@gargano
Hallo Gargano,
ich habe den VdMot Controller seit einigen Tagen mit einem Loxone Miniserver / Loxberry / Mosquitto Browser in Betrieb, 12 Ventile sind dran. Ich kann per MQTT die Ventile grundsätzlich ansteuern, aber es gibt ein paar Problemchen oder möglicherweise auch Verständnisprobleme meinerseits. Soweit ich das mitbekommen habe, bist Du für den Softwarepart zuständig, der auch das MQTT Protokoll enthält, daher ein paar Fragen an Dich:
Wenn ich die Checkbox bei "Publish Target" / Protocol aktiviere, dann wird der Targetwert aller Ventile auf "0" gesetzt und kann über MQTT nicht mehr gesetzt werden. Haken weg, dann gehts. Feature oder Bug?
In meinem MQTT Browser kommen folgende Topics an:
_VdMot_common_state
_VdMot_common_heatControl
_VdMot_common_parkPosition
...und für jedes aktivierte Ventil ...
_VdMot_valves_Bad1_actual
_VdMot_valves_Bad1_meancur
_VdMot_valves_Bad1_state
_VdMot_valves_Bad1_target
_VdMot_valves_Bad1_temp1
_VdMot_valves_Bad1_temp2
Die Ventile kann ich so publish /VdMot/valves/Bad1/target <v> ansteuern. Nun möchte ich den Controller per MQTT veranlassen, eine Kalibrierung durchzuführen. Laut Doku zum JSON Interface sollte das mit /cmd und Payload {"action":"vCalib"} funktionieren. Eigentlich sollte mein Broker JSON nach MQTT übersetzen können, aber ich habe es auf alle möglichen Arten versucht und bekomme es nicht hin. Wie würde ein Topic aussehen, mit dem der Controller die Kalibrierung anstößt bzw. wie können die JSON Payloads aus der Software Doku zum WTH32 grundsätzlich mit MQTT verwendet werden?
Danke und Gruß!