Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kawi73

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    kawi73

    @kawi73

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kawi73 Follow

    Latest posts made by kawi73

    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @gaspode

      Ich habe eine Hi10.

      Das mit der OST-West-Ausrichtung ist einleuchtend. Ich dachte aber, dass beide Strings immer ein bisschen liefern, auch wenn es nur 30Wh sind. Ich hätte so etwas erwartet wie

      String1 = 5000 Wh
      String2 = 30 Wh

      Oder umgekehrt, je nach Sonnenausrichtung.

      Die o.g. Spannungen habe ich nicht gemessen. Bei so hohen Spannungen traue ich mich nicht dran. Der Panel-Installateur und der Elektriker haben die Spannungen gemessen.

      Mich würde halt interessieren was der WR so sieht und ob beide Strings in Ordnung sind, um für die ganze Anlage eine Art Monitoring zu haben. Da würden mir die Spannungen und Ströme per Modbus schon helfen. Ich versuche das heute Abend mal. Mal schauen wie weit ich komme 🙂

      posted in Tester
      K
      kawi73
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      c5c7bebe-b737-4915-a999-cb33e4141530-image.png

      Hallo,

      seit kurzem bin ich Besitzer einer AlphaESS Anlage. Wechselrichter, Akku und Backup Box Plus. Gestern habe ich den Adapter in meinem ioBroker installiert. An meinem WR sind 2 Strings installiert. Beide Strings wurden mit einem Multimeter überprüft (Das hat der Elektriker mit einem Voltmeter gemessen) und haben eine Spannung angezeigt. Der eine String hat 630 Volt und der andere 530 Volt). Ein String ist nach Westen, der anderen nach Osten ausgerichtet.
      Heute Im Laufe des Tages war die Sonne mal draußen und ich konnte ein paar kWh erzeugen. Was mir aber aufgefallen ist, der Wert, der in der Cloud App als PV Wert angezeigt wurde, wurde im ioBroker unter dem Punkt PV_string_1_power angezeigt. Ich würde erwarten, dass sich der PV Wert der Cloud App auf PV_string_1_power und PV_string_2_power aufteilt.

      Hat das etwas mit der Web API von AlphaESS zu tun und diese zeigt die erzeugte Leistung nur auf dem einen Attribut an?
      Oder hat das etwas damit zu tun, dass der eine String (Richtung Osten) am Nachmittag nicht in der Sonne stand und somit nichts erzeugt hat?
      Oder liegt es an dem einen String und der ist vielleicht kaputt, obwohl er eine Spannung anzeigt?

      Wie kann ich das testen ohne Multimeter? Ich habe keines, dass bis 1000 Volt geht.

      Gruß
      kawi

      posted in Tester
      K
      kawi73
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo