@arteck meine Python Version war älter, als die, die ich in den Adaptereinstellungen auswählen kann. Dann erschließt es sich mir doch, dass die Version aktualisiert werden muss. Das habe ich dann getan. Ich werde mein System nochmal neu aufsetzen und es nochmal versuchen. Ich bin ja mit version .4 gestartet. Der Adapter wird nach dem starten erst grün bis er den start abbricht und dann rot wird.
NEWS
Latest posts made by Wrekonize
-
RE: X-Sense Adapter
-
RE: X-Sense Adapter
@thomas-braun Die Python-Kommandos sind rein zur Info und sollen bei der Fehlersuche helfen. Ursprünglich hatte ich das Problem, dass wenn ich Python aktualisiert habe, die Python (3)-Version immer noch die alte war und nur die Python (1) Version aktualisiert wurde. Dies Problem konnte ich lösen. Auch dass PIP sich auf die Version 3.12 bezieht war am Anfang nicht der Fall.
Den Log den zu zeigst, hatte ich anfangs auch. Nach Eingabe der Benutzerdaten kamen dann die gezeigten Fehlermeldungen
-
RE: X-Sense Adapter
@arteck: Erst einmal vielen Dank für die Entwicklung des X-Sense Adapters!! Ich möchte gerne testen, jedoch kann ich leider mein Pyhton-Problem nicht durchblicken.
Ich habe mich nach bestem Wissen an die Adapter-Doku gehalten. Ich habe den Adapter mehrfach neu installiert (Version 0.0.4, 0.0.14, 0.0.15), verschiedene Python Versionen getestet, Reboot nach jeder Änderung und Befehl
rm -Rf /home/iobroker/.cache/autopy/venv/xsense-env
ausgeführt.
Leider bricht die Instanz immer wieder den Startvorgang ab. Weitere Infos siehe Screenshots.
System: Raspberry Pi 4, Bookworm 64bit, Node.js: 22.18.0, NPM: 10.9.3
Aktuell installierte Python-Version:
Adaptereinstellung:
pyvenv.cfg
Log:
xsense.0 2025-08-17 21:31:13.496 warn Terminated (JS_CONTROLLER_STOPPED): [XSense] terminated xsense.0 2025-08-17 21:31:12.808 error [XSense] Restart the adapter manually. xsense.0 2025-08-17 21:31:12.807 error [XSense] Python environment could not be initialized. xsense.0 2025-08-17 21:31:12.806 error [XSense] ------------------------------------------------------ xsense.0 2025-08-17 21:31:12.803 error [XSense] Fatal error starting Python | Error: [XSense] callBridge Timeout nach 20ms . xsense.0 2025-08-17 21:31:12.794 error [XSense] callBridge timeout nach 20ms – Prozess wird beendet xsense.0 2025-08-17 21:30:50.327 info Start X-Sense... xsense.0 2025-08-17 21:30:50.288 info starting. Version 0.0.15 (non-npm: arteck/ioBroker.xsense#d4aa746106e8d2a62495a966fa06d3c904f956ad) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7
Vielleicht habt ihr noch eine Idee? Ich bin am Ende mit meinem Latein und für jede Hilfe dankbar.
-
RE: Alexa2 3.26.x
@haselchen dein Beitrag mit den Aufzählungen zumindest war ja hilfreich und wird auch "bearbeitet".
-
RE: Alexa2 3.26.x
@haselchen das Thema ist hier "Alexa" ist und nicht "Installieren von Node-Updates". Das Update hat mein Problem mit dem Alexa Adapter nicht gelöst.
-
RE: Alexa2 3.26.x
@apollon77 danke erstmal für diese konstruktiven Hinweise!
Mit dem gesetzten Haken "Fragen Sie die Aktivität bei Geräteinteraktion automatisch ab" hat es jetzt funktioniert. Anscheinend habe ich es in der aktuellsten Version noch nicht getan.
Selbstverständlich habe ich die Hinweise bei den Updates gelesen und habe auch schon alle möglichen Konstellationen versucht, was leider nicht erfolgreich war in den Versionen vor 3.26.5.
Zudem habe ich die Push-Verbindung fälschlicherweise so verstanden, dass die Daten nur aktualisiert werden, wenn etwas zur Alexa gesprochen wurde und nicht automatisch alle x Sekunden um den Traffic zu reduzieren.
-
RE: Alexa2 3.26.x
Leider funktioniert bei mir die History seit über einem Jahr nicht mehr, obwohl ich immer die aktuellste Alexa2 Version installiert habe, aktuell 3.26.5. Adapter ist auf Standarteinstellungen (Push-Verbindung an).
Instanz bzw. Adapter mehrmals gelöscht und neu verbunden. Cookies aktualisiert.
Folgendes brachte ebenfalls keinen Erfolg:
Sprachausgabe via Blockly funktioniert einwandfrei.
Log beim Starten des Adapters:
2024-05-25 22:53:53.630 - info: alexa2.0 (29460) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2024-05-25 22:53:53.639 - info: host.raspi1 stopInstance system.adapter.alexa2.0 send kill signal 2024-05-25 22:53:53.639 - info: alexa2.0 (29460) terminating 2024-05-25 22:53:53.650 - info: alexa2.0 (29460) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason 2024-05-25 22:53:54.152 - info: alexa2.0 (29460) terminating 2024-05-25 22:53:54.281 - info: host.raspi1 instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2024-05-25 22:53:56.839 - info: host.raspi1 instance system.adapter.alexa2.0 started with pid 36517 2024-05-25 22:54:01.142 - info: alexa2.0 (36517) starting. Version 3.26.5 (non-npm: Apollon77/ioBroker.alexa2) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.19 2024-05-25 22:54:01.237 - info: alexa2.0 (36517) Starting Alexa2 adapter ... it can take several minutes to initialize all data. Please be patient! A done message is logged. 2024-05-25 22:54:01.242 - info: alexa2.0 (36517) Proxy IP not set, use first network interface (192.168.178.57) instead 2024-05-25 22:54:04.642 - info: alexa2.0 (36517) Initialize all Device states ... 2024-05-25 22:54:45.724 - info: alexa2.0 (36517) Subscribing to states... 2024-05-25 22:54:47.454 - info: alexa2.0 (36517) Alexa-Push-Connection (macDms = true) established. Disable Polling 2024-05-25 22:55:00.116 - info: alexa2.0 (36517) Initialization Done ...
Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar.
OS: Debian 11
Node.js: v18.19.0
NPM: 10.2.3
js-controller: 5.0.19 -
RE: Word in Blockly auswerten. Helios KWL Fehler String
@paul53 sagte in Word in Blockly auswerten. Helios KWL Fehler String:
return val >> bit & 1;
klappt leider doch nicht so ganz....
bei 0001 wird bit 0 auf true gesetzt -->korrekt
bei 0010 werden bit 1 und bis 3 auf true gesetzt --> es dürfte nur bit 1 auf true stehen
bei 0100 wird bit 2 auf true gesetzt --> korrekt
bei 1000 wird bit 3 auf true gesetzt --> korrektbei 1111 werden bit 0 bis bit 2 auf true gesetzt, bit 3 auf false.
Ich verstehen nicht wo der Fehler sein kann.
-
RE: Word in Blockly auswerten. Helios KWL Fehler String
@paul53 super so geht's. Danke!!