Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mnx

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 1
    • Best 1
    • Groups 0

    mnx

    @mnx

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    1
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mnx Follow

    Best posts made by mnx

    • RE: CheckMK - Monitoring von ioBroker / HomeMatic

      @simatec danke für den Hinweis, das mit dem Adapter klingt interessant werde ich mir mal anschauen!

      Wollte mich selbst die Tage mal dran setzen um iobroker und die Instanzen zu überwachen.
      Hatte überlegt einen local check auf Basis der Infos aus "iobroker list instances" und "iobroker status all" zu bauen.
      Damit hat man die Instanzen und ob sie an oder aus sein sein sollen, pretty name und sogar die Ports die da sein sollen.
      Wenn man jetzt noch etwas mit "ps" auf die Prozesse macht und schaut ob die Ports wirklich offen sind wäre das glaub ich schon ein schönes Set an Infos woraus man für jede Instanz auch einen eigenen Service machen kann.

      Davon ab habe ich mich seit ein paar Wochen mit dem Thema wie bekomme ich den eine vernünftige Überwachung für meine Homematic und ZigBee (via deconz) Komponenten mit checkmk hin.
      War auch erst bei der command line, das schien mir aber zu umständlich.
      Hab grad einen "special agent" in der Entwicklung der über die simple API geht. Vorteil: check ist komplett serverseitig, Nachteil: man ist auf die simple api angewiesen (find ich persönlich aber nicht wirklich einen Nachteil).

      Der Special Agent discovered aktuell alle Objekte die im iobroker Baum untern den Werten
      hm-rpc (also z.B. bei mir .0 die normalen Homematic und unter .1 die Homematic IP Komponenten)
      und deconz liegen.
      Er holt die Objekte und die States und baut das ganze dann so um das da ein Komplettbild draus wird.
      Durch API Aufrufe und die Modellierung ist es zwar nicht das schnellste Konstrukt aber es ist OK und vor allem, zumindest bei mir funktioniert es schon mal ganz gut 😀

      Hier mal ein paar Impressionen

      Special Agent bekommt die Verbindungsdaten zur simple Api (hier für deconz):
      88450d46-bd64-4b08-abca-86815f94726a-image.png

      Für deconz sieht das Ergebnis dann bspw. aktuell so aus:
      9b0e82d5-a262-426f-b713-cdd4e3a38ce2-image.png
      Details z.B. so
      b3d3bf4c-f8b0-4122-8719-7afa8efa4b16-image.png

      Für Homematic:
      3d747eaf-83cd-414c-848a-2de9120fcac1-image.png
      Details Rollo
      fe5d17c5-3b00-45e5-8c50-4b46c8270740-image.png
      Details Steckdosen Adapter mit Messfunktion
      057e43da-58db-48e4-bedc-37176590a29e-image.png

      und die Regel zum konfigurieren sieht aktuell noch so aus (Beispiel deconz)
      cd65dc24-c4e0-4376-8bb6-f164983a8dd0-image.png

      Ist noch sehr stark work in progress und ich bau auch noch ständig Dinge noch mal ordentlich um. Da die Doku von checkmk, sagen wir mal ausbaufähig ist, lern ich aktuell immer wieder was Neues dazu und muss dann immer mal wieder redesignen/anpassen etc. 😁

      Da das meine erste öffentliche Präsentation des bisherigen Arbeitsstandes ist bin ich natürlich sehr auf Feedback gespannt.

      🖖

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mnx

    Latest posts made by mnx

    • RE: CheckMK - Monitoring von ioBroker / HomeMatic

      @simatec danke für den Hinweis, das mit dem Adapter klingt interessant werde ich mir mal anschauen!

      Wollte mich selbst die Tage mal dran setzen um iobroker und die Instanzen zu überwachen.
      Hatte überlegt einen local check auf Basis der Infos aus "iobroker list instances" und "iobroker status all" zu bauen.
      Damit hat man die Instanzen und ob sie an oder aus sein sein sollen, pretty name und sogar die Ports die da sein sollen.
      Wenn man jetzt noch etwas mit "ps" auf die Prozesse macht und schaut ob die Ports wirklich offen sind wäre das glaub ich schon ein schönes Set an Infos woraus man für jede Instanz auch einen eigenen Service machen kann.

      Davon ab habe ich mich seit ein paar Wochen mit dem Thema wie bekomme ich den eine vernünftige Überwachung für meine Homematic und ZigBee (via deconz) Komponenten mit checkmk hin.
      War auch erst bei der command line, das schien mir aber zu umständlich.
      Hab grad einen "special agent" in der Entwicklung der über die simple API geht. Vorteil: check ist komplett serverseitig, Nachteil: man ist auf die simple api angewiesen (find ich persönlich aber nicht wirklich einen Nachteil).

      Der Special Agent discovered aktuell alle Objekte die im iobroker Baum untern den Werten
      hm-rpc (also z.B. bei mir .0 die normalen Homematic und unter .1 die Homematic IP Komponenten)
      und deconz liegen.
      Er holt die Objekte und die States und baut das ganze dann so um das da ein Komplettbild draus wird.
      Durch API Aufrufe und die Modellierung ist es zwar nicht das schnellste Konstrukt aber es ist OK und vor allem, zumindest bei mir funktioniert es schon mal ganz gut 😀

      Hier mal ein paar Impressionen

      Special Agent bekommt die Verbindungsdaten zur simple Api (hier für deconz):
      88450d46-bd64-4b08-abca-86815f94726a-image.png

      Für deconz sieht das Ergebnis dann bspw. aktuell so aus:
      9b0e82d5-a262-426f-b713-cdd4e3a38ce2-image.png
      Details z.B. so
      b3d3bf4c-f8b0-4122-8719-7afa8efa4b16-image.png

      Für Homematic:
      3d747eaf-83cd-414c-848a-2de9120fcac1-image.png
      Details Rollo
      fe5d17c5-3b00-45e5-8c50-4b46c8270740-image.png
      Details Steckdosen Adapter mit Messfunktion
      057e43da-58db-48e4-bedc-37176590a29e-image.png

      und die Regel zum konfigurieren sieht aktuell noch so aus (Beispiel deconz)
      cd65dc24-c4e0-4376-8bb6-f164983a8dd0-image.png

      Ist noch sehr stark work in progress und ich bau auch noch ständig Dinge noch mal ordentlich um. Da die Doku von checkmk, sagen wir mal ausbaufähig ist, lern ich aktuell immer wieder was Neues dazu und muss dann immer mal wieder redesignen/anpassen etc. 😁

      Da das meine erste öffentliche Präsentation des bisherigen Arbeitsstandes ist bin ich natürlich sehr auf Feedback gespannt.

      🖖

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mnx
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo