Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. manylopmy

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 24
    • Best 1
    • Groups 1

    manylopmy

    @manylopmy

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    manylopmy Follow
    Starter

    Best posts made by manylopmy

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Bin soeben am Panel gewesen. So hatte ich es mir von der Darstellung vorgestellt. Nochmals Vielen Dank, super Hilfe.

      posted in Hardware
      M
      manylopmy

    Latest posts made by manylopmy

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
      Was davon möchtest Du genau sehen, die Seite ist sehr lang.
      Screenshot_20230929_152923.png
      Hier der Rest der Datenpunkte
      Screenshot_20230929_155351.png
      Reicht das so aus oder soll ich die Alias Datenpunkte mitsenden?

      Ich habe weiter gesucht, komme aber nicht zu einem guten Ende. Es ist nach wie vor nicht möglich, einen Titel zu starten. Vor und Rückwärts springen geht, pause auch (wenn ich den Titel vorher über meine SonosApp auf dem Handy starte).
      Der Titel wird angezeigt.

      Ich glaube, ich habe noch einen Hinweis gefunden, der das Phänomen erklären könnte.
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-ALIAS-Definitionen#medien---cardmedia
      Da wird geschrieben, dass man den Alias für Pause und Start noch bearbeiten muss.
      Entsprechend eingestellt- keine Verbesserung. Schade.

      Ich bin nun eine Woche nicht online. melde mich dann wieder.

      Gruß Manfred

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Danke für den Hinweis.
      Leider geht bei dem Eintrag nichts ausser einer Menge Fehler. Aber das liegt eventuell an dem Eintrag

      id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos',

      Ich verstehe leider Typescript viel zu wenig, aber ich wüsste nicht, wo der AliasPath definiert ist. Wo kann ich das sehen? Genauso sehe ich nicht, wo der adapterPlayerInstance zu finden ist. Muss der auch in den Alias.Media zu finden sein?
      Wenn ich jetzt in dem derzeitig eingerichteten Sonos-Adapter hinbekomme, dass ich nach Pause auch wieder starten kann wäre ich schon einmal ein gutes Stück weiter.

      Ich hatte zwischendurch auch mal den Spotify eingerichtet. Der brachte aber genau das gleiche Erscheinungsbild. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich Spotify bei mir im iobroker korrekt eingerichtet habe. Deshalb bin ich wieder zum SONOS-Adapter geschwenkt.
      Wie ihr sehen könnt, eine Menge an Unwissenheit. 🤷‍♂️
      Aber erstmal vielen Dank für die große Unterstützung und die Arbeit, die Ihr euch immer wieder macht.

      Gruß Manfred

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom
      Ich habe in der Zwischenzeit gelesen und gemacht. 😊
      Mit mittlerem Erfolg. Ich habe verstanden, dass ich einen Player benötige (logisch) und mir verschiedene zur Auswahl stehen. Spotify, Volumio und Sonos.
      Habe mit Sonos und Spotify versucht. Ich bekomme auch eine Page und habe ein wenig Zugriff auf mein Sonos. Derzeit habe ich folgenden Eintrag im ts:

      let Sonos = <PageMedia>
      {
          'type': 'cardMedia',
          'heading': 'Sonos',
          'useColor': true,
          'items': [<PageItem>{   
                      id: 'alias.0.NSPanel.1.Media.Sonos_1', 
                      adapterPlayerInstance: 'alias.0.NSPanel.1.Media.Sonos_1',
                      mediaDevice: '192_168_178_86',
                      speakerList: ['Wohnzimmer'],
                      colorMediaIcon: colorRadio,
                      colorMediaArtist: Yellow,
                      colorMediaTitle: Yellow,
                      autoCreateALias : true
                   }]
      };
      

      Nun erscheint eine Page in der der Sender, der Titel und ich glaube das Album angezeigt werden. Weiterhin kann ich Next und Prev nutzen. Dazwischen steht auch das Pause-Symbol. das klappt auch, wechselt aber dann nicht in Play-Symbol und läßt auch keinen Start mehr zu.
      Seltsam finde ich selber, dass die ID als auch die PlayerInstance identisch sind. Aber ich finde keine wirkliche Alternative.

      Kann mir an der Stelle jemand auf die Sprünge helfen?
      Zum Schluß hätte ich gerne eine Anzeige, in der auch z.B. Playlist stehen in denen ich Titel aussuchen kann. Aber, - das ist next Step. Zuerst wäre es schön, die Steuerung richtig hinzubekommen.

      20230928_175827.jpg

      So sieht die Page aktuell aus.
      Gruß Manfred

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Gute Abend zusammen 😊
      Ich würde mich gerne daran geben, meine Sonos Boxen über das NSPanel

      1. Ein und Auszuschalten
      2. Lautstärke zu regulieren.

      Da gibt es bestimmt schon einige Realisierungen.
      Ich wäre froh wenn mir jemand eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise (und welche Voraussetzungen ich erfüllt haben muss) mitteilen würde.
      Stand derzeitig ist:
      Der Sonos Adapter ist unter Objekte mit seinen Datenpunkten vorhanden. Ich habe bisher keinen zu SONOS gehörenden Alias eingerichtet.

      Vielen Dank
      Manfred

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @TT-Tom
      Hallo Tom,
      anbei der Datenpunkt:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "State of Charge",
          "desc": "Actual state of charge",
          "type": "number",
          "role": "value.battery",
          "unit": "%",
          "read": true,
          "write": false,
          "custom": {
            "influxdb.0": {
              "enabled": true,
              "storageType": "",
              "aliasId": "",
              "debounceTime": 0,
              "blockTime": 0,
              "changesOnly": true,
              "changesRelogInterval": 0,
              "changesMinDelta": 0,
              "ignoreBelowNumber": "",
              "disableSkippedValueLogging": false,
              "enableDebugLogs": false,
              "debounce": 1000
            }
          }
        },
        "native": {},
        "_id": "plenticore.0.devices.local.battery.SoC",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1693377305117
      }code_text
      

      Wäre schön, wenn Du daran etwas ableiten kannst. Die Batterie ist voll, das Icon ist weiß. 😕

      Sorry, derzeitig (nach Neustart) ist das Icon leicht rosa. Keine schöne Farbe, aber eine andere. 😊 Der SoC Wert ist aktuell 90%. Ich sehe mal, wie er heute Nacht ist.
      Gruß Manfred

      Hier als Info und ein Danke an die Hilfe. Die Anzeige geht jetzt, ich habe das Rot noch etwas intensiviert, ist nun besser zu erkennen.
      👍

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Danke für den Hinweis.
      val_best habe ich entfernt. Allerdings kann ich (so schnell) keine Änderung feststellen. Das Icon ist weiß, war es vorher auch. Ich weiß allerdings ja nicht bei welchem Füllstand welche Farbe aktiviert wird. Ich warte einmal ab, bis die Batterie wieder langsam leer ist.

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Hallo zusammen,
      ich habe mittlerweile eine Reihe von Seiten im NSPanel laufen und bin begeistert. Vielen Dank für die vielen Tipps und Unterstützungen hier im Forum.

      Aktuell würde ich gerne im ScreensaverAdvanced eine Anzeige einrichten, die mir den Ladestand meiner PV Batterie anzeigt. Ich habe da bereits ein wenig "gebastelt" allerdings nicht sehr erfolgreich. (ScreensaverEntity 4 klappt soweit, nur als Beispiel dabei)
      Falls jemand etwas ähnliches gemacht haben sollte oder eine Idee hat, wie es besser gehen würde würde ich mich über eine Hilfe freuen.

      // indicatorScreensaverEntity 4 (only Advanced Screensaver)
                  { 
                      ScreensaverEntity: 'worx.0.202230267109009939B8.mower.state',
                      ScreensaverEntityFactor: 1,
                      ScreensaverEntityDecimalPlaces: 0,
                      ScreensaverEntityIconOn: 'robot-mower-outline',
                      ScreensaverEntityIconOff: null,
                      ScreensaverEntityText: 'Mäher',
                      ScreensaverEntityUnitText: '%',
                      ScreensaverEntityIconColor: { 'val_min': 0, 'val_max': 1 }
                  },
                  // indicatorScreensaverEntity 5 (only Advanced Screensaver)
                  { 
                      ScreensaverEntity: 'plenticore.0.devices.local.battery.SoC',
                      ScreensaverEntityFactor: 1,
                      ScreensaverEntityDecimalPlaces: 1,
                      ScreensaverEntityIconOn: 'battery-arrow-up',
                      ScreensaverEntityIconOff: null,
                      ScreensaverEntityText: 'Leistung',
                      ScreensaverEntityUnitText: '%',
                      ScreensaverEntityIconColor: {'val_min': 0, 'val_max': 100, 'val_best': 100}
      

      Ich muss gestehen, dass ich bisher nicht wirklich verstanden habe, was die einzelnen Einträge in der Entity für Auswirkungen haben. In den meisten Fällen war aber das, was in den Beispielen steht gut nutzbar.
      In den Objekten ist der Eintrag .local.battery.SoC als Prozentwert dargestellt. Ich hatte gedacht, dass je nach Batterie-Füllstand sich die Farbe des Icon ändert oder irgend eine proz. Veränderung auftreten würde. 😖 Es tut sich aber nichts.
      Vielen Dank für eventuelle Tipps und Hinweise, wie es besser zu machen wäre.

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Ja, das erklärt schon ein wenig. Ich hatte immer mit der Zeilennummer des Scriptes gesucht.
      Der Fehler tritt nicht beim start des Scrptes auf, erst wenn ich durch die verschiedenen pages durchsteppe.

      Soll heißen, ich werde das einmal kontrollieren, bei welcher page die Meldungen kommen und versuchen, da den Zusammenhang zu finden. Ich habe tatsächlich noch einige Pages die ohne wirklichen Inhalt entweder leer oder (so habe ich den Eindruck) manchmal gar nicht angezeigt werden.
      Wo finde ich denn das TS ohne integrierte Beispiele. Eventuell fange ich damit noch einmal neu an. Das, was funktioniert kann ich ja rüberkopieren.

      Gruß manylopmy

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom
      ja, das Wiki war die Anregung. Aktuell habe ich ein kleines Script mit einer tiny Alarmanlage "gebastelt". Das läft und macht nicht viel anderes als die Anwesenheit zu kontrollieren und bei anwesend=fals auf Sensoren reagieren.
      Das würde ich gerne etwas professioneller und mit mehr Komfort gestalten. Ist aber nicht wirklich dringend.

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom
      ch habe den DP CustomSend angelegt. Aber ich habe ein TS Script in Benutzung, welches schon einige Beispiele vorbereitet hat. Ich meine immer, es wäre leichter etwas abzuändern als es neu zu schreiben. 😢 Kann falsch sein mit der Meinung. Die Pfade sind alle soweit angepasst.

      panelRecvTopic: 'mqtt.0.smarthome.tele.NSPanel_D3B874.RESULT',       // Bitte anpassen
      panelSendTopic: 'mqtt.0.smarthome.cmnd.NSPanel_D3B874.CustomSend',   // Bitte anpassenode_text
      
      const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.1.Alarm';       // Anpassen an das jewilige NSPanel
      const NSPanel_Alarm_Path = '0_userdata.0.NSPanel.Alarm';  
      

      Grundsätzlich läuft auch schon einiges. Ich versuche soeben die AlarmCard einzubinden, ist mit rinem großen Änderungspotential. Aber, ich bin von der Idee, mit dem Zahlencode die Anlage zu "armieren" angetan. Werde weiter testen.

      Vielen Dank für euren tollen Support.
      Zu den konkreten Fehlermeldungen würde mich hauptsächlich die Struktur der warn Meldungen interessieren. Aber, ich glaube, das gehört mehr zu iobroker/javascript und nicht hier ins nspanel.

      posted in Hardware
      M
      manylopmy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo