Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. LED Deckenpanele

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    LED Deckenpanele

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcolotti last edited by

      Hallo,

      Ich brauche mal erfahrene Hilfe. Ich baue gerade das Wohnzimmer aus und wollte 8 Deckenpanele bauen mit indirekter Beleuchtung. Was könnt ihr mir empfehlen was Controller und LED-Streifen angeht. Ich möchte ungern 8 Controller kaufen. Benutze Homematic und rpi2 mit iobroker. Länge je Streifen 1m.

      Gruß Marco

      Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Beatz last edited by

        Sollen die 8 Streifen denn separat angesteuert werden? Und planst Du einfarbige oder RGB bzw. RGBW?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marcolotti last edited by

          Guten Morgen,

          das Wohnzimmer teilt sich in Essbereich (4 Stripes) und Wohnbereich (4 Stripes) auf. Also es wäre mir lieb, wenn man mind. 4 Stück zusammen hängt. Wenn alle 8 an einem Controller hängen, wäre es auch nicht tragisch. Jedoch hängen die Platten immer so 2 Meter auseinander und ich müsste ein Verbindungskabel ziehen. Habe leider mit LED-Stripes noch garkeine Erfahrungen gemacht.

          Vielen Dank

          Gruß Marco

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Beatz last edited by

            Hallo Marco,

            prinzipiell gilt, dass Du für alle getrennt zu schaltenden Schaltenden Stripes je einen Controller benötigst, in Deinem Fall also zwei. Bei insgesamt je 4 Meter sollte die Leistung des Controllers dafür aus ausreichend sein, aber bitte vorher kontrollieren. Ob die die 1m-Stripes in Reihe oder Parallel schaltest, ist bei der Länge im Prinzip egal, erst ab einer Länge von 5m würde ich parallel schalten, da ansonsten die Spannung abfallen kann.

            Wenn es einfarbige Stripes werden sollen, würde ich Dir empfehlen, den PWM-Dimmer von HM zu verwenden. Zu dem RGBW-Controller von HM kann ich leider nichts sagen, ich spiele aber auch mit dem Gedanken, darauf umzustellen.

            Viele Grüße

            Andreas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marcolotti last edited by

              Hallo,

              ich habe die LED Deckenpanele seit 3 Wochen fertig und kann zum EASYLED (Milight) System ein Feedback geben.

              Gekauft habe ich:

              1 Stk WLAN Controller inkl. Homematic-Addon (EasyLED - Milight)

              2 Stk RGBW Controller (EasyLED - Milight)

              2 Stk Netzteile a 250W (EasyLED)

              2 Stk 5m RGBW-Stripes

              Der WLAN Controller und die RGBW Controller lassen sie recht einfach anlernen und einbinden. Das Homematic-AddOn empfinde ich als überflüssig, da der ioBroker-Milight-Adapter sehr sehr gut funktioniert und alle Funktionen beinhaltet. Ich würde dem Adapter den Status "grün" geben. Habe ihn über Wochen ausgiebig getestet.

              Die 12V - 250W Netzteile kann ich leider so nicht weiterempfehlen, da alle paar Minuten der Lüfter anspringt für ca. 15 Sekunden. Es nervt.

              Vielleicht kann ich mit dem Beitrag irgendjemand helfen… 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marcolotti last edited by

                npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.milight/tarball/master --production
                
                • Nicht offiziell scheinbar - 😮
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  simpixo last edited by

                  Es gibt einen milight iobroker Adapter!? [emoji15]

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andre
                    andre Developer last edited by

                    @Marcolotti:

                    Die 12V - 250W Netzteile kann ich leider so nicht weiterempfehlen, da alle paar Minuten der Lüfter anspringt für ca. 15 Sekunden. Es nervt. `
                    Was für Stripes hast du denn verbaut? 250W scheint mir doch ein bisschen großzügig. Meine Stripes benötigen 14 Watt pro Meter. Bei meinen 5m reichte also ein 75 Watt Netzteil und das ist passiv…

                    MfG,

                    André

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marcolotti last edited by

                      Hallo André,

                      Ich habe glaube 2x 10m RGBW Stripes verbaut. Die genauen kann ich dir raussuchen. Der Elektriker des Vertrauens meinte, ich solle die Netzteile etwas größer dimensionieren, da sie sonst flattern könnten. Also hab ich 2x 250Watt genommen. Die werden aber bald ausgetauscht gegen zwei PASSIVE. :?

                      Gruß Marco

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        Hi,

                        ich habe mir unter einige Treppenstufen des Treppenhauses LED-Stripes geklebt. Sind https://www.amazon.de/gp/product/B00HSF64JG/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 und machen ein schönes gelbliches Licht. Die Stripes lassen sich alle drei LEDs sehr gut ablängen und verlöten. Dank des vorhandenen 3M-Klebebands können sie danach sofort angebracht werden. Angesteuert werden sie über einen HomeMatic http://www.elv.de/hm-funk-dimmer-1-fach-12v-pwm-komplettbausatz.html, HM-LC-Dim1PWM-CV, und ein http://www.elv.de/50-w-led-netzteil-superflach-12-v-dc.html superflach, 12 V DC. Verbunden sind die einzelnen Stripes untereinander und mit dem HM-LC-Dim1PWM-CV mittels einer https://www.conrad.de/de/litze-liy-1-x-014-mm-schwarz-conrad-components-sh1879-10-m-604794.html. Funktioniert sehr gut.

                        Bis dann,

                        Thorsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sandhase last edited by

                          Hallo zusammen bzw. hallo Marcolotti,

                          ich hab auch vor ne Weile über Easy Smart Home mit den Milight Produkten angefangen und hatte bisher folgendes im Einsatz:

                          • Homegear mot EASY LED Addon für Homematic

                          • WLAN Controller

                          • mehrere LED Stripes an entsprechenden WLAN-Adaptern

                          • mehrere LED Lampen (E14, E27) zum direkten Ansteuern ohne den WLAN-Adapter

                          Das funktioniert auch wirklich gut.

                          Nun wollte ich das ganz erweitern und habe mir einen zweiten WLAN-Controller besorgt.

                          Dieser ließ sich auch über die MILIGHT App problemlos anlernen.

                          Jetzt stand die Einbindung in Homegear an. Dort habe ich dann nach dem Controller gesucht und der wurde dann auch, anders als der erste Controller – genau wie die bisher installierten Leuchten – in der Geräteliste angezeigt. Ich sehe auch nach wie vor bei allen Leuchtmitteln nur 4 Kanäle an die ich anlernen kann.
                          2523_homegear_1.jpg
                          Gehe ich nun bei dem Controller auf „Bearbeiten“, sehe ich – auch hier wieder genau wie bei den anderen Leuchtmitteln – die Option zum An- oder Ablernen.
                          2523_homegear_2.jpg
                          Wer kann mir erklären, wie ich den zweiten Controller auch als solchen nutzen kann.

                          Danke vorab,

                          Sandhase

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Marcolotti last edited by

                            Hallo,

                            ist mir zwar nicht erklärlich warum du dazu noch Homegear nutzt? 🙂

                            WifiLight Adapter und alles eingebunden. Fertig.
                            721_wifilight.jpg
                            721_wifi.jpg

                            Gruß Marco

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sandhase last edited by

                              Hallo Marco,

                              zuerst eine kurze Antwort auf Deine Frage: Homegear kommt noch aus der Zeit ohne IOBroker und daher hab ich das einfach übernommern, zumal es hier auch einen Milight Adapter gibt.

                              Daraus ergibt sich auch, dass ich durchaus auch die Lampen auch noch über vorhandene Homematic-Taster steuern möchte. Das funktioniert ja dann leider nicht, wenn ich den Wifilight Adapter hier verwende und Homegear "in die Tonne trete" oder sehe ich das falsch?

                              Danke übrigens für den Tipp mit dem Wifilight-Adapter.

                              Den hab ich auch jetzt installiert und auch beide Controller gefunden.
                              2523_wifilight_objekte.jpg

                              Mit welchem Widget kann denn ich die verschiedenen Parameter des Wifilight Adapters nun in mein VIS bekommen?

                              Sorry für die "doofen Fragen" und danke für deine Geduld, aber ich bin noch relativ beim IObroker 😞

                              Sandhase

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Marcolotti last edited by

                                Hallo,

                                sind keine doofen Fragen.

                                Du könntest z.B. über den Szene-Adapter steuern, was passiert, wenn der "Trigger" Homematic Schalter ausgelöst wird.

                                Oder per Script (Blockly als Anfänger) das in die Wege leiten.

                                Es gibt auch diverse RGB-Widgets (Color Picker Style Widgets) oder eben z.B. JustGage-Widgets. Was dein Herz begehrt.

                                Wir helfen dir gerne.

                                Gruß Marco

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                522
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                14
                                5072
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo