Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lmichael

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 0

    lmichael

    @lmichael

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    lmichael Follow

    Latest posts made by lmichael

    • RE: Hue Licht über Alexa steuern Cloud-iot-Verbindung

      Super, habe nun den SmartName bei .bri eingetragen und nun funktioniert auch die Dimmfunktion.

      Kann man wo einsehen, für was die einzelnen ID´s der Lampe stehen? Ich habe nun nur bri und on dem Smartnamen Klo zugewiesen..

      Offtopic zum lachen..Klo deshalb, ich habe vor einiger Zeit bei einem Gewinnspiel ein Hue Set E27 gewonnen und in meiner Wohnung ist die einzige E27 Leuchte im WC :lol: Da man für die Weihnachtsaktion aber eine Interaktion gemacht haben muss, musste nun das Klo herhalten 😄

      Sobald mein neues NAS und der Zigbeestick aus China hier ist, möchte ich probieren verschiedene Lampenhersteller einzubinden..

      Vielen Dank nochmals..

      posted in Cloud Dienste
      L
      lmichael
    • RE: Hue Licht über Alexa steuern Cloud-iot-Verbindung

      Vielen Dank, mit deiner Hilfe kann ich nun die Testlampe mit Alexa über ioBroker ein und ausschalten.

      Ich wollte den smartNamen wie in deiner Beschreibung für Dimmfunktion beim level.dimmer in den Objekten hinzufügen, jedoch bekomme ich da immer einen Syntaxerror.

      Ich kann leider nicht erkennen, warum es nicht funktioniert. Vielleicht kannst du mir hier auch noch weiterhelfen.

      Danke
      16395_code.png

      posted in Cloud Dienste
      L
      lmichael
    • Hue Licht über Alexa steuern Cloud-iot-Verbindung

      Hallo Leute,

      ich habe als Test nun über ein Hue-Gateway worauf eine Lampe verbunden ist in ioBroker mit dem Hue-Adapter eingebunden.

      Unter den Smart Geräten wird nun Philips_hue.All.sat gefunden und ich kann diese über Alexa mit Gerät hinzufügen einbinden.

      Das Gerät wird mir nun in der Alexa App angezeigt, jedoch nach einem Sprachbefehl die Lampe aus zu schalten kommt nur ein ok, passieren tut aber leider nichts.

      Gibt es wo ein Tutorial wie man diese Lampe zu laufen bringt, wobei ich glaube, dass es sich um Philips_hue.All.sat eher um eine Gruppe handelt, die eigentliche Lampe findet sich unter den Objekten unter dem Reiter Philips_hue.All.sat

      Wie schaffe ich es die Einzallampe in den Smart Geräten zu bekommen und wie kann ich diese steuern, damit diese mit Alexa funktioniert.

      Vielen Dank

      LG Michael

      posted in Cloud Dienste
      L
      lmichael
    • RE: Alexa findet keine Smart Geräte

      Oh Mann wie peinlich..

      > Eigentlich genau die Schritte so gemacht wie in viewtopic.php?f=8&t=19849 beschrieben..

      Es war der falsche Skill :oops:

      Ich hatte den "alten" pro Skill aktiviert und nicht den ioBroker.iot Skill wie in der Beschreibung.. haha

      posted in Cloud Dienste
      L
      lmichael
    • Alexa findet keine Smart Geräte

      Hallo,

      ich möchte die Weihnachtsaktion nutzen und bin deshalb auf die iot.0 Cloud umgestiegen "iot Adapter installiert und den alten gelöscht"

      Pro Account wurde erstellt und mit Alexa in den Skills verbunden. Der free cloud Skill wurde in Alexa gelöscht.

      Eigentlich genau die Schritte so gemacht wie in viewtopic.php?f=8&t=19849 beschrieben…

      Hue Bridge ist per App eingebuden und ich kann bei den Objekten die eingebundene Lampe über ioBroker manuel dimmen.

      Ich kann auch mit den Echo Devices in den commands einen Button wiedergeben lassen.

      Dachte zuerst, dass es an der HueBridge liegt, aber habe dann ein Testobjekt angelegt und unter Smart Geräte hinzugefügt, jedoch findet Alexa auch dieses virtuelle Gerät nicht.

      Bitte um Info, woran es liegen könnte.

      Leider kann ich die Aktion dadurch nicht nutzen, da ja einmal eine Schaltfunktion erfolgreich sein muss 😕

      Vielen Dank

      Michael
      16395_screen1.png
      16395_screen2.png

      posted in Cloud Dienste
      L
      lmichael
    • RE: Neuanschaffung NAS: Linux Station vs Virtualization Station vs Docker

      Vielen Dank für euren Input.

      Jetzt fällt es mir noch schwerer mich zu entscheiden.. haha Ich hatte zuerst an ein QNAP TS-253B-4G 2-Bay gedacht und glaubte mit Linux Station besser zu fahren

      Nun habe ich eine Synology DS718+ 2 Bay ins Auge gefasst und ja, von den Dokus her wie man iobroker und einen Zigbeestick in Docker zum Laufen bringt gibt es wesentlich mehr im Netz zu finden.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lmichael
    • Neuanschaffung NAS: Linux Station vs Virtualization Station vs Docker

      Hallo Leute,

      ich bin was IOT angeht ein Neuling und habe mit einem Raspberry Pi gestartet, ioBroker darauf zu laufen gebracht und mich ein wenig damit beschäftigt.

      Je mehr man sich in die Materie einliest, desto mehr bekommt man zu lesen, dass bei einem Pi mit zunehmenden Adaptern die Leistung einbricht und viele auf hardwareperformantere Geräte umsteigen.

      Da ich mir sowieso ein NAS zulegen möchte, passt dies gut um auch ioBroker darauf laufen zu lassen.

      Die Frage ist nun, welches NAS bzw über was soll ioBroker am NAS laufen "Linux Station/Virtualization Station/Docker"???

      Was möchte ich mit ioBroker realisieren:

      Alexa integrieren um Befehle an einen Xiaomi Roborock s50 weiterzugeben.

      Einen Zigbeestick "welches ein Xiaomi Gateway ersetzen soll" verwenden um damit zb die Temperatursensoren von Xiaomi anzusteuern.

      Eine Alarmanlage mit Xiaomi-Produkten zu realisieren.

      Damit sollte ich mal fürs erste eine Menge zu tun haben 🙂 und hoffe dann auf eure Unterstützung. Ich möchte mich dann natürlich auch in die Community einbringen und "sollten diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt worden sein" auch darüber berichten.

      Aber nun benötige ich euren Rat, welches NAS könnt ihr mir auf Hinsicht meiner Vorhaben empfehlen. Vor allem die Integration von dem Stick macht mir ein wenig Sorgen..

      Vielen Dank im Voraus..

      LG Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lmichael
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo