Sorry, hat sich erledigt.
In den Objects war beim Tapo Adapter noch eine MAF eingetragen.
Erst nachdem ich diesen Eintrag komplett gelöscht habe, hat der Adapter jetzt die Cam gefunden.
Alles erledigt
Derrow
Sorry, hat sich erledigt.
In den Objects war beim Tapo Adapter noch eine MAF eingetragen.
Erst nachdem ich diesen Eintrag komplett gelöscht habe, hat der Adapter jetzt die Cam gefunden.
Alles erledigt
Derrow
Habe eine Tapo C200 Cam, aber keine subscription auf dem Tapo server, deswegen findet wohl der Adapter meine Cam nicht.
Fehlermeldung ist im Log immer: warn Login failed using cached device list
Kann ich irgendwas machen, damit die Cam nur lokal gesucht wird?
Würde gerne einfach die IP der Cam an den Adapter übergeben, und die soll er dann verwenden.
Derrow
Habe dasselbe Problem seit Vis-2!
In Vis1 waren 8 Icons definierbar, und in Vis2 ist aber nur noch 1 Icon da.
Gibt es noch immer keinen Fix dafür ?
Habe das selbe Problem, aber auf einem Windows-rechner, mit I5 4 core CPU.
Beim Start von ioBroker, liegt die gesamt-CPU Auslastung bei ca. 50%.
Aber nach ca. 1 Stunde ist sie bei 100%.
Im Taskmanager sehe ich nach Klick auf Prozesse aller Benutzer anzeigen, dass vier node.js Prozesse jeweils über 20% cpu Last verursachen.
Stoppe ich den ioBroker Servie, und starte ihn neu, fängt es wieder bei 50% cpu last an, und nach 1 Stunde ist wieder das gleiche Problem mit voll ausgelasteter cpu.
Wer hat eine Lösung?
Suche einen Java-Script Programmierer der mir meinen funktionierenden PHP Script zur Steuerung einer Gigaset-Elements Zentrale übersetzt in Java-Script, der direkt in ioBroker verwendet werden kann.
Ich habe mir in ioBroker Trigger gebastelt, welche erkennen wann sich mein Handy im Heim-WLan befindet, und wann nicht.
Aufgrund dessen schalte ich nur per Trigger und Umweg über PHP Script die Alarmanlage scharf, und schalte dabei noch die Überwachungskammera von Gigaset-Elements ein.
Hier mein Code:
Leider bin ich selber kein Java Programmierer und tue mir schwer das selber komplett in Java umzusetzen.
Wär super wenn das jemand übernehmen könnte.
Danke
Derrow
Nachdem man leider nix findet zu diesem Thema, hier mein eigener Java Script, mit dem man aus ioBroker direkt Funksteckdosen ansteuern kann von Brennenstuhl, Unitec, etc, die jeweils 5 Bit Schalter verwenden für den Gruppen und Unit Code.
Der Script erzeugt einfach einen "TXP:" Code passend für die Brematic und sollte auch mit dem Intertechno-Gateway funktionieren.
Übrigends habe ich die Erzeugung eigener "TXP:" Raw Codes zwischenzeitlich herausgefunden, und eine Anleitung hier gepostet:
https://forum.bernis-hideout.de/viewtopic.php?f=43&t=88
Hier nun mein Skript:
createState('BrennenstuhlPlug1', 0, { type: 'number' });
createState('BrennenstuhlPlug2', 0, { type: 'number' });
createState('BrennenstuhlPlug3', 0, { type: 'number' });
const idVis1 = 'javascript.0.BrennenstuhlPlug1';
const idVis2 = 'javascript.0.BrennenstuhlPlug2';
const idVis3 = 'javascript.0.BrennenstuhlPlug3';
const Brennenstuhl_Master1 = '10010';
const Brennenstuhl_Slave1 = '10000';
const Brennenstuhl_Slave2 = '01000';
const Brennenstuhl_Slave3 = '00100';
const g_BrematicIP = '192.168.0.10';
const g_BrematicPort = 49880;
on(idVis1, function (obj)
{
sendBrematicMessage(buildBrennenstuhlMessage(Brennenstuhl_Master1, Brennenstuhl_Slave1, obj.state.val));
});
on(idVis2, function (obj)
{
sendBrematicMessage(buildBrennenstuhlMessage(Brennenstuhl_Master1, Brennenstuhl_Slave2, obj.state.val));
});
on(idVis3, function (obj)
{
sendBrematicMessage(buildBrennenstuhlMessage(Brennenstuhl_Master1, Brennenstuhl_Slave3, obj.state.val));
});
function sendBrematicMessage(strMessage)
{
var dgram = require('dgram');
var client = dgram.createSocket('udp4');
client.send(strMessage, 0, strMessage.length, g_BrematicPort, g_BrematicIP,
function(err, bytes)
{
if(err)
throw err;
client.close();
}
);
}
function buildBrennenstuhlMessage(strPlugMaster, strPlugSlave, bState)
{
var iRepeat = 3;
var iPause = 5600;
var iPulseLength = 350;
var iSignalCnt = 25;
var strinit = ',1,3,';
var strHead = 'TXP:0,0,' + iRepeat + ',' + iPause + ',' + iPulseLength + ',' + iSignalCnt + strinit;
var strLastCodeSeq = '1,';
var strTail = strLastCodeSeq + '0';
var strOn = '1,3,1,3,3,1,';
var strOff = '3,1,1,3,1,3,';
var strSeqLow = '3,1,1,3,';
var strSeqHigh = '1,3,1,3,';
var strState = strOn;
if(bState == '0')
strState = strOff;
var strMaster = '';
var strSlave = '';
for(var i=0;i<strplugmaster.length;i++) {/if(strplugmaster[i]="=" '1')/strmaster/+="strSeqHigh;" else/}/for(i="0;i<strPlugSlave.length;i++)" if(strplugslave[i]="=" strslave/var/strmessage="strHead" strstate/strtail;/return(strmessage);/<e=""></strplugmaster.length;i++)
2 Globale Variablen sind mit euren Ip und Port Adressen des Brematic Gateway anzupassen.
Dazu muss noch die DIP Schalter Stellung der Funkdosen im Code angepasst werden.
Bitte um eure Meinungen und Danksagungen :lol:
Derrow
Yo, die Instance ist auf 5 min. Triggerung eingestellt.
Frägt also nur alle 5 minuten bei der Fritzbox nach neuen Werten.
Geh in die Einstellungen der Instance vom Fritzdec Adapter, und verringer den Wert von 3000 ms auf weniger ms, bis es dir genügt.
Gruß Derrow