Hab jetzt mal das Intervall bei Discovergy auf 30 Sekunden gesetzt und bis jetzt keine Performanceprobleme gehabt. Ich teste mich da mal an das kleinste Intervall ran
Hier mal die Statistik von der InfluxDB:
Da logge ich auch vom Bosch -SmartHome diverse Verbrauchsdaten rein. Auswertung der Solaranlage mache ich komplett in Grafana (Basis ist hier zu finden: https://github.com/c1328/ahoy-iobroker-influx-grafana) . Die Zeit noch eine VIS zu gestalten fehlt mir einfach. Das habe ich schon zig Mal angefangen und immer wieder verworfen.
Ich denke wie schon geschrieben solltest du die RAM-Zuweisung anpassen, da sonst SWAP genutzt wird und dann kann es langsamer werden. Genau aus dem Grund bin ich mit vielen Ressourcen reingestartet und hab ein Cluster aus 3 Intel NUC aufgebaut. Rein theoretisch ließe sich dann auch je nach Last der jeweilige Container auf den entsprechenden Knoten verschieben. Das brauchte ich bis jetzt aber nicht.
Mir ist gerade auch aufgefallen, dass der Discovergy-Adapter immer folgende Meldung auswirft:
State type : printedFullSerialNumber unknown, send this information to the developer ==> printedFullSerialNumber
Kommt das bei dir auch?
Die InfluxDB ist bei mir anscheinend auch nicht zu langsam, sondern die ObjectsDB vom ioBroker: slow connection to objects DB. Still waiting ... Da muss ich mich wohl erst in ein anderes Thema einlesen (Objekte: 413078, Zustände: 411457). Das ist dann wohl ein bisschen viel.
Viele Grüße
Pascal