Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo][Anleitung] Wie auf einer Synology gcc und make installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[HowTo][Anleitung] Wie auf einer Synology gcc und make installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
8 Beiträge 4 Kommentatoren 7.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Fitti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Da ja uns angedroht wurde, dass in Zukunft vielleicht mehr gcc und make benötigte Module kommen, habe ich nach einer einfachen Lösung gesucht, diese fehlende Befehle zu installieren. Glücklicherweise gibt es eine problemlose Lösung.

    Ich nutze eine DS716+II . Je nach Modell und CPU muss ein anderes Installationsskript verwendet werden. Das steht aber weiter unten in der Beschreibung.

    Es gibt viele Anleitungen, jedoch brachten die mehr Probleme als das es nützte. Da ich meine Syno auch so noch "Produktiv" nutze, wollte ich mir diese nicht zerschießen.

    Ein Problem war, dass ich auf den Ordner /volume1 mit einem SymLink /opt versehen habe. Das ist schlecht, da das Installskript selber einen MOUNTPOINT /opt auf /volume1/@optware erstellt. Somit war mal eben mein Verzeichnis /volume1 weg - und damit auch iobroker-Ordner und alle anderen Daten! Nicht schlimm, war ja nur gemountet und somit sind die Daten noch da. Schrecksekunde ist es dennoch.

    ******* ALSO SICHERSTELLEN, DASS IHR KEIN /opt habt!!! *******

    Die Beste Anleitung fand ich hier: http://indibit.de/synology-diskstation- … tallieren/

    <u>Dazu noch ein paar Anmerkungen - lest es vorher, bevor Ihr die Anleitung zuvor durcharbeitet:</u>

    1.) Die zu herunterladene Datei ist http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optwa … 7_i686.xsh

    Jedoch ist der Server leider nicht immer zu erreichen. Dann hilft nur warten. Z. B. war gestern (28.12.2016) den ganzen Tag das Dingens nicht zu erreichen. Natürlich kann man dan auch nix installieren. Ein Mirror war auch nicht online.

    Die Installation soll dann mittels

    DS> sh syno-i686-bootstrap_1.2-7_i686.xsh erfolgen.

    Hier habe ich seltsamer Weise immer Fehler bekommen. Die Fehler-Ausgabe beschreibt jedesmal, dass ich zwei Ordner löschen soll. Ich habe das immer gemacht. Plötzlich lief es durch ohner Fehler. Evtl. lag es daran, dass ich die *.xsh Datei nicht ausführbar gemacht habe? Muss ja eigentlich auch nicht, da diese mittels 'sh' Befehl aufgerufen wird. Wo genau also der Fehler lag, kann ich nicht sagen.

    2.) Man soll /usr/bin und /usr/sbin in Wirklichkeit der PATH-Variablen hinzufügen. In fast allen Anleitungen drücken sie das alles sehr merkwürdig oder falsch herum aus. Auch ist der Weg ÜBERALL (für mich?) falsch beschrieben, da in meiner Umgebung in /root/.profile keine PATH-Angaben enthalten sind!

    => Meine Lösung: in /root/.profile die beiden Zeilen

    ****PATH=$PATH:/opt/bin:/opt/sbin

    export PATH****

    hinzufügen.

    3.) In der Anleitung, unter "Altes Start-Stop-Script entfernen" soll die 4.Zeile kommentiert werden. In der Abbildung darüber hingegen ist die 4. Zeile nicht kommentiert… :roll:

    <u>Kurzum:</u> Es soll die Zeile

    [ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start

    kommentiert werden.

    Also so:

    #[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start

    4.) /opt ist nach dem durchlauf des Install-Skriptes <u>ein gemountes Verzeichnis</u>! Deshalb wird es umountet und danach Softlinked - weil besser und dauerhaft. Mount ist ohne weitere Schritte nach einem Reboot weg.

    5.) Es soll später noch die Grafische ipkgGUI installiert werden. Das geht aber nur, wenn man der Synology das auch erlaubt. Dazu in der Paketsteuerung -> oben Einstellungen -> Reiter Allgemein gehen. Ich habe hier 'Synology Inc. und vertrauenswürdige Herausgeber' ausgewählt.

    6.) Per ipkgGUI konnte ich gcc installieren. Das macht man mit RECTSKLICK und dan auf das + Symbol. Es werden weitere Pakete benötigt. Natürlich musst ihr das auch erlauben.

    7.) make kam irgendwie nicht dazu. dieses habe ich per SSH Session mit Putty erledigt:

    sudo ipkg install make

    Das war es eigentlich schon.

    Viel Glück bei eurer Installation.

    Fitti

    Übrigens: Jeder handelt sicherlich freiwillig und Selbstverantwortlich. Sichert eure Daten vorher. WIe immer, kann bei Rechnern auch was schief gehen und alles ist weg. Überlegt also vorher, was ihr warum durchführt. Kein Anderer als ihr selbst ist für euer Handeln verantworlich und kann zur Rechenschaft gezogen werden.

    "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
    Plural von Status ist auch Status!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • etvE Offline
      etvE Offline
      etv
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      ….aja, nicht gefunden....würde ja erst gepostet ;-)

      Danke mal auf jeden Fall!!

      Liebe Grüße

      tom

      …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Fitti:

        Da ja uns angedroht wurde, dass in Zukunft vielleicht mehr gcc und make benötigte Module kommen `

        ;-))

        Cool!!! Danke!

        Welche gcc-Version kommt da? Wichtig: 4.8 sollte es mindestens sein. Noch besser wäre "g++-4.8". Gibts das auch?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          Fitti
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @apollon77:

          @Fitti:

          Da ja uns angedroht wurde, dass in Zukunft vielleicht mehr gcc und make benötigte Module kommen `

          ;-))

          Cool!!! Danke!

          Welche gcc-Version kommt da? Wichtig: 4.8 sollte es mindestens sein. Noch besser wäre "g++-4.8". Gibts das auch? `

          Leider nur gcc 4.2.1.

          g++ finde ich nicht. Kenne mich auch nicht ganz so da aus. Es gibt eine libstdc++ 6.0.9.

          Bringt es mir was, wenn ich dieses Paket installiere? Frage mich gerade, wozu man dieses einzeln installieren kann…

          Ich meine, die Synolgy hat ja nun wirklich alles, was das Herz begehrt. Einschließlich vieler aktueller Module wie Owncloud, Wordpress, Videostations... das muss doch auch für iobroker reichen, oder? :o

          Im Anhang mal alle Module, die es so gibt (zu viele Zeichen um dieses als Spoiler einzutragen):
          578_modules_ausgabe.txt

          "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
          Plural von Status ist auch Status!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            gcc 4.8 ist die erste die denn C++2011 Standard unterstützt und das genau ist das Problem. Immer mehr C/C++-Libraries (die in den node-Libs drinstecken) machen gebrauch von diesen Sprachfeatures von C++. Bedeutet: Ein Compileversich mit gcc<4.8 führt zu Fehlern.

            Wenn ich Google finde ich noch sowas:

            http://blog.hexad.dk/2013/11/mono-323-o … ds210.html

            http://schplurtz.free.fr/wiki/nslu2/sol ... nd_fetch_4

            ... keine Ahnung ob das hilft

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              Fitti
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Fitti:

              … Es gibt eine libstdc++ 6.0.9.

              Bringt es mir was, wenn ich dieses Paket installiere? `
              Hat jemand dazu noch eine Info?

              Deine Links, apollon77, sind leider für arm. Ich nutze aber Celeron. :?

              "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
              Plural von Status ist auch Status!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Die libc ist was anderes, das ist nicht der Compiler.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Mik_666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Hallo, vielen dank für deine anleitung diese klappte auch anhieb.

                  durch diese sollte es mir die installation von cmake-3.8.0-rc2 ermöglichen.

                  beim versuch cmake zu instalieren bekomme ich folgende fehlermeldung, welche mir sagen soll ich habe keinen compiler instaliert.

                  ich war der meinung durch die installation von syno-i686-bootstrap_1.2-7_i686 sollte ich einen compiler haben.

                  folgender fehler wird beim instalationsversuch ausgeworfen:

                  CMake 3.8.0-rc2, Copyright 2000-2017 Kitware, Inc. and Contributors

                  –-------------------------------------------

                  Error when bootstrapping CMake:

                  Cannot find appropriate C compiler on this system.

                  Please specify one using environment variable CC.

                  See cmake_bootstrap.log for compilers attempted.


                  Log of errors: /volume1/UO/cmake-3.8.0-rc2/Bootstrap.cmk/cmake_bootstrap.log

                  hat hier jemand ein idee woran es liegt??

                  Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  491

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe