Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. angares

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 0

    angares

    @angares

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    angares Follow

    Latest posts made by angares

    • RE: Einsteigerfragen: Nutzen ioBroker; Automatisierungen

      Oh, eine Kleinigkeit ist mir gerade noch aufgefallen: kann es sein, dass die Adapter für Hue und Tradfri ausschließlich die Lampen einbinden? Bewegungsmelder, Dimmer, etc. bleiben außen vor?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      angares
    • RE: Einsteigerfragen: Nutzen ioBroker; Automatisierungen

      Guten Morgen pix und Jey Cee,

      herzlichen Dank für eure Antworten! Ich werde mich dann also nach Prüfung und Urlaub übernächste Woche ausführlich mit ioBroker und seinen Möglichkeiten auseinandersetzen. Die erste Frage, die ich mir stellen werde, ist: lieber die entsprechenden Gateways (Hue und Tradfri) einsetzen und die Steuerung dann über ioBroker realisieren, oder weiterhin homee alle ZigBee Geräte direkt schalten lassen, aber dann zwei getrennte Zentralen zu besitzen.

      An dieser Stelle doch noch eine Frage an euch: ich habe unter anderem auch mit dem RaspBee Adapter von deCONZ experimentiert. Das ist eine Platine, die auf den Pi gesteckt wird und dann ZigBee Geräte anspricht. Gibt es da zufällig eine direkte Einbindung in ioBroker, so dass sich die ZigBee Geräte ohne den Umweg über die Hersteller Gateways schalten ließen?

      Herzliche Grüße aus Worms

      Nils

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      angares
    • Einsteigerfragen: Nutzen ioBroker; Automatisierungen

      Hallo zusammen!

      Ich verwende zuhause Homematic (in seiner Iteration als RaspberryMatic auf einem Pi3) mit Fenster-/Türkontakten, Wandthermostaten und Heizkörperthermostaten. Außerdem bislang zwei Schaltsteckdosen und einen Taster, der die beiden Steckdosen über ein Programm in HM schaltet.

      Meine gesamte Lichtsteuerung funktioniert über homee (https://hom.ee), dafür verwende ich Philips Hue Bewegungsmelder, Dimmschalter und Ikea Tradfri Lampen.

      Jetzt habe ich aus Neugier ioBroker auf einem weiteren Pi3 installiert und die erste Einrichtung vollzogen, Homematic ist erkannt, alle Geräte, Räume, etc. werden ausgelesen. Mir ist aber noch nicht so ganz klar, was ich nun machen kann :roll:

      • Ich würde bspw. gerne benachrichtigt werden, wenn bestimmte Fenster alle geöffnet sind.

      • Ist es sinnvoller, das Tasterprogramm für die beiden Steckdosen in ioBroker zu realisieren?

      • Können die Geräte, die an homee angeschlossen sind, auch in ioBroker nutzbar gemacht werden? Bspw. die Bewegungsmelder zusammen mit den Fenster-/Türsensoren als Alarmanlage.

      • Kann ich mit ioBroker eine zuverlässige Anwesenheitserkennung realisieren? Bspw. mit einem Bluetooth Beacon?

      Mir fehlt noch ein gewisses Grundverständnis für die Leistungsfähigkeit von ioBroker. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand ist es gewissermaßen eine Schaltstelle für verschiedenste Arten von Hausautomatisierungssystemen, die dann über ioBroker an einem zentralen Ort miteinander verbunden und gesteuert werden können.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      angares
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo