OK das kann aber ein bisschen dauern. Melde mich dann wieder.
Gruß
Peter
OK das kann aber ein bisschen dauern. Melde mich dann wieder.
Gruß
Peter
Hi Rainer, das zip kannste getrost vergessen.
Die Anleitung stand hier:
Jetzt bin ich platt.
Habs rausgefunden: !!
Für MacOS (in meinem Fall 10.12.6 MacOS Sierra):
npm -v
sudo npm install -g npm@4 # NUR wenn vorhanden aber Version > 4.x
curl -O https://nodejs.org/dist/v4.6.1/node-v4.6.1.pkg
sudo installer -pkg node-v8.9.4.pkg -target /
cd /path/to/iobroker # wo auch immer
npm install iobroker –unsafe-perm
node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
Wie man das auf dem Mac jetzt so einrichtet dass es automatisch startet und im Hintergrund läuft, muss ich noch rausfinden.
Bis dahin halt "Terminal" aufmachen und starten wie beschrieben
Im Verzeichnis “/Users/<user>/.npm/registry.npmjs.org” wechseln, und alle Dateien, die mit ioBroker beginnen, löschen
und alles im selbst angelegten iobroker Verzeichnis löschen ! Dann noch mal von vorn anfangen mit npm install ...
Viel Erfolg dem nächsten Mackie :-)</user>
Danke für die Info, dachte schon ich sei zu doof
Was ich prinzipiell nicht verstehe: Nach der Anleitung soll man eins von 2 möglichen zip Files (mit unterschiedlichen Namen) von github ins iobroker Programm-Verzeichnis kopieren (unausgepackt)
Dann mit npm install … usw iobroker installieren.
Wozu das Zipfile ? habe nicht den Eindruck dass npm installl ... da irgendwas auspackt, müsste ja auch wissen wie es denn nn genau heisst. Ist alles sehr verworren.
Ich mach jetzt noch einen Versuch, dann steck ich's.
Wenn's klappt schreib ich nochmal hier eine Anleitung rein.
noch kleine Anmerkung:
Hab alles noch mal frisch installiert. Dann noch die Anleitung gelesen
Unter Mac muss man statt ‚iobroker start‘ das Kommando
node <iobroker-istall-dir>/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controler.js
aufrufen
Das fällt erstmal auf die Nase weil die Datei controller.js heisst ( also 2 ‚ll‘ ) !
Hab dann mal einen Symlink mit dem Namen gebaut und noch mal versucht
Da verabschiedet sich node dann mit einer exception, tolll !
Scheint alles noch ziemlich buggy zu sein für den Mac.
Wenn da keiner eine tolle Idee hat lass ich die Fingernvon, glaub ich…</iobroker-istall-dir>
iobroker start admin
Cannot find any instances of "admin"
iobroker list instances
liefert nichts zurück. Das sagt wohl einiges.
Ich hatte bei der Installation auch einige Probleme, musste sie mehrfach neu anstarten usw.
Danke erstmal für Deinen Versuch einer Hilfe !
Was sagt denn folgender Befehl?
lsof -iTCP -sTCP:LISTEN `
Hmm sehr seltsam:
…
node 636 peter 12u IPv4 0x1ac0ebe1e90dfe7d 0t0 TCP localhost:cslistener (LISTEN)
node 636 peter 13u IPv4 0x1ac0ebe1ddcd906d 0t0 TCP localhost:etlservicemgr (LISTEN)
(pid 636 gibt iobroker start aus)
Hab mal nach etlservicemgr und cslistener gegoogelt, das sind ( auch bei anderen Leuten) die Ports 9000 und 9001
und die werden für ein dutzend services verwendet, wobei zB die Infos die man hierzu findet ziemlich dubios sind
Andererseits sind sie auf meinem mac ordentlich in der /etc/services eingetragen
egrep 'etlservicemgr|cslistener' /etc/services # ergibt
cslistener 9000/udp # CSlistener
cslistener 9000/tcp # CSlistener
etlservicemgr 9001/udp # ETL Service Manager
etlservicemgr 9001/tcp # ETL Service Manager
Im Logfile vom iobroker stehen die Ports allerdings auch drin:
..
2018-02-23 13:35:16.943 - info: host.mars.fritz.box inMem-states listening on port 9000
2018-02-23 13:35:16.957 - info: host.mars.fritz.box inMem-objects listening on port 9001
Müsste nicht ein service auf 8081 lauschen ? (in meinem Gesamtoutput von lsof war dieser Port nicht drin )
Weder 9000 noch 9001 meldet sich als Webserver .
Ich hab das zwar nicht explizit dazu geschrieben, aber natürlich war der Port 8081 dabei jeweils, also zB
Bin zwar Anfänger mit iobroker , aber nicht IT i.A.
Habe iobroker nach Anleitung auf dem Mac installiert (das übliche Gehampel mit downgrade von node.jks auf die 4er version) und gestartet.
iobroker meldet erfolgreichen Start (auch im Logfile nichts auffälliges)
Wenn ich jedoch versuche iobroker über einen Browser (Safari und Chrome probiert) zu erreichen
bekomme ich die Fehlermeldung:
"localhost hat die Verbindung abgelehnt"
Analog auch mit der IP-Addresse, sowie dem Hostnamen oder 172.0.0.1
(Keine Firewall aktiviert )
Was kann ich tun (oder mach ich falsch) ?
Gruß jb0815