Hallo zusammen,
da meinem Odroid der RAM ausgeht und ich irgendwie erst am Anfang meines Projektes stehe, will ich auf Pi4 mit 8GB umsteigen.
Meine Frage bezieht sich auf die Speicher Anbindung. Normalerweise würde der Pi über eine SD Karte booten und auch betrieben werden. Allerdings habe ich mit SD Karten so meine Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit.
Macht es Sinn eine eMMC Karte mit SD Card Adapter zu nutzen?
Der Iob Admin auf dem Odroid ist nach einem Stromausfall (mittlerweile das 2. Mal) nicht mehr zu gebrauchen. Besonders ärgerlich ist das wenn in dem Zusammenhang auch das Ubuntu nicht mehr zu retten ist. Ein Iobroker Backup rettet zwar Skripte etc, aber History Daten oder auch Influx sind nach dem neu aufsetzen natürlich weg.
Hat primär nichts mit SD Karte oder eMMC zu tun, aber wenn ich die Hardware upgrade, dann gleich ganz.
Anschluss-Frage: kann ich das Raspbian über die SD Karte laufen lassen und die Daten vom History Adapter bspw. auf einen USB Stick oder SSD schicken?
Wie verteilt ihr sinnvollerweise eure Systeme im Hinblick auf Datenrettung? Der Odroid funktioniert ja an sich noch und könnte im Iobroker Verbund sinnvoll genutzt werden (bsp. Speichern von Messdaten auf der eMMC oder parallel USB Stick.
Viele Grüße