@frankthegreat
Hallo
da hat sich trotz mehrfachen Neustarts leider nichts getan.
Diese Abteilung habe ich, darunter steht leider nichts mit iobroker...
NEWS
Latest posts made by Alter-Sachse
-
RE: Anfängerfrage Node-Red und ioBroker Input/Output
-
RE: Anfängerfrage Node-Red und ioBroker Input/Output
@frankthegreat
Danke Dir,
aber leider sind keine Einträge da.
und seit der Installation von Node-Red wurde ioBroker schon sehr oft wieder gestartet.
Woran kann es sonst noch liegen? -
Anfängerfrage Node-Red und ioBroker Input/Output
Hallo
wie bekomme ich denn bei Node-Red bei den Ein- und Ausgaben den ioBroker-Node dazu, so daß ich auch die Geräte schalten
kann?
Den Alexa-Node konnte ich einbinden, aber ich finde nichts für den ioBroker?
Danke schon im Voraus... -
RE: Probleme mit Sonoff / Gosund / MiBoxer
@jan1
Hallo,
danke für die Antwort, das habe ich befürchtet.
Da muss ich mich noch einarbeiten...Welcher Adapter muss dann in ioBroker installiert werden oder erkennt der Sonoff-Adapter die Tasmota-Firmware aller Geräte?
Also der Sonoffs und der Gosund?
Danke
Thomas -
Probleme mit Sonoff / Gosund / MiBoxer
Hallo
ich habe erst kürzlich mit der "Smartifizierung" meiner Wohnung angefangen.
Deshalb habe ich auch Geräte unterschiedlicher Hersteller, von jedem halt etwas gekauft.
Alexa/Fritzbox/Shelly/Hue laufen super, allerdings habe ich Probleme, die Gosund/MiBoxer und Sonoff mit in ioBroker einzubinden.
Die zeigen alle den gelben Punkt.
Auch mein Roborock S5Max wird leider nicht vom mihome-vacuum.0-Adapter erkannt.
Ich danke aber, da kommt daher weil der auf dem Smartphone über die Roborock-Cloud und nicht über die MiHome-Cloud angemeldet ist. Ich habe mich bei MiHome nicht anmelden können, ich bekomme da nie einen Bestätigungslink zurückgeschickt.
Habs bestimmt schon 20x sowohl mit der HandyApp als auch am PC direkt in der Cloud probiert mich anzumelden und auch meine Spam-Mails gecheckt. Ohne Bestätigungslink keine abgeschlossenen Anmeldung und dann wohl auch kein ioBroker-Zugriff auf den mihome-vacuum.0-Adapter....
Einen eigenen ROBOROCK-Adapter habe ich nicht gefundenGOSUND
Für Gosund habe ich keinen ioBrokerAdapter gefunden.
Das ist schade, da ich gerade hier einige Plugs und Steckdosenleisten verbaut habe.
Die Steuerung auf dem Smartphone läuft hier über zugehörige Gosund-APPMIBOXER WL5 (ehemals wohl Mi-Light)
Ich habe da 2 Adapter installiert:- MiHome.0: Zugangsdaten für ein Konto werden nicht abgefragt, aber Gateway-Schlüssel und Geräte-SID, hieran scheitere ich leider
- MiLight.0: Hier kann ich eine Geräte-IP eintragen bzw nach Geräten suchen lassen, es wird aber nichts erkannt, obwohl alle MiBoxer im WLAN eingebunden sind und auch funktionieren. Sowohl per Alexa als auch per Fernbedienung oder App.
Brauche ich da zwingend eine Bridge um die in IoBroker einzubinden?
Habe von den WL5-Modulen 4 Stück verbaut, da ich die Lichtsteuerung mit ShellyRGBW nicht so komfortabel hingebracht habe. Ich wollte unbedingt die FB und die Wandschalter haben.
SONOFF
ich habe einige SONOFF-Micro und Basic Module verbaut
Im Sonoff-Adapter wurde eingestellt
[IPv4] 0.0.0.0 - Listen on all IPs / Port 1883
sowie meine Sonoff-Zugangsdaten, wie sie auch in der Cloud (hier ist das Konto bei "eWelink") hinterlegt sind
Alexa und eWeLink funktionieren auch hier, allerdings ist der Punkt im Sonoff-Adapter auch hier gelb.Müssen all diese Geräte auf Tasmota geflasht werden um die einzubinden?
Für einen kurzen Denkanstoss wäre ich Euch sehr dankbar.
Thomas