Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. LukyLuke

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 1

    LukyLuke

    @LukyLuke

    Starter

    0
    Reputation
    32
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    LukyLuke Follow
    Starter

    Latest posts made by LukyLuke

    • RE: EHOSTUNREACH Error im log

      @thomas-braun

      Danke. Ja stimmt, ganz aktuell bin ich nicht. Sollte aber ja dennoch nicht unbedingt Probleme bereiten.

      Allerdings habe ich eben nochmals die Objekte durchsucht und bin fündig geworden. Ich betreibe zwei MQTT Adapter. Einmal sonoff und einmal MQTT. Ein Gerät hatte ich zuerst am sonoff angemeldet und später dann auf MQTT zurück, da die Datenpunkte besser / einfacher passten. Unter sonoff standen noch die Daten im Objektbaum inkl. der alten ip 192.168.178.146.
      Den Baumteil habe ich gelöscht und werde es jetzt weiter beobachten.

      posted in Error/Bug
      LukyLuke
      LukyLuke
    • EHOSTUNREACH Error im log
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Fujitsu Futro S740 ThinClient Intel J4105
      Arbeitsspeicher: 7.5 GB
      Festplattenart: CF-Karte
      Betriebssystem: Debian
      Node-Version: 18.7.0
      Nodejs-Version: 18.7.0
      NPM-Version: 8.19.2
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein

      Hallo,
      seit ein paar Wochen erhalte ich nachfolgende error Meldungen im log:

      javascript.0
      	2023-07-03 07:00:03.122	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 07:00:03.117	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:30:03.116	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:30:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:00:03.117	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:00:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:30:03.118	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:30:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:00:03.120	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:00:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:30:03.084	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:30:03.083	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:00:03.121	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:00:03.116	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      

      Ein Gerät mit der ip 192.168.178.146 mag es gegeben haben, ist mir derzeit allerdings nicht bekannt. Die Fritzbox organisiert per DHCP die ip Vergabe im Bereich von 102 bis 199. Die Javascripte und Instanzen samt Objekten habe ich durchsucht. Ich konnte keinen Hinweis auf die IP finden.
      Gibt es eine einfache Möglichkeit herauszufnden wie/wo dieser Fehler entsteht?

      Gruß
      Roman

      posted in Error/Bug
      LukyLuke
      LukyLuke
    • unbekannter EHOSTUNREACH Fehler im log

      Hallo,
      seit ein paar Wochen erhalte ich nachfolgende error Meldungen im log:

      javascript.0
      	2023-07-03 07:00:03.122	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 07:00:03.117	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:30:03.116	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:30:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:00:03.117	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 06:00:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:30:03.118	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:30:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:00:03.120	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 05:00:03.115	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:30:03.084	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:30:03.083	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:00:03.121	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      javascript.0
      	2023-07-03 04:00:03.116	error	Request error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.146:80
      

      Ein Gerät mit der ip 192.168.178.146 mag es gegeben haben, ist mir derzeit allerdings nicht bekannt. Die Fritzbox organisiert per DHCP die ip Vergabe im Bereich von 102 bis 199. Die Javascripte und Instanzen samt Objekten habe ich durchsucht. Ich konnte keinen Hinweis auf die IP finden.
      Gibt es eine einfache Möglichkeit herauszufnden wie/wo dieser Fehler entsteht?

      Gruß
      Roman

      posted in Error/Bug
      LukyLuke
      LukyLuke
    • RE: webseite auslesen und in Datenpunkte darstellen json

      @paul53

      Da hast du recht. Ich überlege noch wie ich das am sinnvollsten regele. Das Tor wird von mehreren Funksendern, Handys und zukünftig auch von der Doorstation im Haus bedient.
      Entweder ich lasse das im Intervall abfragen oder immer nur bei bedarf wenn z.B. das Tor per webrequest bedient werden soll.

      Das besondere ist das ich auch noch die Teilöffnung mit berücksichtigen möchte. Das Tor öffnet dann nur etwa 1 m.

      posted in Blockly
      LukyLuke
      LukyLuke
    • RE: webseite auslesen und in Datenpunkte darstellen json

      @paul53
      @bahnuhr
      @Gargano
      @Homoran

      Danke, das klappt so. Ich habe die Datenpunkte TorConnected und TorHi angelegt und dann das blockly von Paul53 übernommen. Die Zustände werden jetzt korrekt angezeigt.
      Hoffentlich versteh ich irgendwann wie man sowas als script richtig erstellt.

      Fall gelöst.
      Nochmals vielen Dank!!

      posted in Blockly
      LukyLuke
      LukyLuke
    • RE: webseite auslesen und in Datenpunkte darstellen json

      @Homoran
      ich würde ja auch ein javascript erstellen. Nur fehlt mir sämtliches Wissen dazu. Leider.

      var Tor =JSON.parse(getState('https://svr39.supla.org/direct/**************/read?format=json').val);
      
      log (Tor.connected);
      log (Tor.hi);
      
      setState('TorConnected',Tor.connected);
      setState('TorHi',Tor.hi);
      

      Das klappt noch nicht so richtig.

      5.1.2021, 11:08:00.710	[error]: javascript.0 (3658) script.js.common.Tor_neu: TypeError: Cannot read property 'connected' of null
      5.1.2021, 11:08:00.712	[error]: javascript.0 (3658)     at script.js.common.Tor_neu:3:10
      5.1.2021, 11:08:00.712	[error]: javascript.0 (3658)     at script.js.common.Tor_neu:8:3
      
      posted in Blockly
      LukyLuke
      LukyLuke
    • webseite auslesen und in Datenpunkte darstellen json

      Ich komme nicht weiter. Folgendes habe ich zum Ziel:

      • per webrequest hole ich die Zustandsdaten im json Format meines Torantriebes ab: klappt
      {"connected":true,"hi":true}
      
      • jetzt möchte ich die zwei Variablen in zwei Datenpunkte schreiben. Das bekomme ich nicht hin. Ich erhalte immer nur die ganze Zeile im State
        0b844f7f-3e08-463b-a272-87873fba5fc2-grafik.png
      • den Datenpunkt schreibe ich aus einem blockly script via result
        block.jpg
      • muss ich result jetzt noch irgendwie parsen?

      Ich komm einfach nicht weiter momentan. Leider habe ich von javascript usw. fast keine Ahnung.

      posted in Blockly
      LukyLuke
      LukyLuke
    • RE: ZWAVE2 adapter will nicht grün werden

      @Thomas-Braun
      ich bin etwas weiter. Ich habe die Platine auf einem PiZeroW mit zway image getestet. Auch hier war keine Verbindung möglich. Erst auf einem Pi2 lief es auf anhieb. Der hat kein Wlan und kein Bluetooth.
      Ich denke irgendwo gibts ein Problem mit der WLAN und BT Hardware. Die ist irgendwie so im System verbunden, das der Razberry (GPIO) ausgesperrt bleibt. Leider bin ich hier totaler Laie. 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      LukyLuke
      LukyLuke
    • RE: ZWAVE2 adapter will nicht grün werden

      @Thomas-Braun
      so sieht meine config.txt aus:

      dtoverlay=pi3-disable-bt
      dtoverlay=pi3-miniuart-bt
      enable_uart=1
      force_turbo=1
      

      leider immer noch der selbe Fehler

      posted in ioBroker Allgemein
      LukyLuke
      LukyLuke
    • RE: ZWAVE2 adapter will nicht grün werden

      @Thomas-Braun said in ZWAVE2 adapter will nicht grün werden:

      Blutooth

      Zigbee ist aus. Wie bekomme ich Bluetooth ausgeschaltet?

      posted in ioBroker Allgemein
      LukyLuke
      LukyLuke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo