Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [HowTo] Material Design: FLOT-Diagramm Zeitspanne setzen, Vollbild

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] Material Design: FLOT-Diagramm Zeitspanne setzen, Vollbild

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
5 Beiträge 4 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UhulaU Offline
    UhulaU Offline
    Uhula
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    <size size="150">[HowTo] Material Design: FLOT-Diagramm Zeitspanne setzen, Vollbild</size>

    Ein FLOT Diagramm wird in einem basic-iFrame Widgets dargestellt. Zwar ist es möglich, hier einen „Finger-ZOOM“ für die Bestimmung der Zeitspanne vorzunehmen, jedoch ist es dann eher ein Zufall, eine gewünschte Zeitspanne wie z.B. „1 Woche“ zu erwischen. Besser geht dieses, wenn man dafür eigene Schaltflächen hätte. Und genau diese werden beschrieben.

    Technisch wird die Eigenschaft „Quelle“ , welche die FLOT-URL enthält, via Javascript manipuliert. Hierzu müssen sowohl die MD CSS-Anweisungen als auch das MD Skript in das ioBroker.vis Projekt kopiert werden.

    Weiterhin ist es möglich die komplette View, auf welcher das FLOT-Diagramm platziert wurde, als Vollbild darzustellen, siehe hierzu Unterkapitel 3.
    3336_flot_timespan.gif

    Ein Beispiel-Video (download 500 KB): https://github.com/Uhula/ioBroker-Mater … mespan.mp4

    Eine detaillierte Beschreibung: https://github.com/Uhula/ioBroker-Mater … eitung.pdf

    ioBroker.vis Demo-Projekt: https://github.com/Uhula/ioBroker-Mater … 20projects

    Da hierbei die CSS-Klassen und Javascript-Code des Material Designs benutzt werden, funktioniert es nur dort. Allerdings, wer mit CSS/JS umgehen kann, könnte sich die entsprechenden CSS-Klassen und den JS-Code auch herausziehen.

    Uhula - Leise und Weise
    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MeistertrM Offline
      MeistertrM Offline
      Meistertr
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Echt wieder mal super Arbeit, bin schon gespannt auf die Tabellen :). Ich habe ein kleines Problem, oder besser frage. In der Demo sind die Tile wenn sie floaten alle 4 px auseinander, wenn ich CSS uns Scripte übernehme sind sie liegen sie bei mit alle aneinander also mit 0 abstand weißt du woran das liegt?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        Pman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Tile sollte keinen Abstand haben, Card schon.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • UhulaU Offline
          UhulaU Offline
          Uhula
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Am Anfang hatte ich bei Cards und Tiles eine margin von 4px im CSS gesetzt, für Tiles dann aber entfernt (da diese keine Schatten haben, benötigen sie auch keinen Zwangsabstand). Wenn man den Abstand doch möchte, kann man ihn über die "Border/Abstände"-Eigenschaft des genutzten "view in Widgets" auf margin-left/margin-top 4px setzen (ist im Demoprojekt teilweise auch so).

          –---

          Im neuesten MD-Demo Projekt sind die Tabellen bereits auf einer eigenen Demo-Seite integriert, diese wechseln responsive ihr Aussehen je nach Bildschirmbreite in Tabellenstruktur / Cards- / Tiles- oder Listform. Jeweils mit verschiedenen Optionen. Wenn ich Zeit für die Doku habe, gibt es hier ein entsprechendes Thema.

          Uhula - Leise und Weise
          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            davincino
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Uhula

            Danke für das Material Design. habe nun inzwischen vieles meinen Wünschen angepasst und hänge nun am Flot.

            Habe in deinem Demo-Projekt ein Flot-Link von meinen Daten eingestellt. Leider funktionieren die Buttons aus dem Dropdown-Feld nicht.
            Das Diagramm ist grundsätzlich sichtbar, nur die Interaktionen gehen nicht. Gibt es eine Möglichkeit das zu debuggen? Skripte und CSS-Klassen sind unberührt.

            EDIT:
            Habe nun nochmals den Code durchleuchtet. Es muss ein Flot hinterlegt werden, welches Zahlenwerte in Minuten enthält. Wenn bei "Flot-Umfang" mehr als 14 Tage gewählt wird, werden nicht mehr Minuten sondern andere Einheiten (1 Monat = 1m) verwendet. Dann kann es nicht mehr funktionieren. Lasse es hier trotzdem stehen falls jemand über das selbe Problem stolpert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            489

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe