Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SVARTBERG

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 0

    SVARTBERG

    @SVARTBERG

    0
    Reputation
    20
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SVARTBERG Follow

    Latest posts made by SVARTBERG

    • RE: Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!

      Hallo noch mal 🙂 Ist einiges an Zeit vergangen. Bisher konnte ich mich dem Thema noch nicht weiter widmen, jetzt aber vielleicht 🙂

      Es hat sich noch eine Frage ergeben:

      Ich brauche also einen Sender wie z.B. die CCU2. Jetzt habe ich das Problem, dass ich in der auswahl der Funkgeräte recht eingeschränkt wäre durch die CCU2, da die Zwischenstecker etc. alle ja nicht besonders billig sind.

      Gibt es vielleicht mit ioBroker die Möglichkeit, das Mediola AIO Gateway als Sender zu benutzen?

      Oder: Welche Sender gibt es sonst noch so? Gibt es da einfache Lösungen, die vielleicht noch mehr können? Also auch Billiggeräte unterstützen?

      Beste Grüße 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SVARTBERG
    • RE: Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!

      @Bluefox:

      CCU2 braucht man nicht unbedingt, falls du die Anleitung hier http://www.lxccu.com/lxccu-manual verstehst, kannst du nur

      http://www.amazon.de/HomeMatic-104029-L … AN+adapter

      oder das

      http://www.amazon.de/EQ3-85128-HomeMati … AN+adapter

      kaufen (was nicht besonders billiger ist 🙂 )

      Bei mir läuft lxccu mit EQ3-85128-HomeMatic-Konfigurations-Adapter-LAN und funktioniert viel schnelle als CCU2. `

      Hierzu hätte ich folgende Fragen:

      Kann ioBroker gleichzeitig mit lxccuu auf dem Pi laufen? Außerdem: Wirklich billiger komm ich dabei ja nicht weg, das LAN Gateway kostet ja fast genau so viel wie die CCu2, richtig?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SVARTBERG
    • RE: Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!

      So wäre es also auch möglich, diesen Zwischenstecker für eine Tischlampe zu nutzen und diese somit ein und aus zu schalten? Oder macht man das im best practice normalerweise anders?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SVARTBERG
    • RE: Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!

      Danke für eure Antworten!

      Mit so einem Zwischenstecker kann also noch mehr machen, als nur zu messen, wie viel Strom der aktuelle Verbraucher … verbraucht?

      http://www.amazon.de/HomeMatic-130248-Z ... VQ51TXZP4M

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SVARTBERG
    • RE: Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!

      Okay, das heisst wenn ich so Komponenten wie z.B. Funk-Lichtschalter, Funk-Heizthermostate, Fensterkontakte etc. verwenden will, benötige ich zwingend z.B. die HomeMatic CCU?

      Und ist es dann z.B. möglich ein script zu schreiben (ich kann JavaScript scripten), welches beispielsweise wenn ein Funk-Bewegungsmelder getriggert wird, das Licht angeschaltet wird und nach z.B. 2 Minuten wieder ausgeschaltet wird?

      Und: Was gebau bräuchte ich für ein Webinterface, wo ich meine ganzen Komponenten steuer und deren Status einsehen kann? Das wäre sowas wie DashUI oder? Das muss ich dann einfach zu ioBroker dazuinstallieren? Sorry für die dummen Fragen, aber ich kriege irgendwie keinen Überblick im Netz. Alles ganz schön komplex.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SVARTBERG
    • Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!

      Hallo Community,

      ich würde gerne mit der Automatisierung meines Hauses beginnen 🙂 Zum testen würde ich gerne damit anfangen, ein bestimmtes Licht per NFC und/oder über ein Webinterface oder so per Handy zu steuern.

      Momentan zur Verfügung habe ich erst mal GAR NICHTS. Ich frage mich gerade, was genau ich dafür brauche. Bitte korrigiert mich, falls ich mit folgender Annahme falsch liege:

      • z.B. Raspberry Pi 2 mit einem Linux

      • ioBroker auf dem RaspPi

      • Funk-Lichtschalter

      Reicht das theoretisch schon aus, um das mit dem Licht zu realisieren? Oder brauche ich da noch was anderes wie z.B. ne CCU2 von HomeMatic? Ich verstehe es aktuell nämlich so, dass ioBroker quasi meine CCU wäre.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SVARTBERG
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo