Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker installation (Debian Stretch) auf virtuelles Laufwerk umziehen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker installation (Debian Stretch) auf virtuelles Laufwerk umziehen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
4 Posts 4 Posters 1.2k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Holger76H Offline
    Holger76H Offline
    Holger76
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    meine Frage: Nach anfänglichen Problemen mit esxi hatte ich mein Debian Stretch direkt auf die Platte (Intel NUC) gepackt, ohne Virtualisierung. Nun möchte ich nach einem Tipp zu Proxmox dieses mal testen.

    Gibt es eine Möglichkeit, das bestehende System in Proxmox einzubinden ? Also ggf. dass ich mit dem Stick boote, Proxmox dann die bestehene Installation erkennt und dieses irgendwie in ein virtuelles Image konvertiert ? (Das wäre natürlich der einfachste Weg, ein Backup vorher aber sicher anzuraten :lol: )

    Ansonsten, wie würdet ihr zum umziehen vorgehen ? Wie kann ich ein Image meiner Installation in Linux erstellen, was ich dann in Proxmox laden kann, wenn das so funktioniert ?

    Danke schon mal 😉

    NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
    NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

    1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Ich würde in Proxmox einfach einen neuen Linux Server aufsetzen mit Basis iobroker Installation und dann Backup einspielen?

      –-----------------------

      Send from mobile device

      Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

      Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

      1 Reply Last reply
      0
      • WebrangerW Offline
        WebrangerW Offline
        Webranger
        wrote on last edited by
        #3

        Wie hast du es jetzt gemacht?

        Habe auch gerade einen NUC6CAYH mit 8GB Ram vor mir stehen auf dem ich PROXMOX installieren will.

        Will dann ein Debian laufen lassen mit einem backup von meinem Raspi.

        Hoffe das klappt alles so halbwegs wie ich mir das vorstelle als Linux anfänger 😉

        Gruss

        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4
          • proxmox dowloaden

          • mit Etcher auf USB-Stick "brennen"

          • NUC von USB starten

            • installieren
          • über den Menüpunkt: Rechenzentrum - Storage - local (Inhalt - Hochladen) das Linux Image auf den Server laden
            144_proxmox002.jpg

          • Erstelle VM anwählen

            • Grundeinstellungen durchführen
            • im Reiter OS das hochgeladene Image auswählen

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          559

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe