Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. yythoss

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Y
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 0

    yythoss

    @yythoss

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    yythoss Follow

    Latest posts made by yythoss

    • RE: Z-Wave mit Razberry

      Der make bricht leider mit Fehlern ab:

      Building OpenZWave Version

      Building tinystr.o

      Building tinyxmlerror.o

      Building tinyxml.o

      Building tinyxmlparser.o

      Building hid.o

      /opt/open-zwave-master/cpp/hidapi/linux/hid.c:46:21: fatal error: libudev.h: No such file or directory

      #include <libudev.h>^

      compilation terminated.

      /opt/open-zwave-master/cpp/build/support.mk:141: recipe for target '/opt/open-zwave-master/.lib/hid.o' failed

      make[1]: *** [/opt/open-zwave-master/.lib/hid.o] Error 1

      make[1]: Leaving directory '/opt/open-zwave-master/cpp/build'

      Makefile:20: recipe for target 'all' failed

      make: *** [all] Error 2</libudev.h>

      posted in Visualisierung
      Y
      yythoss
    • RE: Z-Wave mit Razberry

      Also wenn ich mir die /dev anschaue, dann finde ich weder seriell ttyAMA0 noch USB ttyUSB0:

      ls -l /dev/tty*

      crw-rw-rw- 1 root tty 5, 0 Nov 10 10:42 /dev/tty

      crw–w---- 1 root tty 4, 0 Nov 10 10:42 /dev/tty0

      bis

      crw--w---- 1 root tty 4, 63 Nov 10 10:42 /dev/tty63

      crw--w---- 1 root tty 4, 7 Nov 10 10:42 /dev/tty7

      crw--w---- 1 root tty 4, 8 Nov 10 10:42 /dev/tty8

      crw--w---- 1 root tty 4, 9 Nov 10 10:42 /dev/tty9

      Dabei habe ich wie beschrieben diese Image verwendet:

      https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

      (RASPBIAN JESSIE LITE)

      Das Razberry Modul wird ja auf den Raspberry Pi gesteckt und nutz den UART, also seriell.

      Da also kein Modul im USB Port steckt ist es ja klar, dass auch keine ttyUSBX angezeigt werden.

      Aber seriell sollte doch funktionieren, nur wie ansprechen?

      Natürlich ist damit dann noch nicht geklärt, ob der Z-Wave Adapter auch Seriell unterstützt.

      posted in Visualisierung
      Y
      yythoss
    • Z-Wave mit Razberry

      Hallo Forum,

      ich schreibe das erste mal und hoffe mir kann jemand helfen.

      Ich habe ein Razberry Modul für das Z-Wave Protokoll gekauft, so wie es aber aussieht werden mit dem Z-Wave Adapter nur USB Module unterstützt.

      Ist es nicht möglich den Razberry mit dem Z-Wave Adapter zu betreiben?

      Da ist ja die Serielle Schnitt verwenden muss habe ich mit dem Raspbian Jessie Light das nächste Problem.

      Alle HowTo beschreiben die Deaktivierung der seriellen Schnittstelle gleich falsch, das es bei Raspbian Jessie Light die ttyAMA0 gar nicht existiert.

      Auch existiert keine ttyS0 wie bei manchen beschrieben. Wie spricht man also nun die serielle Schnittstelle bei Raspbian Jessie Light an?

      Und kann ich dann das Razberry Modul überhaupt mit dem Z-Wave Adapter werden.

      Ich komme hier einfach nicht weiter.

      Danke!

      posted in Visualisierung
      Y
      yythoss
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo