Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Umzug von RPi wheezy auf jessi

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Umzug von RPi wheezy auf jessi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PrinzEisenherz1 last edited by

      Hi zusammen!

      Ich hab da mal ne Frage!

      Derzeit läuft ioBroker bei mir noch RPi wheezy und jetzt würde ich gerne auf jessi umziehen!

      Ist das schon zu empfehlen?

      Was muss ich dabei beachten?

      Gibt es eine spezielle Vorgehensweise?

      Auf meinem Pi läuft ioBroker unter node.js Version 0.10.22 welche brauche ich bei jessi?

      Wie würdet ihr solch einen Umzug durchführen?

      Bloß ein Backup (io-broker) auf Jessi rüberkopieren?

      Wäre über ne Hilfe sehr dankbar!

      Johnny

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Bei mir läuft jessi schon seit 3 monaten ohne Probleme. Zu beachten ist das jessi schon nodejs 0.10.29 mitbringt. Das muss zuerst entfernt werden.

        Welche nodejs version du nutzt hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Du bist also frei wenn es um die nodejs version geht. Bei mir läuft eine v4.x von node.

        Eine Neuinstallation hat den Vorteil ein sauberes system zu haben und geplannte Verbesserungen sauber ein zu bauen. Der Nachteil ist viel Arbeit. Wenn die Alte Installation sauber lief würde ich einfach alles kopieren.

        Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stmiko last edited by

          Hallo,

          auch bei mir läuft Jessy auf einem Raspi 2 und 3 ohne Probleme.

          Ebenfalls mit Node 4.x

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @Stmiko:

            Hallo,

            auch bei mir läuft Jessy auf einem Raspi 2 und 3 ohne Probleme.

            Ebenfalls mit Node 4.x `
            Funktioniert autostartup Skript "out of the box"?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • blauholsten
              blauholsten Developer last edited by

              @Bluefox:

              @Stmiko:

              Hallo,

              auch bei mir läuft Jessy auf einem Raspi 2 und 3 ohne Probleme.

              Ebenfalls mit Node 4.x Funktioniert autostartup Skript "out of the box"?

              Was bedeutet das? Mein System läuft auch sehr stabil mit 4.3. habe meinen PI schon oft neu gebootet, und iobroker läuft dann automatisch mit hoch.

              (Falls du das meinst)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simpixo last edited by

                Bei mir läuft der iobroker auf dem Pi 3 und dem neusten Jessie Image nicht automatisch, der Service wurde nicht eingetragen, deshalb muss ich den immer manuell starten! [emoji45] kann mir jemand sagen wie ich den iobroker als Dienst eintragen kann!?

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @simpixo:

                  Bei mir läuft der iobroker auf dem Pi 3 und dem neusten Jessie Image nicht automatisch, der Service wurde nicht eingetragen, deshalb muss ich den immer manuell starten! [emoji45] kann mir jemand sagen wie ich den iobroker als Dienst eintragen kann!?

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `
                  Eigentlich habe ich die zwei Anwender gefragt, bei denen Autostart schon läuft. Und die Frage war, sollte man was extra machen um Autostart zu ermöglichen, oder lief es sofort nach npm install iobroker

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpixo last edited by

                    @Bluefox:

                    @simpixo:

                    Bei mir läuft der iobroker auf dem Pi 3 und dem neusten Jessie Image nicht automatisch, der Service wurde nicht eingetragen, deshalb muss ich den immer manuell starten! [emoji45] kann mir jemand sagen wie ich den iobroker als Dienst eintragen kann!?

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Eigentlich habe ich die zwei Anwender gefragt, bei denen Autostart schon läuft. Und die Frage war, sollte man was extra machen um Autostart zu ermöglichen, oder lief es sofort nach npm install iobroker

                    Also ich habe ein unsichtbares Umbruchzeichen in iobroker.sh entfernt, habe den den Dienst dann nochmal mit

                    update-rc.d iobroker.sh defaults

                    eingetragen und jetzt startet ioBroker wieder nach einem reboot automatisch 😉 Aber komisch ist das die Datei ja von mir nicht geändert wurde. Somit musste das unsichtbare Umbruchzeichen schon da gewesen sein. Da ich bei der Installation den Fehler erhalten habe "unerwartetes Ende in Zeile 69"

                    Aber jetzt funktioniert es wie es soll 😛

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      heiner1976 last edited by

                      Hallo Bluefox.

                      Ich hab jessi mit einem Raspberry 3. Da läuft es mit dem npm Installer nicht automatisch hoch. hatte das Paket aber schon vor ca. 2 Wochen installiert.

                      Gruß

                      Heiner

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        PrinzEisenherz1 last edited by

                        Erstmal Sorry das ich mich jetzt erst auf eure Tipps melde!

                        Also recht herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps.

                        Gestern hab ich dann den Umzug vollzogen!

                        Zuerst dachte ich ich mach es mit Neuinstallation (ich saß bis heute morgen um 6 am Rechner) von iobroker und Adaptern und spiele dann mit iobroker restore 0 mein vorher erstelltes Backup ein!

                        Restore lief auch sauber durch, aber hat im Endergebnis gar nicht überzeugt! Adapter liefen nicht mehr, die alten Configs waren nicht da, usw,

                        Dann hab ich den iobroker-Ordner gelöscht und den aus meinem Vollbackup reinkopiert.

                        Suuuuper! Klappt

                        Also jungs, tausend dank für eure Tipps!

                        Johnny

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        860
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        10
                        2282
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo