Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis auf Display bringen und nur einen Raspi verwenden?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vis auf Display bringen und nur einen Raspi verwenden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Grassator last edited by

      Hallo,

      nun muss ich doch fragen denn ich kann dazu nichts finden.

      Ich habe es innerhalb kürzester Zeit geschafft eine Homematic aufzusetzen zu konfigurieren das Garagentor mit Programm zu steuern, Iobroker dazu zu bringen das ganze auch visuell dazustellen inclusive meiner kompletten Teichanlage. Aber ich scheine zu doof zu sein das Display an den Raspi zu hängen. xD Oder Versteh ich da was falsch? Am Raspi wird ja so nichts angezeigt.

      Ich sehe aber doch immer raspis mit angeschlossenem Display? Ich würde nur ungern noch einen zusätzlich an das Display hängen der nur für die anzeige zuständig ist.

      Packt das der Raspberrry 3 überhaupt?

      Oder muss ich doch auf den Proliant ausweichen xD

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!

        Was bitte willst du genau?

        @Grassator:

        Aber ich scheine zu doof zu sein das Display an den Raspi zu hängen. `

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Grassator last edited by

          Wie ich Vis direkt am Raspi auf das Display zaubere.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Was hast du denn für ein Betreibssystem?

            Raspbian mit Pixel oder Raspbian light?

            Was für ein Display hängt daran und wie angeschlossen?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Grassator last edited by

              Doh,… Die light version und ich denke so wie das gerade rüberkommt liegt da mein fehler. Richtig?

              waveshare 10.1 inch 1280x800 HDMI

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @Grassator:

                liegt da mein fehler. `
                Richtig!

                und damit kommen wir zu deiner nächsten Frage:
                @Grassator:

                Packt das der Raspberrry 3 überhaupt? `
                Der RasPi3 hat nur 1GB RAM.

                Wenn das jetzt auch noch für die Grafik etwas abgeben muss wird es schon ziemlich knapp.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Grassator last edited by

                  Also währe ein dritter Raspi dazu besser mhh oder gleich alles auf den Proliant g8 auslagern. Gibts eigentlich schon eine Backup funktion? Für den Fall der fälle.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Ich habe eine Installation auf einem NUC5PPYH laufen. Der langweilt sich dann. Braucht aber nur um 10W.

                    Da ist ein vollständiges Debian 9 drauf mit ioBroker.

                    Je nach Ausstattung schafft das der Proliant auch mit links.

                    Alternativ nimmst du ein potenteres Tablet und lässt alles darauf über die ioBroker App visualisieren.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Grassator last edited by

                      :lol: Ich glaub ich brauch neue Hardware der NUC5PPYH hört sich gut an auch was Verbrauch angeht. Das einzige was der Raspi dann noch machen muss ist die Homematic steuern aber der ist ja zentral mit einer Antenne aufgestellt. Gut ich werde mal mit meinem PI einige tests anstellen und die Speicherkarte einfach erstmal austauschen der Teich läuft ja sowieso autark, und die Drainage Pumpen sowie Garage muss ich nun nicht unbedingt direkt sehen das währe ja nur für den WAF. Also das Display mit Iobroker.

                      Somit hat sich das erst einmal erledigt Danke.

                      Danke

                      ich bin dann mal bei Amazon xD

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Grassator:

                        ich bin dann mal bei Amazon xD `

                        Ich hatte meinen https://www.alternate.de/Intel/NUC-Kit-NUC5CPYH-inkl-Intel-Celeron-N3050-Barebone/html/product/1222051?event=search gekauft, dort ist er wohl nicht mehr verfügbar.

                        Der Celeron müsste aber auch ausreichen, wahrscheinlich sogar das Atömchen.
                        144_nuc_ppyh_ressourcenverbrauch_02.jpg

                        Mach ein Backup mit

                        cd /opt/iobroker
                        sudo iobroker backup
                        

                        Sichere dir die Datei extern, dann kannst du die Konfiguration und die Views damit wieder herstellen.

                        Scripte einzeln exportieren.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Grassator last edited by

                          Ihc hätte jetzt auf die schnelle den gefunden https://www.notebooksbilliger.de/intel+ … nbb=a22b96

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            auch gut,

                            +RAM und SSD

                            Viel Spaß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Grassator last edited by

                              Mit Ram kann ich dienen hab noch ettliche Laptops hier mit Dachschaden "CPU" SSD 32GB sollte auch genügen denk ich,

                              zur not muss ich halt die 128er Samsung pro im Lager nehmen.

                              Dann sollte dem umzug nichts im wege stehen und Leistung ist dann auch für die Zukunft massig vorhanden.

                              Nur fals das mehr wird, wovon man ausgehen kann. Erst dacht ich ja mhh so viel arbeit nur für bisschen bling bling, aber mittlerweile hab ich glaub Blut geleckt xD

                              Danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                vore last edited by

                                Hallo!

                                Bei mir läuft der IOBroker Server zusammen mit YAHM auf einem Cubietruck. Der hat 2GB Ram und das kann man gut gebrauchen.

                                Die Visu habe ich mit einem Banana-PI gemacht. Der zeigt nur den Webseite von VIS an. Dazu reicht die Leistung von einem Low-Power Banana-PI.

                                Der Vorteil vom Banana-PI: es gibt fertige Displays die über LVDS angebunden werden. Also nur eine Flachbandleitung und kein HDMI.

                                Daher kann man auch z.B. das Backlight vom Display abschalten wenn Bildschirm nicht gebraucht wird. Außerdem gibt es viele höhere Auflösungen als beim Raspberry Pi Display (beim 7" z,B. 1024x600).

                                Hardware gibt es hier https://www.pollin.de/p/banana-pi-pro-l … 600-702385 und hier https://www.reichelt.de/?ARTICLE=144326 … gIZO_D_BwE

                                Der Banana bootet in eine graphische Oberfläche, startet dann aber einen Browser im Kiosk-Modus. Bei Interesse kann ich noch weitere Infos geben.

                                Gruß

                                Vore

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  Grassator last edited by

                                  Hallo.

                                  Ja ich hab das ganze mal versucht allerdings mit einem PI Bildschirm 10,1inch 1280x800 ein modifiziertes jessy und nur der Browser das läuft auch wie ein Eiswiesel 😉

                                  Allerdings ist mir das halt ein Dorn im Auge das da dann 3 Pis laufen was die Fehlerwarscheinlichkeit erhöht vorallem mit den MicroSD Karten.

                                  Klasse währe wenn man die Homemmatic direkt in den IOBroker mit Einbringen könnte und dann das ganze auf einen Barebone oder HTPC schmeißt. Der kann dann auch 20-25W brauchen.

                                  Ich überlege zwar immer ob ich einen richtigen Server hinstelle aber das würde den WAF überstrapazieren. So mit VM´s und so. Auch kann ich den Keller dafür nicht nutzen da des öfteren mal Hochwasser zu besuch ist, erst am Sonntag waren wir hier kurz davor. Aber dank IOBroker hab ich direkt eine meldung bekommen und bin los, konnte somit schlimmeres verhindern.

                                  Was mir gerade noch auffällt mein garagentor funktioniert zwar aber auf und zu wird nicht mehr angezeigt?!? (nach umbau im vis)

                                  Hat da jemand so nebenbei mal ein Beispiel? Oder Funktioniert das "nur" anzeigen also auf oder zu nicht mit dem Widget Val-Garage? Schalten will ich es nicht am Touch.

                                  MfG

                                  Ach ja vergessen ich habe das Display http://www.waveshare.com/10.1inch-hdmi-lcd-b-with-case.htm.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    vore last edited by

                                    Hallo!

                                    Also es gibt ein IObroker Addon für die CCU von Jens Maus. Habe es aber noch nie getestet. Wäre vielleicht einen Versuch wert.

                                    https://github.com/jens-maus/hm-iobroker

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Grassator last edited by

                                      Moin,

                                      das klingt interessant werd ich mal austesten bei gelegenheit. Momentan setz ich Xenserver auf für die Virtualisierung das würde das backup auch vereinfachen. (hoff ich)

                                      Ich kann dann ja das theoretisch auch am Server mit CCU und iobroker addon testen Power hätte er da genug

                                      Problem ist das ich mit Linux noch nicht ganz auf kumpel machen kann da es noch zuviele unbekannte gibt, aber das wird noch hoff ich.

                                      Aktuell ist erstmal C an der reihe eigentlich und noch eine menge mehr ufff,….

                                      Schon wieder 4 uhr,.....

                                      GN8

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Atlantis @Grassator last edited by

                                        @Homoran Ich habe gleiches Problem wie Grassator, jedoch einen Leistungsstarken NUC.
                                        Leider habe ich schon Ubuntu Server ohne GUI installiert und ich hätte den NUC gerne so configuriert, dass er bei Power On ohne Tastaturs und Maus einen Browser öffnet, der dann die VIS des auf dem gleichen NUC befindlichen IOBROKERS anzeigt.
                                        Wenn ich DIch richtig verstanden habe gibt es ja keinen Weg den IO Broker auf andere Weise dazu zu bringen, dass die VIS auf dem HDMI des BUC`s angezeigt wird, oder?

                                        Kann ich eine GUI noch nachträglich im Ubuntu Server installieren. Wie bekomme ich die GUI dazu, dass ein Browserfenster mit der VIS als Zieladresse in der richtigen Bildschirmgröße geöffnet wird?

                                        Danke für einen kleinen Tipp-

                                        Gruss

                                        Atlantis

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        876
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        18
                                        9379
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo