Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tomac01

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 0

    tomac01

    @tomac01

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    tomac01 Follow

    Latest posts made by tomac01

    • RE: [gelöst] Tägliche Meldung von Geräten, die einen schwachen Batteriezustand haben
      function lowbat(id) {
         var name = getObject(id).common.name;
         if(name.IndexOf('.0.LOWBAT') != -1) name = name.substring(0, name.indexOf('.0.LOWBAT'));
         arrLOWBAT.push(name);  // Zu Array hinzufügen
         if(loggen) log("Gerät: " + name);
      }
      

      Hallo zusammen,

      mir ist aufgefallen, dass die Abfrage "indexof …" nicht ganz passt.

      Richtig müsste es lauten:

      function lowbat(id) {
         var name = getObject(id).common.name;
         if(name.IndexOf(':0.LOWBAT') != -1) name = name.substring(0, name.indexOf(':0.LOWBAT'));
         arrLOWBAT.push(name);  // Zu Array hinzufügen
         if(loggen) log("Gerät: " + name);
      }
      

      … also anstatt dem "." ein ":" vor der 0. Dann funktioniert es ganz prima!

      Danke dafür!

      Grüße,

      Tomac

      edit:

      Falls es noch jemand als blockly haben will...

       <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="procedures_defcustomnoreturn" id="!8.=o_`0hK*=Je@UWuD:" x="-88" y="-12"><mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">variablen setzen</field>
          <field name="SCRIPT">Y3JlYXRlU3RhdGUoJ3rkaGxlbkxvd2JhdC5t9mdsaWNoZUxPV0JBVCcsIDAsIHt0eXBlOiAnbnVtYmVyJ30pOyAgIC8vIHdlbm4gYmVu9nRpZ3Q6IEFuemFobCBkZXIgdm9yaGFuZGVuZW4gTE9XQkFUCmNyZWF0ZVN0YXRlKCd65GhsZW5Mb3diYXQuYW56YWhsTE9XQkFUJywgMCwge3R5cGU6ICdudW1iZXInfSk7ICAgICAvLyB3ZW5uIGJlbvZ0aWd0OiBBbnphaGwgZGVyIHRhdHPkY2hsaWNoZW4gTE9XQkFUCmNyZWF0ZVN0YXRlKCd65GhsZW5Mb3diYXQudGV4dExPV0JBVCcsICIgIiwge3R5cGU6ICdzdHJpbmcnfSk7ICAgICAvLyBBbnplaWdlIGRlciBMT1dCQVQKCmhtTE9XQkFUICA9ICQoJ2htLXJwYy4qLjAuTE9XQkFUJyk7CmxvZ2dlbiA9IHRydWU7ICAvLyA9IGZhbHNlLCB3ZW5uIGtlaW4gTG9nZ2luZyBnZXf8bnNjaHQKCnZhciBhcnJMT1dCQVQ7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment></block> 
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="N}2~*:XJtK-#u#NM#H3t" x="-87" y="37"><mutation statements="false"><arg name="id"></arg></mutation> 
          <field name="NAME">lowbat</field>
          <field name="SCRIPT">dmFyIG5hbWUxID0gZ2V0T2JqZWN0KGlkKS5jb21tb24ubmFtZTsKaWYobmFtZTEuaW5kZXhPZignOjAuTE9XQkFUJykgIT0gLTEpIG5hbWUxID0gbmFtZTEuc3Vic3RyaW5nKDAsIG5hbWUxLmluZGV4T2YoJzowLkxPV0JBVCcpKTsKYXJyTE9XQkFULnB1c2gobmFtZTEpOyAgLy8gWnUgQXJyYXkgaGluenVm/GdlbgppZihsb2dnZW4pIGxvZygiR2Vy5HQ6ICIgKyBuYW1lMSk7Cg==</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment></block> 
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="AxXr5%L8buYy,wGWxjBA" x="-88" y="87"><mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">countLowbat</field>
          <field name="SCRIPT">IHZhciBtb2VnbGljaGVMT1dCQVQgPSAwOwogICBhcnJMT1dCQVQgICAgICA9IFtdOwogICBobUxPV0JBVC5lYWNoKGZ1bmN0aW9uIChpZCwgaSkgeyAgIC8vIFNjaGxlaWZlIGb8ciBqZWRlcyBnZWZ1bmRlbmVuIEVsZW1lbnQgKi5MT1dCQVQKICAgICAgaWYoZ2V0U3RhdGUoaWQpLnZhbCkgbG93YmF0KGlkKTsKICAgICAgKyttb2VnbGljaGVMT1dCQVQ7ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIFrkaGx0IGRpZSBBbnphaGwgZGVyIHZvcmhhbmRlbmVuIEdlcuR0ZSB1bmFiaORuZ2lnIHZvbSBTdGF0dXMKICAgfSk7IAoKICAgLy8gU2NobGVpZmVuIHNpbmQgZHVyY2hsYXVmZW4uIEltIExvZyB3aXJkIGRlciBha3R1ZWxsZSBTdGF0dXMgKEFuemFobCwgZGF2b24gTE9XQkFUIHp1dHJlZmZlbmQpIGF1c2dlZ2ViZW4KICAgaWYobG9nZ2VuKSBsb2coIlRleHQ6ICIgKyBhcnJMT1dCQVQuam9pbignLCAnKSk7CiAgIGlmKGxvZ2dlbikgbG9nKCJBbnphaGwgR2Vy5HRlOiAiICsgbW9lZ2xpY2hlTE9XQkFUICsgIiAjIGRhdm9uIExPV0JBVCBlcmthbm50OiAiICsgIGFyckxPV0JBVC5sZW5ndGgpOwoKICAgLy8gZGllIGVybWl0dGVsdGVuIFdlcnRlIHdlcmRlbiBhbHMgamF2YXNjcmlwdC4wLiBWYXJpYWJsZSBpbiBpb0Jyb2tlciBnZXNwZWljaGVydCAoei5CLiBm/HIgZGllIFZlcmFyYmVpdHVuZyBpbiBWSVMpCiAgIHNldFN0YXRlKCJ65GhsZW5Mb3diYXQudGV4dExPV0JBVCIsICAgICBhcnJMT1dCQVQuam9pbignLDxicj4nKSk7IC8vIFNjaHJlaWJ0IGRpZSBOYW1lbiBkZXIgR2Vy5HRlIG1pdCBMT1dCQVQgTWVsZHVuZwogICBzZXRTdGF0ZSgieuRobGVuTG93YmF0LmFuemFobExPV0JBVCIsICAgYXJyTE9XQkFULmxlbmd0aCk7ICAgICAgICAvLyBTY2hyZWlidCBkaWUgQW56YWhsIGRlciBMT1dCQVQtTWVsZHVuZ2VuCiAgIHNldFN0YXRlKCJ65GhsZW5Mb3diYXQubfZnbGljaGVMT1dCQVQiLCBtb2VnbGljaGVMT1dCQVQpOyAgICAgICAgICAvLyBTY2hyZWlidCBkaWUgQW56YWhsIGRlciB2b3JoYW5kZW5lIEdlcuR0ZSA=</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment></block> 
        <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="{ugr]Gm:.BNQL4*oQwGD" x="-88" y="137"><mutation name="variablen setzen"></mutation>
          <next><block type="procedures_callcustomnoreturn" id="^bQ-l~xsiOQ47_kufpU}"><mutation name="countLowbat"></mutation></block></next></block></xml> 
      
      posted in Skripten / Logik
      T
      tomac01
    • RE: [gelöst] Admin-Zugriff über cloud.pro

      Noch ein Update:

      Nach dem ich nun alle Instanzen auf den "letzten Stand" (latest) geupdatet habe, funktioniert nun auch die Adminanzeige.

      Mein Problem ist damit gelöst.

      posted in Cloud Dienste
      T
      tomac01
    • [gelöst] Admin-Zugriff über cloud.pro

      Hallo zusammen,

      ich nutze schon länger die free cloud und bin nun an einen Punkt gekommen, wo ich auch mal die PRO ausprobieren will. Zugang ist nun eingerichtet, Verbindung mit Key funktioniert.

      Wollte nun auch den Admin-Zugriff einmal ausprobieren, jedoch wird dieser im iobroker.pro -> Anwendungen nicht angezeigt.

      Ich sehe die VIS, VIS-Edit und Mobile. Das war's.

      Selbstverständlich habe ich die Instanz entsprechend konfiguriert, damit ich auf den Admin zugreifen kann (Admin.0-Instanz).

      edit: Ich hab es nun einfach mal mit dem Direktlink …/admin/index.html probiert. Soweit ok, da der Admin-Dialog starten will (das Rad dreht sich). Jedoch kommt das Laden nicht zu ende. Das Rad dreht und dreht... gleiches gilt auch bei den anderen Anwendungen, die ich per Button in iobroker.pro aufrufen kann.

      Liegt ein Problem mit dem iobroker.pro vor? Hab ich irgend eine Einstellung vergessen?

      Und by the way:

      Ich finde trotz Suchbemühungen im Forum keine Beschreibung, die einmal den unterschied zwischen der free und der pro herausstellt. Mir fehlt auch eine kleine Beschreibung zu evtl. anderen Features der pro. Könnt Ihr mir hier auch weiterhelfen?

      Danke im Voraus!

      Grüße,

      tomac

      posted in Cloud Dienste
      T
      tomac01
    • RE: (Blockly) Stromverbrauch Berechnen und addieren

      ja und nein 😉

      Was ich verstanden habe:

      Du willst anhand des Zählerstandes die tägliche Veränderung ermitteln und speichern.

      Dazu möchtest Du dann die täglichen Werte aufaddieren, um einen Gesamtwert von Tag 1 bis Tag x (heute) zu ermitteln.

      Wenn das so passt, dann schlage ich Dir als ersten Schritt folgendes vor (optimieren kann man dann immer noch):

      • Speichern der täglich produzierten kWh (vom Vortag) in einer Variable "taeglich" zu einem bestimmten Zeitpunkt - am besten 00:00 Uhr eines jeden Tages

      Leg unter dem java-adapter eine Variable an.
      6035_1.png

      Mit "ok" anlegen und dann noch Details zur Variable festlegen.
      6035_2.png

      So, nun noch eine Variable nach dem selben Schema anlegen, um die Zählerwerte zwischen zu speichern.
      6035_3.png

      So nun zum Skript:

      • Auslesen des vom Vortag gespeicherten alten Zählerstandews

      • Auslesen des aktuellen Zählerstandes

      • Zwischenspeicherung in Skriptvariablen (mach ich persönlich immer so)

      • speichern des neuen Zählerstandes in die Variable "mem_zaehler" für den nächsten Tag

      • Berechnen der Differenz zwischen alten und neuen Zählerstand

      • speichern der Differenz in die Variable "taeglich".

      6035_6.png

      In den Objekten kannst Du nun nachschauen ob alles funktioniert hat.
      6035_4.png

      Wenn Du den Debug-Baustein aktiviert hast, dann siehst Du auch die Berechnung im Log.

      6035_5.png

      Wenn Du mit den Tests fertig bist, legst du das Skript in den Zeittrigger, der auf 0 Uhr jeden Tag gestellt ist.

      Vielleicht kommst Du jetzt schon alleine weiter. Gibt bescheid, ob das erstmal funktioniert hat.

      Ach so:

      Nicht vergessen das Skript zu starten 😉 Ist mir auch schon ein paar mal passiert.
      6035_7.png

      vg

      posted in Skripten / Logik
      T
      tomac01
    • RE: (Blockly) Stromverbrauch Berechnen und addieren

      Hallo nape1,

      ist etwas schwierig zu sagen, da ein paar Infos dazu fehlen:

      1. Was genau geht nicht, wenn Du das Skript ausprobierst?

      2. Wofür fragst Du ab, ob "PV_Einspeisung" >1 sein soll, wenn doch der Auslöser ebenfalls PV_Einspeisung ist?

      Außerdem:

      In Deinem ersten Eintrag hast Du ein Bild von den Werten aus "powerflow" dran gehängt. Diese korrespondieren aber nicht mit Deinem Skript.

      Am besten Du listest einmal die Werte auf, mit denen Du etwas machen möchtest (s. erster Eintrag) und erklärst anhand dessen, was Du machen möchtest. Dann kann man Dir bestimmt auch bei Blockly weiterhelfen.

      PS: Hast Du es schon mal mit der debug-ausgabe probiert, um die Werte zu prüfen?

      posted in Skripten / Logik
      T
      tomac01
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo