Du hast vollkommen Recht. Alexa ohne Internet geht nicht. Der Unterschied ist nur:
NO Alexa Skills required.
NO account linking required.
NO complicated parameters, it just work
Du hast vollkommen Recht. Alexa ohne Internet geht nicht. Der Unterschied ist nur:
NO Alexa Skills required.
NO account linking required.
NO complicated parameters, it just work
Hallo Bbtown, Alexa-local wird doch gerade hier zum Aktivieren /Schalten von Abläufen genutzt. Das Problem ist doch nur, dass ohne Cloud keine Rückmeldung gelingt.
Wird das Internet nutzen möchte: der Hui-Bewegungsmeldern kann die Temperatur ausgeben. Mit diesem Node: https://flows.nodered.org/node/node-red … ure-sensor
Temperaturwerte ermitteln. Genau das versuche ich mit diesem Ansatz : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=12124
zu ermitteln. Die Hue-Bridge-Emulation soll doch „nur“ eine optimale Version sein, um ohne Cloud (Internet) etwas zu steuern. Die Umsetzung ist dann reine Programmierarbeit. Alexa-local liefert: on == bri 100, off == bri 0 und bri - Werte dazwischen. Muss ja nicht zur Lampensteierung genutzt werden.
Bitte: https://github.com/originallyus/node-re … lexa-local
Dort ist auch beschrieben, was alles nicht läuft.
Hallo peterfido, den Quellcode findest du auf der Herstellerseite. Dort sieht man, dass 49% immer die Grundeinstellung auf der App ist. Wie schon mehrfach gesagt, es gibt keine Rückmeldung, aber braucht man die Werte wirklich ? Diese kann man unter vis oder beiden Objecten ansehen.
Ziel: Sprachausgabe von Object - Werten (ioBroker) auf dem Echo-Dot aufgrund der Alexaanfrage.
Auf dem RPi soll ioBroker laufen, RPi mit Echo-Dot per Bluetooth gekoppelt. TTS ist glaube ich nicht notwendig, es sollte über einen „say-Node“ (Node-Red) auch gehen.
Stand: Ubuntu-Mate auf RPi installiert, Bluetooth-Kopplung problemlos, Backup (vom aktuellen ioBroker-System) per restore eingespielt. Aktualisierungen (Node-Red) vorgenommen.
Frage: Kann man 2x ioBroker-Systeme parallel betreiben ( beide Zugriff auf CCU2 und Raspberrymatic) ? Kann ich mir die Arbeit ersparen, gibt es eine (dt.) Sprachausgabe auf dem Dot schon ? Aber ohne Cloud-Versionen (ohne Cloud-Adapter-der nur selten läuft, Cloudmatic,hConnect,…) , sondern im lokalen LAN ?
Gerade getestet. ioBroker unter Windows 10, Bluetooth-Kopplung zum Echo-Dot.
"Alexa, Befehl" –> Sprachausgabe auf Echo-Dot. Läuft.
Versuche Umsetzung auf RPi v3 und Ansage von Homaticwerten (Temperatur ...).
Hat es schon jemand gemacht ? TTS-Software für RPi (z.B. Festival oder ) ?
Hallo Heiko, was alles nicht geht steht auf der „Entwicklerseite“. …local ist eine optimale Variante um Lokal mit Alexa zu arbeiten. Die Statusanzeige kann man unter ioBroker z.B. mit vis abrufen. S.o. war nur ein Tipp für Infos auf der Webseite von node-red.
Geht auch ohne Trafic (Trigger). Aktueller Wert/Zustand steht im Debug-Fenster.
Falls es jemanden stört, dass nach kurzer Zeit der aktuelle Status in "discovery" wechselt. So kann man es ändern:
bri: 100 == on , bri:0 == off ; aber reine Kosmetik. Wichtiger (und aktuell) ist der Status bei den Objekten in ioBroker.