen
      P
      Pfalztomas
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo