@dp20eic
Es ist eine V1.x Datenbank.
Ich habe jetzt den alten Stand mit der zeitlichen Lücke wiederhergestellt. Das Backup davon wird per iobroker mit dem Backit-Up Adapter täglich gesichert.
Die alte Datenbank stammte aus einer früheren, zerschossenen IObroker-Installation. Hier lief jedoch noch Influxdb. Ich konnte dann mit dem Backitup-Adapter nicht mehr sichern, aber von der influx-shell ging das dann noch... Evlt. ist das dann ein anderes Format? Mit geringfügig anderen Timestamps?
Ich kann jetzt das Ganze nochmal probieren und zunächst wieder von der alten iobroker-installation wieder von Hand die Daten sichern. Diesmal dann aber nur selektiv das fehlende Zeitfenster. Und dann in die neue DB des neuafgesetzten iobroker systems zurück-einspielen. Das Ganze ist aber mit etwas Aufwand verbunden, da ich dann die zerschossene Installation von einem anderen Stick wieder booten musse, etcpp.
Evtl. lebe ich einfach mit der Datenlücke....
Trotzdem Danke!
Du meinst aber, dass Duplikate eigentlich überschrieben werden müssten, also gar nicht erneut aufgenommen werden, richtig?
So hatte ich mir das auch vorgestellt.
Aber dann müsste der Platzzuwachs tatsächlich eine andere Ursache haben und evtl. noch irgendeine Geister-DB rumschwirren. Ich habe ja zunächst eine weitere erstellt (iobroker_bak) und in diese zurückgelesen. Anschließend dann kopiert und die iobroker_bak per drop database gelöscht.
Ist auch per "show databases" nicht mehr vorhanden... Ich gehe davon aus, dass dann auch kein Platz mehr belegt wird.