@homoran Nun ich wußte nicht das man in den Expertenmodus muss und vor 21h hatte ich ein Bild von den Einstellungen.
Hat ja nun geklappt und gelernt habe ich auch.
Vielen Dank an @homoran und @Meister-Mopper
@homoran Nun ich wußte nicht das man in den Expertenmodus muss und vor 21h hatte ich ein Bild von den Einstellungen.
Hat ja nun geklappt und gelernt habe ich auch.
Vielen Dank an @homoran und @Meister-Mopper
@crunchip Nun eingetragen aus Verzweiflung. Was aber nichts brachte, in der Auswahl steht der Mini auch nach dem löschen noch.
Dann die Eintragung im von Dir markierten rotem Kreis vorgenommen und huch welch Wunder es klappt.
Super vielen Dank für Eure Hilfe.
@homoran Was auch immer ein debug-log ist
Im normal log steht:
code_text
```Google_Wohnzimmer- Cannot get status: Error: Could not connect after 10 seconds```
code_text
warum wieso keine Ahnung.
@crunchip geändert
müssen hier die minis aufgeführt werden??
@homoran srry was sind code-tags
Ich habe den Link gelesen aber wie man die setzt steht da leider nicht.
@thomas-braun naja der soll ja auch nicht am PC der im Keller steht eine Aussage machen, sondern am google-Home-Mini in der Küche. Nach meinem Verständnis brauch dann der PC mit dem IoBroker keine Soundkarte oder?
@thomas-braun sagte in sayit sagt nix:
> aplay -lL
/q:~$ aplay -lL
null
Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
pipewire
PipeWire Sound Server
default
Default ALSA Output (currently PipeWire Media Server)
aplay: device_list:277: keine Klangkarten gefunden … /
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
dann kommen ca 1600 Zeilen
die auch ??
mplayer:
Installiert: 2:1.5+svn38446-1build5
Installationskandidat: 2:1.5+svn38446-1build5
Versionstabelle:
*** 2:1.5+svn38446-1build5 500
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 Pack
100 /var/lib/dpkg/status
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
und danke für den Hinweis mit putty