Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MatthiasPetersen

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 25
    • Best 0
    • Groups 1

    MatthiasPetersen

    @MatthiasPetersen

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MatthiasPetersen Follow
    Starter

    Latest posts made by MatthiasPetersen

    • RE: Manuelles Löschen eines nodejs-Packages

      @thomas-braun
      Jetzt verstehe ich erst Deine Frage, ob es noch in den Adapter-Einstellungen enthalten ist. Mir war gar nicht (mehr) bewusst, dass es dort auch steht. Dort habe ich es jetzt mal rausgelöscht und beim Neustart des Adapters kam dann auch die ersehnte Meldung

      javascript.0
      2025-10-31 18:50:51.437	info	Removed custom npm package: "xmlhttprequest"
      
      javascript.0
      2025-10-31 18:50:33.943	info	Removed custom npm package: "xml2json"
      
      javascript.0
      2025-10-31 18:50:19.790	info	Removed custom npm package: "xml2js"
      

      D.h. ein "npm ls" sieht nun auch korrekt aus.

      Mega vielen Dank für die schnelle und klasse Unterstützung. Solltest Du mal im Norden sein: Einfach melden - das nächste Bier geht auf mich.

      posted in Installation
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Manuelles Löschen eines nodejs-Packages

      @thomas-braun
      Danke für die schnelle Antwort. Ich habe beim nodejs-update gleich die Gunst der Stunde genutzt und bin von 20.19.1 auf 22.21.1 gegangen.

      Die Ausgabe von "npm ls" zeigt leider weiterhin die Abhängigkeit des Javaskript-Adapters:

      iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
      +-- @iobroker-javascript.0/xml2js@npm:xml2js@0.6.2
      +-- @iobroker-javascript.0/xml2json@npm:xml2json@0.12.0
      +-- @iobroker-javascript.0/xmlhttprequest@npm:xmlhttprequest@1.8.0
      
      posted in Installation
      M
      MatthiasPetersen
    • Manuelles Löschen eines nodejs-Packages

      Hallo,
      ich wollte die API der deutschen Bahn nutzen, allerdings spricht deren API nicht JSON, sondern XML. Ich hatte daher mal xml2js installiert, welches aber inzwischen nicht mehr supportet wird und ehrlich gesagt bringt mir die Bahn-API inzwischen auch nicht mehr so viel. Daher habe ich die entsprechenden Java-Skripte auch inzwischen gelöscht.

      Allerdings meckert der Java-Skript-Adapter beim Starten ("Cannot install custom npm package "xml2json@latest": The module '/opt/iobroker/node_modules/node-expat/build/Release/node_expat.node' was compiled against a different Node.js version using NODE_MODULE_VERSION 108. This version of Node.js requires NODE_MODULE_VERSION 115. Please try re-compiling or re-installing the module (for instance, using npm rebuild or npm install)."

      Ich habe inzwischen herausgefunden, dass es eigentlich xml2js und xml2json gibt, welche ich in den folgenden Verzeichnissen gefunden habe:
      /opt/iobroker/node_modules/@iobroker-javascript.0/xml2js
      /opt/iobroker/node_modules/@iobroker-javascript.0/xml2json
      /opt/iobroker/node_modules/xml2js

      Ich war jetzt ganz naiv davon ausgegangen, dass ich im /opt/iobroker-Verzeichnis stehend einfach ein "npm uninstall xml2js" machen könnte, aber dann bekomme ich nur ein "
      up to date in 13s

      306 packages are looking for funding
      run npm fund for details"

      Aber das xml2js-Modul ist weiterhin da.

      Wie bekomme ich das xml2js-Modul gelöscht?

      Danke im Voraus für Eure Antworten.
      Matthias

      posted in Installation
      M
      MatthiasPetersen
    • Websocket Error bei vis-2 vs. Refresh bei vis-1

      Hi,
      mein vis-1 Client ist ein iPad im geführten Modus, d.h. man muss nur die Home-Taste drücken und dann erscheint vis-1 sofort im Vollbild. Dort habe ich ein Wiederbindungsintervall von 10 Sekunden eingestellt und bei "Neuladen, falls keine Verbindung länger als" habe ich den Wert 30 Sekunden. Das funktioniert auch prima.

      Bei vis-2 (gleiches iPad im geführten Modus. Bis auf einen Datenpunkt ist vis-2 noch leer) habe ich die folgenden Einstellungen:
      Screenshot 2025-09-06 161750.jpg

      Grundsätzliche funktioniert der Refresh auch prima, allerdings wird vor dem Refresh immer kurz ein websocket-error angezeigt. Das ist zwar nicht kritisch, weil der Refresh ja funktioniert, aber so richtig schön ist es nicht.

      Habt ihr das Thema auch und kennt ihr ggf. eine Lösung?

      Viele Grüße
      Matthias

      posted in Visualisierung
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Vorstellung meiner VIS

      @sigi234 danke Dir - ich probiere es mal aus

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Vorstellung meiner VIS

      @saeft_2003 Schade, aber danke. Mein Haus ist über 20 Jahre alt und da hat man solche Bilder noch nicht vom Architekten bekommen Ich bin schon länger auf der Suche nach einem entsprechend guten Haus-3D-Programm, aber ich habe noch nichts passendes im guten Preis-Leistungsverhältnis gefunden.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Vorstellung meiner VIS

      @saeft_2003 Hut ab, tolle Visualisierungen. Womit hast Du den Grundriss der Räume gezeichnet?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Test Adapter Remeha Home

      @simatec Erste Testergebnisse: Connect hat sofort geklappt und alle Werte wurden ausgelesen. Freue mich jetzt schon, die Wert in VIS darzustellen bzw. mir einen Aller zu bauen, wenn der Wasserdruck nicht mehr okay ist. Vielen Dank für den Adapter.

      Eine Frage, die mich neugierig macht: Ich hatte ja lange selbst nach einer API gesucht. Wo hast Du die API für den Adapter gefunden?

      posted in Tester
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Test Adapter Remeha Home

      @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort. Das wusste ich nicht. Habe ich jetzt gemacht und ich sehe nun die Adapterkonfiguration.

      posted in Tester
      M
      MatthiasPetersen
    • RE: Test Adapter Remeha Home

      @simatec Hallo, ich bin gerade voller Begeisterung auf Deinen Adapter gestoßen, weil ich selbst mal einen Zugriff auf die Heizung hinbekommen wollte, aber keine API dazu gefunden hatte.

      Ich habe mir gleich mal Deinen Adapter von Github installiert und es wird mir auch unter "Adapter" die Version 0.2.4 angezeigt. Bei "Instanzen" wird der Adapter allerdings nicht angezeigt. Wo kann ich denn die Adapterkonfiguration eintragen?

      posted in Tester
      M
      MatthiasPetersen
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo