Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stefan.Franke

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 98
    • Best 0
    • Groups 0

    Stefan.Franke

    @Stefan.Franke

    0
    Reputation
    35
    Profile views
    98
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Stefan.Franke Follow

    Latest posts made by Stefan.Franke

    • RE: Script "AlexaLogOn": Alexa LogOn mit User/Pass + 2FA Code

      Hallo zusammen,

      ich habe das Script nicht mehr im Einsatz, sondern benutze jetzt den Alexa2-Adapter, mit dem letzlich die gleiche Funktion (und mehr 😉 ) erreicht werden kann.

      Gibt es einen Grund, warum Ihr lieber das Script verwenden wollt, anstelle des Adapters?

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "AlexaLogOn": Alexa LogOn mit User/Pass + 2FA Code

      Ja, leider zeigt Amazon die Code-Seite manchmal mal wieder an, dann geht der Logon nicht.

      Muss ich mir noch genauer anschauen, ob es da eine Möglichkeit gibt, richtig drauf zu reagieren…

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

      @liv-in-sky:

      die erwähnte software fragt nicht die api sondern lauscht auf den browser - d.h. auf dem pc läuft immer ein browser mit der alexa seite. dort wird dann nach dem triggerwort gefahndet. könnte man wahrscheinlich auch auf dem raspi (debian) einrichten - ich nicht - ist eh zu aufwendig. bevor ich auf alexa/amazon umgestiegen bin, konnte ich mit "ok google" und tasker eigene listen erzeugen, welche an bestimten orten auf dem handy als popup aufklappten (ok google, notiere …). das wollte ich gerne mit alexa umsetzen und iobroker als zentrale benutzen - wird wohl leider nix! `

      Das würde schon funktionieren, da Du ja ein Schlüsselwort hast "notiere" (weiß jetzt nicht, ob das schon belegt ist). Das Script bzw. die History-API gibt Dir dann den gesamten Text, der erkannt wurde, zurück. Dann kannst Du mit dem Text machen, was Du willst. Du müsstest dann irgendeine API aufrufen, die das Ergebnis auf Dein Handy schicken kann.

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

      @Arnulf:

      Auf der einen Seite verstehe ich, dass es ein Skript gibt, das ständig die History eines Alexa ausliest (oder aber nur, wenn Alexa einen neuen Eintrag in die History geschrieben hat).

      Ist dieser Eintrag gleich einem bestimmten Begriff, passiert etwas im Programm.

      Damit kann ich also sagen, "Alexa, schnurzelpurtz"

      Alexa weiß nix damit anzufangen und pupt. Aber das Programm findet den Begriff in der History und reagiert entsprechend. `

      Genau das hatte ich mit meinem zweiten Absatz gemeint. Hatte ich auch schon mal überlegt, aber aus den genannten Gründen bisher nicht angegangen.

      @Arnulf:

      Was du aber mit LichtAn realisiert hast, dass Alexa auf einen vorgegebenen Begriff reagiert und ihn als gültig erkennt, weil du ihn vorher bei Alexa angemeldet hast.

      Das Skript wird dann getriggert und diu kannst entsprechend reagieren.

      Damit brauchst du für jeden Begriff ein Skript. `

      Das ist die Aussage meines dritten Absatzes. sehr treffend 😉

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "AlexaLogOn": Alexa LogOn mit User/Pass + 2FA Code

      @liv-in-sky:

      war wahrscheinlich/vielleicht zufall - ich dachte mir nur einmal ein anderes gerät zu benutzen als meinen standard pc würde etwas ändern - hat es dann auch. `
      werde ich mal ausprobieren, wenns bei mir wieder soweit ist

      @liv-in-sky:

      weiteree frage: kann man dein alexa script nicht so ändern (bzw das du es änderst :-)), dass es nicht mehr abstürzt wenn der cookie falsch ist - es hat meine ganze iobroker einrichtung lahmgelegt.

      falls nur ich das problem habe kannst mir ja vielleicht einen tipp geben wie ich das machen kann - ich würde gerne alexa mit tuneIn radio zum wecken benutzen - da ich aber ca. alle 2 wochen das login script-problem habe kann ich mich darauf nicht verlassen. muss ich evtl. eine sicherheitsabfrage von javascript.0.productive.alexalogon.cookievalid machen? `

      Das Problem mit dem Absturz ist, deinem Screenshot folgend, nicht im LogOn-Script, sondern in dem Script, welches das Cookie liest. Also hier das tuneln radio script.

      Das müsste also derjenige Entwickler sich anschauen, wie das abgesichert werden kann. Sprich, wenn das Cookie leer ist, nicht die ganze JS-Instanz zu crashen.

      Ich muss da glaube ich auch noch mal in meinem DeleteAlexaActivity Script schauen, weil das ist glaube ich auch nicht dagegen abgesichert…

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

      @liv-in-sky:

      hallo zusammen,

      habe mal eine frage zum thema alexa und history.

      es gibt im netz eine software, welche auf dem pc läuft und anhand der alexa history verschiedene programme aufruft. man sagt z.b alexa, internet. daraufhin untersucht die software die history von alexa und reagiert auf auf das wort "internet". alexa wird kurz blau und "blubbt". hinterlegt man bei dem wort "internet" im programm mit chrome browser öffnen - passiert das auf dem pc. ist also so eine art pc-fernsteuerung.

      kann ich so etwas mit iobroker nachbauen - also das auslesen der history für einen bestimmten echo und darauf reagieren. ich verstehe leider nur die hälfte von dem, was hier über die scripte geschrieben wird und benutze die scripts von stefan.franke und ruhr70 zur echo radio steuerung und bin begeistert. falls das gehen sollte mußte die history eines echos dauernd überwacht werden - ist das möglich bzw. zu sehr resourcen fressend.

      würde mich über eine antwort freuen `

      Du bist in jedem Fall im richtigen Thread, denn das Script hier zum Lichtschalten, macht genau das. Es liest die History aus, um herauszufinden, welcher Echo angesprochen wurde. Aber eben nur, wenn das Schlüsselwort Licht verwendet wurde.

      Prinzipiell kannst Du die History-API in kurzen Zeiträumen aufrufen, und darauf eine solche Funktion aufbauen. Es könnte dann aber auch schnell sein, dass Amazon den Zugriff auf die API in irgendeiner Form beschränkt, ähnlich wie es Google bei vielen APIs macht. Aber wer weiß, wenn es schon ein Programm gibt für den PC, das das macht…

      Auf der ioBroker-Seite würde ich da jetzt keine Probleme sehen.

      Aber in den meisten Fällen reicht eigentlich das Script in diesem Thread anzupassen: Dazu änderst Du den im Konfigurationsteil den Smartname von "Licht" auf zum Beispiel "Internet". Dann musst Du noch in der Mappingtabelle die zu steuernden Geräte eintragen. Sagst Du jetzt Internet in einem Raum, wird die Funktion, die mit dem Echo verknüft ist, gestartet. Natürlich würde man in diesem Szenario für jedes Schlüsselwort ein Script haben. Es gibt dann noch weiterführende Möglichkeiten, aber da müsste man genau wissen, was Du machen willst.

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "AlexaLogOn": Alexa LogOn mit User/Pass + 2FA Code

      @liv-in-sky:

      gute neuigkeiten (für mich).

      habe mal alle echos abgesteckt und neu eingeschaltet - brachte nix

      ABER danach habe ich mal mein handy genommen und mich dort auf der alexa.amazon.de neu angemeldet (nicht in der app sondern im browser) - jetzt funktioniert das alexa login script wieder - und alexa ist wieder steuerbar

      keine ahnung warum - vielleicht kann das jemand erklären - neues einlogen am pc-browser brachte nichts. `

      Das ist eine interessante Beobachtung!

      Bei der Fehlermeldung aus dem Screenshot ist vermutlich folgendes passiert: manchmal schaltet Amazon eine Seite im Logon-Prozess dazwischen, auf der ein Code von einem Bild abgelesen werden muss. In diesem Fall gibt es noch keine richtige Fehlermeldung im Script. Nach einiger Zeit geht der Login dann wieder, weil Amazon die Seite dann nicht mehr anzeigt.

      Wenn also ein Einloggen am Handy im Browser dies zurücksetzen könnte, wäre das natürlich super. Wenn das noch jemand beobachtet, bitte hier melden.

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Script "AlexaLogOn": Alexa LogOn mit User/Pass + 2FA Code

      @liv-in-sky:

      hallo,

      habe plötzlich (ab heute mittag) nur noch fehler im ALEXA LOGIN script - der javascript adapter startet die ganze zeit neu. hat das problem noch jemand - alexa kann nicht mehr gesteuert werden - ich habe nichts geändert an meinen system `

      Dieses Problem tritt normalerweise auf, wenn der Cookie-Datenpunkt leer ist.

      Sprich, Du musst das Login-Script mit User/Pass laufen lassen, um ein neues Cookie zu berechnen.

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      @ruhr70:

      Ich habe zwar derzeit nur ein Gerät zum Testen über die lokale Node-Red Variante realisiert, aber sechs Echos im Einsatz.

      Das Gerät wird bisher immer gefunden und sofort (< 1 Sek.) geschaltet. `

      Ok, dann gibt es ja vielleicht doch noch Hoffnung 🙂

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Danke für Eure Antworten.

      Ich habe die verschiedenen Varianten (die ohne Skill) nochmal ausprobiert - aber das scheint wirklich an dem Discovery-Traffic zwischen den Dots zu liegen. Ich habe das hinter allen drei Routern ausprobiert, die ich zur Verfügung habe und auch Energiesparfunktionen ausgeschaltet. Das Problem ist einfach, dass nach einer gewissen Zeit immer erst weider zwischen den 5 Dots rumgefragt wird, wer jetzt die lokale Verbindung verwaltet.

      Ich denke mal, dass das Problem bei noch mehr Echo-Geräten noch schlimmer werden wird. Und ich wollte eigentlich noch ein paar der neueren Modelle hinzufügen.

      Solange man nur ein oder zwei hat, geht das lokal vielleicht noch…

      Wahrscheinlich werde ich jetzt wieder an meiner AWS-Accout-basierten Lösung weiter implementieren.

      posted in Cloud Dienste
      S
      Stefan.Franke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo