Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sebastian Klute

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Sebastian Klute

    @Sebastian Klute

    0
    Reputation
    129
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sebastian Klute Follow

    Latest posts made by Sebastian Klute

    • Osram Smart+-Birnen per Zigbee- und Cloud-Adapter?

      Hallo Zusammen,

      ich stehe leider auf dem Schlauch. Ich habe eine vermutlich nicht ungewöhnliche Konfiguration: Raspi 3 mit CC2531 für die Zigbee-Kommunikation. Das funktioniert auch alles ganz lässig. Etliche Osram Smart-Plugs schalte ich darüber, auch einige Sonoff, alles über den Cloud-Adapter auch über Alexa. Läuft, auch dank des tollen Forums hier. 🙂

      Nun will ich ein paar Birnen einsetzen. Das anlernen hat ohne Probleme geklappt (tauchen im Zigbee-Adapter als CLA60 RGBW OSRAM auf), auch an- und ausschalten über Cloud-Adapter geht. Wo ich auf dem Schlauch stehe, ist das ändern von Farben/Temperatur/Helligkeit.

      Wie bekomme ich es hin, dass ich z.B. einfach "Alexa, Licht auf 20%" oder "Alexa, Licht blau" als Kommando nutzen kann. Ich finde im Forum einfach nichts zutreffendes, weil in entsprechenden Threads die Kollegen scheinbar die Integration ohne Probleme hinbekommen haben....

      Mir würde nur der Weg über Szenen einfallen, aber es gibt ja noch einen anderen Weg, sonst würde ja z.B. ein Color-Picker-Widget bei einer Visualisierung nicht gehen...

      Vielleicht habe ich ja aber auch einen Denkfehler in meinem System?

      Viele Grüße,
      Seb

      posted in Cloud Dienste
      Sebastian Klute
      Sebastian Klute
    • Smart-Home-Anfänger: Startausstattung, vorhandene Dimmer aufrüsten

      Hallo Zusammen,

      ich bin ganz neu in der Smart-Home-Welt und versuche mir einen Überblick zu verschaffen und mit einer einigermaßen zukunftssicheren Ausstattung zu starten. Dabei würde ich gern ein auf Zigbee basierendes System aufbauen.

      Starten würde ich zunächst gerne mit ein paar Steckdosen. Dabei habe ich mir als Zentrale diesen Raspi ausgesucht:

      https://www.amazon.de/ABOX-Raspberry-Ultimatives-Starterkit-aus-Schaltnetzteil/dp/B07DDCRFP6/ref=sr_1_1_sspa?s=computers&ie=UTF8&qid=1552494646&sr=1-1-spons&keywords=raspberry+pi+3+b%2B&psc=1

      und würde damit gern diese Steckdosen (6 Stück für den Start) ansteuern:

      https://www.amazon.de/Osram-schaltbare-fernbedienbar-Lichtsteuerung-kompatibel/dp/B074PZLX2P/ref=sr_1_1_sspa?s=lighting&ie=UTF8&qid=1552494860&sr=1-1-spons&keywords=osram+zigbee&psc=1

      Dazu einen CC2531 Adapter.

      Da ich totaler Anfänger bin: Das müsste zusammen funktionieren, oder? Zusätzlich wäre damit im ganzen Hause ein Zigbee-Netz verfügbar, oder?

      Habt ihr andere Ideen für ggf. günstigere/bessere Komponenten?

      Dazu habe ich eine Frage zu Dimmern. Ich möchte gerne unsere vorhandenen Wand-Taster zum dimmen der Lampen aufrüsten oder ersetzen.

      So ein Geräte:

      https://www.amazon.de/iluminize-Dimm-Aktor-Lightlink-Touchlink-kompatibel/dp/B07HQFP3PJ/ref=sr_1_6?s=lighting&ie=UTF8&qid=1552495272&sr=1-6&keywords=zigbee+dimmer

      Macht ja eigentlich in Verbindung mit einem bereits vorhandenen Dimmer wenig Sinn, oder? Würde das überhaupt funktionieren? Hinter einen "normalen" Schalter könnte ich so einen aber einbauen, oder?

      Habt ihr Ideen für eine günstigere Variante? Die scheint mir recht teuer, aber ich habe noch keinen anderen gefunden, der auch hinter die vorhandenen Schalter passt.

      Viele Grüße,

      Sebastian ☺

      posted in Hardware
      Sebastian Klute
      Sebastian Klute
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo